Die wichtigsten Finanzplätze Chinas

Die chinesische Börse zieht immer mehr Investoren an, da die Unternehmen, die dort notiert sind, in den letzten Jahren erfolgreich waren. Daher ist es interessant, die wichtigsten Finanzplätze des Landes zu kennen, die wir Ihnen hier etwas genauer vorstellen möchten, mit Informationen zu ihrer Funktionsweise und den dort notierten Wertpapieren. Wir werden uns auf die Börsen von Shanghai, Shenzhen und Hongkong konzentrieren.  

An der chinesischen Börse handeln!
77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Die wichtigsten Finanzplätze Chinas

Die Shanghaier Börse und ihre Funktionsweise :

Beginnen wir unseren Überblick über die chinesischen Finanzplätze mit der Börse von Shanghai, die heute zu den wichtigsten Finanzmärkten des Landes zählt. Die Börse wurde 1891 gegründet und 1949 mit der Gründung der Volksrepublik China geschlossen. Erst im Jahr 1990 wurde die Börse wieder eröffnet. Die Börse von Shanghai ist auch unter dem Namen Shanghai Stock Exchange oder SSE bekannt. Heute ist sie neben ihren beiden Konkurrenten Hongkong und Shenzhen einer der wichtigsten Finanzplätze in China.

Die Shanghaier Börse ist ebenfalls vor allem eine Non-Profit-Organisation, die von der China Stock Exchange Regulatory Commission, kurz CRSC, reguliert wird. Daher ist es möglich, über diese in den chinesischen Markt zu investieren. Was die Vermögenswerte betrifft, die an der Börse von Shanghai gehandelt werden, so gibt es natürlich Aktien, aber auch Fonds und Anleihen. Diese Vermögenswerte müssen jedoch bestimmte Kriterien erfüllen, darunter die Tatsache, dass sie von einem Unternehmen ausgegeben werden, das seit mindestens drei Jahren aktiv ist und Gewinne erwirtschaftet, um an dieser Börse zugelassen zu werden. Die Börse von Shanghai vereint zwei Arten von börsennotierten Unternehmen mit zwei Aktienklassen, die dort insbesondere gehandelt werden. Es handelt sich dabei um Stammaktien und Vorzugsaktien. Stammaktien oder A-Aktien sind in Yuan notierte Wertpapiere, die ein spezielles Programm namens QFIL durchlaufen müssen, um für ausländische Investitionen zugelassen zu werden. Die Vorzugsaktien oder B-Aktien werden in US-Dollar notiert und sind daher für ausländische Investitionen offen. Dies sind die Aktien, mit denen Sie direkt handeln können.

Viele Anleger verwechseln die Börse von Shanghai immer noch mit der Börse von Hongkong, aber es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Finanzplätzen. Es ist nämlich die Hongkonger Börse, die wir Ihnen weiter unten vorstellen werden, die derzeit die wichtigste Wertpapierbörse des Landes ist und an der mit H-Aktien gehandelt wird, die von chinesischen Unternehmen ausgegeben werden, die direkt an dieser Börse notiert sind, und die auf Hongkong-Dollar lauten. Diese Wertpapiere waren früher nur ausländischen Anlegern vorbehalten, sind nun aber auch für Inländer zugänglich. Was die Börse von Shanghai betrifft, so besteht der größte Teil ihrer Marktkapitalisierung aus Unternehmen, die früher unter staatlicher Kontrolle standen, wie die größten Geschäftsbanken des Landes oder große Versicherungsgesellschaften. Um das Jahr 2001 herum wurden die meisten dieser Wertpapiere erstmals an der Börse notiert.

Der Verlust betrug damals fast zwei Drittel des Wertes der Börse, d. h. 1820,8 Punkte oder 3 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung.

 

Die Shenzhener Börse und ihre Funktionsweise :

Ein weiterer wichtiger Finanzplatz in China ist die Börse von Shanzhen. Sie ist weniger bekannt als die Börse von Shanghai, aber dennoch eine der drei Börsen der Volksrepublik China und auch unter dem Namen Shenzhen Stock Exchange oder SZSE bekannt. Diese Börse hat ihren Sitz in der gleichnamigen Stadt und existiert seit 1990, da sie zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung der Börse in Shanghai gegründet wurde.

Was den Handel an der Börse von Shenzhen betrifft, so gibt es einige interessante Fakten, wie z. B. die Tatsache, dass diese Börse und die Börse von Shanghai zusammen mehr als 1200 Unternehmen listen und dass ihre gemeinsame Marktkapitalisierung 500 Milliarden Dollar erreicht, was mehr als 30% des Bruttoinlandsprodukts des Landes ausmacht. Damit können diese beiden Finanzplätze heute durchaus mit der großen Börse in Hongkong konkurrieren. Die beiden Börsen bilden zusammen auch den zweitgrößten Finanzplatz Asiens, gleich nach der Tokioter Börse.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Shenzhener Börse ist, dass es seit einigen Jahren eine Plattform zwischen der Börse und Hongkong gibt. Diese Plattform wurde 2016 eingerichtet, um ausländischen Investoren einen direkten Zugang zu chinesischen Yuan-Aktien zu ermöglichen und gleichzeitig chinesischen Investoren den Zugang zu den Märkten in Hongkong zu ermöglichen.

Die Unternehmen, die speziell an der Börse von Shenzhen notiert sind, unterliegen bestimmten Beschränkungen. An dieser Börse dürfen nur Unternehmen mit einer Kapitalisierung von mehr als 6 Milliarden Yuan notiert werden, da nur diese vom chinesischen Staat die Erlaubnis erhalten haben, ihr Kapital für ausländische Investoren zu öffnen.

 

Die Börse von Hongkong und ihre Funktionsweise :

Beenden wir unseren Überblick über die wichtigsten chinesischen Finanzplätze mit einer kurzen Vorstellung der Hongkonger Börse. Die Hongkonger Börse ist auch unter dem Namen Hong Kong Stock Exchange oder kurz SEHK oder HKSE bekannt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um den Finanzplatz von Hongkong.

Die Hongkonger Börse hat derzeit eine Marktkapitalisierung von über 23.000 Hongkong-Dollar, was mehr als 2,990 Milliarden US-Dollar entspricht.

Die Hongkonger Börse unterscheidet sich in Bezug auf zugelassene Aktionäre stark von den anderen chinesischen Finanzplätzen, d. h. den Börsen in Shanghai und Shenzhen. Um mehr als 5 % der Anteile an der Hongkonger Börse zu halten, muss man eine Genehmigung der Regierung von Hongkong einholen. Diese Regierung war bis zum 11. September 2007 der größte Aktionär dieses Finanzplatzes, da sie mehr als 5,88 % der Kapitalisierung hielt. Es folgten JP Morgan Chase mit 5,54%, Citibank mit 4,13%, Horizontal Asset mit 2,30% und andere Großinvestoren.

Nach der Subprime-Krise im Oktober 2007 verlor der Hang Seng Index viele Punkte und fiel innerhalb eines Jahres um mehr als 60%, wobei der Marktumsatz schrumpfte und der Preis dieses Unternehmens sank.

Eine weitere interessante Tatsache über die Hongkonger Börse ist, dass chinesische Anleger, die dort investieren wollen, zuvor ein Portfolio von mehr als 500 000 Yuan besitzen müssen.

 

Die verschiedenen chinesischen Indizes und in welchen Index man zuerst investieren sollte :

Wie wir gerade gesehen haben, ist China ein komplexer Markt mit mehreren großen Finanzplätzen, von denen die beiden wichtigsten Shanghai und Shenzhen sind. Aber dieser Markt hat natürlich auch seine Leitindizes.

So gibt es den Shanghai Shenzhen 300 Index, der diese beiden Finanzplätze betrifft und die 300 größten auf dem chinesischen Markt notierten Unternehmen zusammenfasst. Die von den Anlegern bevorzugten Indizes sind jedoch vor allem der Shanghai Composite oder SSE Composite Index oder der Shenzhen Composite oder SHSE Composite Index.

Wie bereits erwähnt, werden die A-Aktien, die früher nur Chinesen vorbehalten waren, und die B-Aktien, die von den Anlegern vernachlässigt werden, noch immer stark vom Staat kontrolliert. Aus diesem Grund bevorzugen ausländische Investoren in der Regel die Hongkonger Börse, an der auch ein Großteil der B-Aktien der führenden Unternehmen der jeweiligen Branche gehandelt wird. Der Hauptindex der Hongkonger Börse ist der Hang Seng China Enterprises Index, der sich ausschließlich aus chinesischen Unternehmen zusammensetzt, die in Hongkong notiert sind und als H-Shares bekannt sind.

Es gibt jedoch auch einen umfassenderen chinesischen Börsenindex, den MSCI China Index, der die meisten chinesischen Unternehmen umfasst, die an den Börsen in Shanghai, Shenzhen und Hongkong notiert sind, sowie chinesische Unternehmen, die an ausländischen Märkten notiert sind, darunter Singapur oder die USA.

Daher stellt sich die Frage, in welchen chinesischen Index man am besten investieren sollte. In der Regel bevorzugen ausländische Investoren die Börse in Hongkong, da die chinesischen Behörden die getätigten Investitionen stärker kontrollieren. Der Hang Seng China Enterprise Index ist daher der am wenigsten volatile der chinesischen Aktienindizes mit einem maximalen Verlust von 50% seit seinem Höchststand im Jahr 2007, während der Shanghai Composite Index um 65% gefallen ist. Aus diesem Grund ist dieser Aktienindex bei Händlern oft sehr beliebt. Wenn Sie jedoch eine Strategie anstreben, die auf einer höheren Volatilität basiert, sollten Sie den Shanghai Composite Index bevorzugen, der zweifellos eine höhere Volatilität als die anderen Indizes aufweist. Der Shanghai Shanghai Index kann also sowohl stärkere Abwärtsbewegungen als auch stärkere Aufwärtsbewegungen verzeichnen als die anderen Indizes des Landes und sollte daher nur von erfahrenen Tradern gehandelt werden. Dieser Index umfasst Unternehmen, die an den Börsen in Shanghai und Hongkong sowie in Shenzhen, Singapur und manchmal auch in New York notiert sind.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist derzeit die größte chinesische Börse?

Obwohl die drei Finanzplätze, die wir Ihnen gerade vorgestellt haben, alle eine wichtige Rolle in der chinesischen Wirtschaft spielen, ist die Börse in Hongkong derzeit die größte Börse des Landes. Hier werden seit vielen Jahren H-Aktien gehandelt, die von chinesischen Unternehmen ausgegeben werden, aber direkt in Hongkong notiert sind und auf Hongkong-Dollar lauten. Die Börsen in Shanghai und Shenzhen haben jedoch eine höhere Marktkapitalisierung als Hongkong.

Wo und wie kann man an chinesischen Börsen investieren?

Wenn Sie zu den Anlegern gehören, die an der chinesischen Börse investieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten, dies zu tun. Sie können chinesische Wertpapiere über bestimmte spezielle internationale Anlageprodukte kaufen, aber Sie können jetzt auch den Online-Handel nutzen, um dieses Ziel mithilfe von CFDs oder Differenzkontrakten zu erreichen. Mit diesen Verträgen können Sie nämlich sowohl auf chinesische Indizes als auch auf Aktien dieses Marktes spekulieren, und zwar sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse.

Was sind die Vorteile der chinesischen Börse?

Es gibt natürlich viele Vorteile, die von Händlern an der chinesischen Börse hervorgehoben werden. Zunächst einmal ist bekannt, dass viele chinesische Unternehmen seit einigen Jahren hohe Wachstumsraten verzeichnen und daher ein scheinbar solides Finanzprofil haben. Der einzige Nachteil beim Handel an diesem Finanzplatz ist der Mangel an Informationen über einige dieser Unternehmen.

An der chinesischen Börse handeln!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.