Jetzt Coface-Aktien traden!
COFACE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Coface-Aktie

Jetzt Coface-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - XTB.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie können über Ihre Bank oder Online-Handelsplattformen in den Kurs der Coface-Aktie investieren, aber bevor Sie sich in dieses Abenteuer stürzen, sollten Sie sich zunächst mit vielen nützlichen Informationen über das Unternehmen und seine wirtschaftliche und finanzielle Situation vertraut machen. In diesem Artikel werden wir Ihnen die Aktivitäten des Konzerns, sein Umfeld, seine Hauptkonkurrenten und seine jüngsten Partnerschaften näher vorstellen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Coface-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Coface-Aktien
ISIN: FR0010667147
Ticker: EPA: COFA
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Coface-Aktien mit XTB kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Coface (EPA: COFA)
 
Coface Aktie kaufen/verkaufen
 
 
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - XTB.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Coface-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal ist bekannt, dass die Aktivitäten der Coface-Gruppe zu einem großen Teil von der Entwicklung der Zinssätze abhängen. Daher werden Veröffentlichungen und Ankündigungen, die auf eine Veränderung dieser Zinssätze hindeuten, mit größter Sorgfalt verfolgt.

Analyse Nummer 2

Die Konkurrenz in dieser Branche ist ebenfalls ein Faktor, den Sie bei Ihren Analysen berücksichtigen sollten. Die Coface-Aktie wird insbesondere sehr stark auf die Aussagen einiger Konkurrenten wie Atradius und Euler Hermes reagieren.

Analyse Nummer 3

Die Maßnahmen zur Steigerung der Online-Präsenz und des digitalen Marketings von Coface sind ebenfalls gute Wachstumsindikatoren für das Unternehmen.

Analyse Nummer 4

Die Strategien, über die die Coface-Gruppe regelmäßig berichtet, werden auch von den Händlern viel beachtet und können mit den tatsächlichen Ergebnissen verglichen werden.

Analyse Nummer 5

Die Coface-Gruppe verfügt außerdem über eine große Finanzierungskapazität, so dass insbesondere auf die nächsten Investitionen geachtet wird.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Coface-Aktie
Coface CFD-Aktie kaufen
Coface CFD-Aktie verkaufen
79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - XTB.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Coface

Coface-Aktie Kaufen

Bevor wir uns mit dem wirtschaftlichen Umfeld von Coface befassen, möchten wir Ihnen zunächst einen kurzen Überblick über das französische Unternehmen und seine Haupttätigkeiten geben, damit Sie sich ein besseres Bild von der Branche machen können, in der es tätig ist.

Die Coface-Gruppe ist ein französisches Unternehmen, das sich auf den Bereich der Kreditversicherung spezialisiert hat. Genauer gesagt handelt es sich heute um einen der weltweit führenden Anbieter in diesem Bereich. Coface bietet einem Kundenkreis, der sich aus Unternehmen zusammensetzt, Lösungen an, die sie im Rahmen der Verwaltung ihrer Kundenkonten, sei es auf Binnenmärkten oder auf Exportmärkten, gegen die Risiken eines Zahlungsausfalls ihrer Schuldner schützen sollen. Um die Aktivitäten dieses Unternehmens jedoch besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie erwirtschaften, in verschiedene Schwerpunkte einteilen und auf diese Weise :

  • Die Kreditversicherung und die damit verbundenen Dienstleistungen machen den größten Teil des Geschäfts von Coface aus und generieren allein mehr als 88,9% des Konzernumsatzes.
  • Anschließend folgten Factoring-Dienstleistungen, die 4,8% des Umsatzes des Unternehmens ausmachten.
  • Coface bietet auch Kautionsversicherungsleistungen in Höhe von 3,4% seines Umsatzes an.
  • Der letzte Geschäftsbereich der Gruppe betrifft schließlich die Dienstleistungen im Bereich Kreditmanagement für 2,9% des Umsatzes des Unternehmens.

Es ist auch interessant zu wissen, wie sich dieser Umsatz auf die jeweiligen geografischen Bereiche verteilt. So erwirtschaftet Coface in Wirklichkeit nur 20.5% ihres Umsatzes in Westeuropa. Der Mittelmeerraum und Afrika machen hier 26,7% des Umsatzes aus. In Nordeuropa werden 21,9% des Umsatzes erzielt, in Mitteleuropa 9,7%. Es folgen Nordamerika mit 8,1% des Umsatzes, der asiatisch-pazifische Raum mit 6,9% und Lateinamerika mit 5,2%.

Bildnachweise: ©conectus/123RF.COM

Konkurrenten

Die Konkurrenz der Coface-Gruppe gut zu kennen, wird Ihnen zweifellos im Rahmen Ihrer Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers helfen. Daher bieten wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über die drei Hauptkonkurrenten dieses französischen Konzerns auf internationaler Ebene.

Atradius

Erstens ist der niederländische Konzern Atradius ein ernsthafter Konkurrent von Coface, da er ebenfalls im Segment der Kreditversicherungen sowie im Inkasso- und Kautionsgeschäft weltweit tätig ist. Er ist in rund 50 Ländern der Welt tätig und gehört zur Gruppe Catalana Occidente, die in Spanien ein führendes Unternehmen im Versicherungsbereich ist. Sie gehört somit zu den führenden Unternehmen in ihrer Branche und genießt darüber hinaus hervorragende Bewertungen von Finanzratingagenturen.

Heuler-Hermes

Ein weiterer interessanter Konkurrent, den man im Zusammenhang mit Coface kennen sollte, ist die französische Heuler-Hermes-Gruppe, die zum größten Teil der Allianz-Gruppe gehört. Es handelt sich um den weltweiten Marktführer im Bereich der Kreditversicherung, da er allein fast 34% des Marktes hält. Auch diese Gruppe ist groß, da sie über 5 900 Mitarbeiter in mehr als 50 verschiedenen Ländern beschäftigt. Auch hier wird der Konzern von den Ratingagenturen als besonders finanzstark eingestuft.

Eximbank

Auch wenn es sich hierbei um eine indirekte Konkurrenz handelt, ist die amerikanische Eximbank zu berücksichtigen, die auf Exportkredite in den USA spezialisiert ist. Diese Agentur bietet insbesondere Versicherungsprodukte für den Kauf von Waren und Dienstleistungen in den USA an, vor allem um die Wirtschaftsakteure vor Wechselkursrisiken zu schützen. Die Eximbank unterstützt somit die amerikanischen Exporte weltweit.


Strategische Allianzen

Um den Kurs der Coface-Aktie weiter zu analysieren, müssen Sie natürlich auch ein Auge auf die Zusammenschlüsse und strategischen Allianzen haben, die dieses Unternehmen mit anderen Akteuren auf diesem Markt oder mit Unternehmen aus komplementären Bereichen eingeht. Auf solche Ankündigungen folgen nämlich sehr häufig volatile Kursbewegungen. Um die Vorteile dieser Art von Allianzen besser zu verstehen, bieten wir Ihnen nun einige Beispiele der jüngsten Partnerschaften von Coface.

Bank of China

2017 gründete die Coface-Gruppe in China eine strategische Partnerschaft mit einer Filiale der Bank of China, der größten internationalen Geschäftsbank des Landes. Die beiden Unternehmen beschlossen, ihr Know-how und ihre Kräfte zu bündeln, um den Unternehmen, die zum Kunden- und Interessentenkreis der Bank gehören, Kreditversicherungslösungen anzubieten. Mit der starken Entwicklung der chinesischen Wirtschaft in den letzten Jahren wächst der Bedarf der Unternehmen, das Risiko von Zahlungsausfällen zu beherrschen und ihre internationalen Handelsgeschäfte abzusichern. Durch diese neue Partnerschaft erhalten die Unternehmen der Bank of China einen leichteren und privilegierten Zugang zum Kreditversicherungsangebot von Coface in Frankreich. Natürlich kann die Bank of China dadurch auch ihr Ziel erreichen, den Handel und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und China durch eine aktive Beteiligung an verschiedenen bilateralen Kooperationsprojekten zu fördern, indem sie die Investitionen und den Handel französischer Unternehmen in China unterstützt und sich insbesondere an ihren Finanzierungsprogrammen beteiligt. Chinesische Unternehmen, die ins Ausland expandieren wollen, werden ihrerseits von Finanzierungs-, Begleit- und Unterstützungsprogrammen profitieren.

Tradeshift

In jüngerer Zeit, d. h. 2018, hat Coface eine weitere strategische Partnerschaft aufgebaut, diesmal mit dem Unternehmen Tradeshift, das der führende Anbieter von Zahlungs- und Lieferketten-Marktplätzen ist. Die beiden Unternehmen haben gemeinsam eine Lösung entwickelt, die den Unternehmen des Tradeshift-Netzwerks dabei helfen soll, Entscheidungen mit größerer finanzieller Transparenz zwischen Käufern und Lieferanten vertrauensvoll zu treffen. Durch die Bündelung des Know-hows und der Ökosysteme der beiden Unternehmen sollen in naher Zukunft innovativere Lösungen entwickelt und auf den Markt gebracht werden, die Unternehmen in der Komplexität des internationalen Geschäftsumfelds unterstützen und sie vor allem wirksam vor Zahlungsausfällen schützen sollen. Ausgangspunkt dieser Zusammenarbeit ist insbesondere die Bereitstellung von Unternehmensinformationen durch Coface über eine spezielle Anwendung, die direkt in die Plattform von Tradeshift integriert ist.

AXA

Einige Jahre zuvor, nämlich 2014, hatte die Coface-Gruppe auch eine strategische Partnerschaft mit dem französischen Versicherungskonzern AXA und dessen serbischer Tochtergesellschaft Axa Nezivotno Osiguranje a.d.o. geschlossen, um ihr Kreditversicherungsangebot in diesem Land zu vermarkten. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben serbische Unternehmen Zugang zum Fachwissen von Coface in den Bereichen Prävention und Schutz vor Kreditrisiken im Zusammenhang mit ihren Handelsgeschäften sowie zu den umfassenden Analysen der makro- und mikroökonomischen Forschung von Coface. Es sei daran erinnert, dass die Coface-Gruppe seit 2007 auf dem serbischen Markt in den Bereichen Forderungsbeitreibung und Unternehmensinformationen tätig ist.

Jetzt Coface-Aktien traden!
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei XTB

Häufig gestellte Fragen

Wer sind die Hauptaktionäre des Unternehmens Coface?

Das Kapital der Coface-Gesellschaft gehört zahlreichen privaten Aktionären, darunter Arch Capital Group mit 29.9% der Anteile, Allianz Global Investors mit 8.35% der Anteile, DNCA Finance mit 2.85% der Anteile, Dimensional Fund Advisors mit 2.34% der Anteile, The Vanguard Group mit 1.89% der Anteile, Norges Bank Investment Management mit 1.52%, Invesco Advisers mit 1.01%, BlackRock Fund Advisors mit 1.01% und DWS Investment mit 0.98%.

Kann man mit der Coface-Aktie eine Dividende erhalten?

Die Firma Coface gehört natürlich zu den börsennotierten Unternehmen, die ihren Aktionären eine jährliche Dividende auszahlen. Der jährliche Betrag dieser Dividende beträgt heute (Oktober 2022) 1,50 € pro Aktie und entspricht einer jährlichen Rendite von rund 13,51 %. Diese Dividende wird einmal im Jahr ausgezahlt, seit vielen Jahren meist im Mai, trotz einer Unterbrechung während der Gesundheitskrise.

Wie kann ich die zukünftigen Kursbewegungen der Coface-Aktie kennen?

Auch wenn es nicht möglich ist, die nächsten Kursbewegungen der Coface-Aktie mit Sicherheit vorherzusagen, kann man mithilfe der technischen Analyse und der Fundamentalanalyse versuchen, Signale für einen steigenden oder fallenden Kurs dieses Wertpapiers zu erhalten. Man wird sich dann sowohl auf das Studium der aktuellen und historischen Börsencharts als auch auf die Untersuchung von Ereignissen stützen, die dieses Unternehmen und seine Ergebnisse beeinflussen können.

Jetzt Coface-Aktien traden!
79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei XTB