Jetzt Carrefour-Aktien traden!
CARREFOUR

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Carrefour-Aktie

Jetzt Carrefour-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Carrefour ist eine der größten Supermarktketten der Welt mit Tausenden von Geschäften in vielen Ländern. Bevor Sie die Carrefour-Aktie kaufen oder verkaufen, müssen Sie unbedingt die Faktoren verstehen, die ihren Kurs beeinflussen können, wie z. B. die finanzielle Leistung des Unternehmens, das Wirtschafts- und Wettbewerbsumfeld sowie regulatorische Änderungen. Auf dieser Seite gehen wir die wichtigsten Elemente durch, die Anleger vor dem Kauf oder Verkauf von Carrefour-Aktien berücksichtigen sollten. Außerdem geben wir Ihnen Informationen darüber, wie Sie den Kurs der Carrefour-Aktie analysieren können.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Carrefour-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Carrefour-Aktien
ISIN: FR0000120172
Ticker: EPA: CA
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Carrefour-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Carrefour (EPA: CA)
 
Carrefour Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Carrefour-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Carrefour-Gruppe setzt, ebenso wie ihre Hauptkonkurrenten, alles daran, den digitalen Wandel optimal zu nutzen, um neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Daher wird man die Innovationen und neuen Online-Dienste, die der Konzern anbietet, aufmerksam verfolgen.

Analyse Nummer 2

In ähnlicher Weise und aufgrund des sehr starken Wettbewerbs bei den Marktpreisen ist die Entwicklung von Handelsmarkenprodukten durch die Gruppe ein Element, das den Verkauf angesichts einer immer geringeren Kaufkraft ankurbeln kann.

Analyse Nummer 3

Auch die Strategie der Gruppe, flächendeckend Convenience Stores zu entwickeln, und ihr Einsatz in den großen Metropolen wird genau verfolgt werden.

Analyse Nummer 4

Gleichzeitig wird man auch die internationale Expansionsstrategie des Konzerns mit der Erschließung neuer Märkte wie den Schwellenländern im Auge behalten.

Analyse Nummer 5

Die Wirtschaftsstatistiken für die Eurozone sind ebenfalls zu berücksichtigen, da sie sich auf den Konsum und damit auf die Umsätze dieser Konzerne auswirken. Insbesondere sollte die europäische Wachstumsrate im Auge behalten werden.

Analyse Nummer 6

Schließlich wird man natürlich auch die Hauptkonkurrenten dieses Unternehmens genau im Auge behalten.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Carrefour-Aktie
Carrefour CFD-Aktie kaufen
Carrefour CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Carrefour

Carrefour-Aktie Kaufen

Der Carrefour-Konzern ist heute einer der führenden Supermarktketten und hat sich mit dem französischen Konzern Promoès zusammengeschlossen, obwohl er sich schnell auf europäischer Ebene ausgebreitet hat. Viel mehr als das, sie ist derzeit weltweit auf Platz zwei dieses bekanntermaßen sehr saftigen Marktes vorgerückt, gleich nach dem amerikanischen Riesen WalMart.

Dieser Konzern hat unter anderem 1963 die ersten Hypermärkte eingeführt, besitzt aber auch eine Vielzahl kleinerer Handelsstrukturen wie Supermärkte oder einige Supermärkte.

Die Gruppe besitzt weltweit mehr als 12.300 Geschäfte, darunter 1376 Hypermärkte unter den Marken Carrefour und Atacadao, 3243 Supermärkte unter den Marken Carrefour Bairro, Carrefour Market und Supeco, 7327 Nachbarschaftsläden unter den Marken Carrefour City, Carrefour Express, Carrefour Contact, Carrefour Montagne, Carrefour Bio, 8 à Huit und Proxi, 354 Cash and Carry-Geschäfte, darunter Promocash, Docks Market und Grossiper, sowie mehrere E-Commerce-Websites wie Carrefour OOshop, Carrefour.fr, Carrefour.es, Carrefour.eu, Carrefour.pl, Carrefour.ro, Carrefour.com.cn und Carrefour.com.tw.

Der Umsatz des Unternehmens Carrefour beläuft sich auf über 76 Milliarden Euro pro Jahr. Er wird zu 46,9 % in Frankreich, zu 27,7 % im übrigen Europa, zu 18,2 % in Lateinamerika und zu 7,2 % in Asien erwirtschaftet.

Der Umsatz stieg 1991 durch die Übernahme von Montlaur und Euromarché, 1999 durch die Übernahme von Comptoirs Modernes, 2000 durch die Fusion mit Promedès und 2001 durch die Übernahme der belgischen und italienischen Aktivitäten mehrmals stark an.

Das Unternehmen Carrefour ist Teil des nationalen französischen Aktienindex CAC 40.

Bildnachweise: ©ricochet64/123RF.COM

Konkurrenten

Die Carrefour-Gruppe ist derzeit einer der größten europäischen Einzelhandelskonzerne, aber sie ist nicht der einzige, der sich um Marktanteile bemüht. Carrefour muss sich nämlich mit einigen wichtigen Konkurrenten auseinandersetzen, von denen die folgenden die wichtigsten sind:

Tesco

Die Tesco-Gruppe ist ein britischer Supermarktkonzern, der auch in Osteuropa, Irland und Asien vertreten ist. Mit über 3.780 Geschäften ist er einer der größten Konzerne dieser Branche in Großbritannien. Selbstverständlich ist der Konzern auch international vielfältig tätig.

Casino Groupe

Die Casino Group auch bekannt unter dem Namen Casino Guichard-Perrachon ist ein französischer Konkurrent von Carrefour, der ebenfalls auf den Großhandel spezialisiert ist. Sie wurde 1898 gegründet und ist ein historischer Akteur im Bereich der großen Einzelhandelsunternehmen in diesem Land. Casino hat sich jedoch auch international weiterentwickelt und 1999 u. a. GPA und Grupo Exito aufgekauft, die in Kolumbien und Brasilien zu den wichtigsten Unternehmen in diesem Sektor gehören.

Metro AG

Die Metro AG ist ein deutscher Konzern, der sich ebenfalls auf den Einzelhandel spezialisiert hat. Metro Cash & Carry und Makro sind in vielen Ländern der Welt vertreten.

Aldi Group

Dieser andere deutsche Konzern ist eine Kette von Hard-Discount-Supermärkten, die früher in Deutschland ansässig war. Es handelt sich ebenfalls um ein Familienunternehmen, das seit 1913 besteht und in einem Arbeiterviertel in Essen gegründet wurde. Dieser einfache Laden wurde dann nach dem Zweiten Weltkrieg zu dem internationalen Konzern ausgebaut, der er heute ist.

Edeka Gruppe

Ein weiteres deutsches Unternehmen, das in direkter Konkurrenz zu Carrefour steht. Diese Gruppe ist nämlich ein Supermarktunternehmen, das seit vielen Jahren existiert und heute zu den größten in diesem Sektor zählt. So betreibt die Eedeka Gruppe ein Netz von 12.000 Verkaufsstellen.

Delhaize

Schließlich muss auch die Konkurrenz der Delhaize-Gruppe berücksichtigt werden, bei der es sich um einen belgischen Konzern handelt, der sich auf große Einzelhandelsunternehmen spezialisiert hat und in 11 Ländern tätig ist. Der größte Teil ihrer Tätigkeit besteht im Betrieb von Supermärkten in Nordamerika, Europa und Südostasien. Der Konzern ist an der belgischen Euronext notiert und im belgischen Aktienindex BEL20 enthalten.


Strategische Allianzen

Die Carrefour-Gruppe ist auch Partner bestimmter Sportereignisse wie der Tour de France, bei der sie einer der offiziellen Sponsoren ist, aber sie hat es auch verstanden, sich mit großen Unternehmen in gemeinsamen Projekten zusammenzuschließen, die Sie kennen sollten, um Ihre Analysen dieses Börsentitels erfolgreich durchführen zu können.

Engie

Dies ist zum Beispiel der Fall bei einer Partnerschaft mit Engie, die 2015 ins Leben gerufen wurde und zum Ziel hat, die ersten schadstofffreien Transport-LKWs mit Bio-Methan in Betrieb zu nehmen.

Dia

Carrefour trennte sich 2011 von seinen weltweiten Dia-Geschäften, übernahm aber schließlich 2015 die Filialen dieser Gruppe in Frankreich. Man kann also sagen, dass diese beiden Unternehmen noch immer Partner sind, zumindest was den französischen Markt betrifft.

Mastercard 

Schließlich ist Carrefour im Rahmen einer seiner Finanzierungsdienstleistungen, der PASS-Karte, Partner von Mastercard. Diese Partnerschaft wurde 2009 von seiner Bancassurance-Abteilung ins Leben gerufen. Diese wurde kürzlich erneuert und dürfte daher noch viele Jahre bestehen bleiben.

Darty

2018 ging Carrefour eine Partnerschaft mit Darty ein und eröffnete in seinen Hypermärkten Franchise-Geschäfte von Darty.

Google 

Carrefour hat 2019 eine strategische Partnerschaft mit dem amerikanischen Riesen Google geschlossen. Diese Partnerschaft wird es Carrefour ermöglichen, sein Online-Angebot über die neue Schnittstelle von Google Shopping sowie per Sprachsteuerung auf Geräten mit Google Assistant zu vermarkten.

Jetzt Carrefour-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Carrefour-aktie
Vorteile und Stärken der Carrefour-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens ist es wichtig, daran zu erinnern, dass die Positionierung der Carrefour-Gruppe in Europa und weltweit einer der positiven Punkte ist. Tatsächlich ist die Carrefour-Gruppe derzeit der Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel in der europäischen Zone und steht international an zweiter Stelle in diesem Geschäftsbereich.

Die Verteilung der Aktivitäten der Carrefour-Gruppe in der Welt ist ebenfalls ein beruhigender Punkt. Denn obwohl die Gruppe mit 47% ihres Umsatzes immer noch den größten Teil in Frankreich erzielt, ist sie auch in anderen europäischen Ländern wie Belgien, Spanien und Italien stark vertreten, wo sie mehr als 26% ihres Umsatzes erzielt. Danach folgen Länder in anderen Regionen der Welt, insbesondere in Lateinamerika mit dem brasilianischen Markt, der 19 % der Umsätze des Unternehmens generiert, sowie Asien mit den Märkten in China und Taiwan.

Die Carrefour-Gruppe hat es geschafft, seit mehreren Jahren wieder eine Strategie mit niedrigen Preisen das ganze Jahr über einzuführen. In Frankreich wurden in wenigen Jahren über 70 % der Hypermärkte renoviert. In Brasilien wurden 24 % der Hypermärkte dieser Marke renoviert.

Allein auf dem französischen Markt, auf dem Carrefour den größten Teil seines Umsatzes erzielt, hat der Konzern ebenfalls neue Marktanteile gewonnen, vor allem dank seiner Marke Cora, die derzeit über 28,1 % dieser Anteile hält, vor der Leclerc-Gruppe, seinem Hauptkonkurrenten, der nur 21 % hält. Gleichzeitig zeigte die Produktivität des Unternehmens in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg, was ein Zeichen dafür ist, dass der Konzern wirtschaftlich gesund ist.

Die Anleger sind auch durch die Vorgehensweise der Konzernleitung von Carrefour beruhigt, die vor kurzem eine Strategie eingeführt hat, die auf drei Hauptachsen beruht: eine stärkere Dezentralisierung, die den Filialleitern mehr Freiheit und Macht einräumt, eine Neuausrichtung der Investitionstätigkeit auf gezieltere Gebiete und weniger verschiedene Länder sowie eine stärkere Aufwertung von Immobilien, insbesondere dank der 48%igen Beteiligung, die der Konzern an der Tochtergesellschaft Carmila hält.

Schließlich ist es der Carrefour-Gruppe seit der Übernahme der Online-Verkaufsseite Rue du Commerce gelungen, sich einen Platz im E-Commerce-Sektor zu sichern und so ihre Verkaufsaktivitäten zu diversifizieren.

Negative Faktoren für die Carrefour-aktie
Nachteile und Schwächen der Carrefour-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens ist die Carrefour-Aktie stark den Unwägbarkeiten anderer Märkte ausgesetzt, darunter dem Devisenmarkt mit einer hohen Sensibilität gegenüber der Entwicklung des Wechselkurses des Euro gegenüber dem brasilianischen Real und dem chinesischen Yuan. Auch der jüngste Rückgang der Rohölpreise bremst das Wachstum.

Auf dem französischen Markt und obwohl es Carrefour in letzter Zeit gelungen ist, einige Marktanteile zurückzugewinnen, leidet der Konzern noch immer an einigen Mängeln. So wird der größte Teil seiner Verkäufe im Großraum Paris getätigt, was auf eine zu schwache Entwicklung in der Provinz hindeutet. Darüber hinaus hinkt der Konzern auch im Bereich der Drive-and-go-Services oder der Abholung im Geschäft nach einer Online-Bestellung hinter der Konkurrenz hinterher. In diesem sehr spezifischen Bereich hat Carrefour derzeit nur einen Marktanteil von 7 %, während sein Konkurrent Leclerc 46 % hält.

Im Rest der Welt zeigte Carrefour auch auf dem chinesischen Markt einen deutlichen Umsatzrückgang. Dies ist vor allem auf die verschiedenen Umstrukturierungen der Marke in diesem Land zurückzuführen, aber auch auf die Ankunft eines sehr gefährlichen Konkurrenten, nämlich Alibaba, der derzeit Marktführer im chinesischen E-Commerce ist. Aufgrund dieser beiden Faktoren wird die Positionierung des Konzerns in Asien in Frage gestellt.

Schließlich kann man auch feststellen, dass einige Anleger die Carrefour-Aktie immer noch für zu teuer zum Kaufen halten, während andere Werte von amerikanischen oder britischen Konkurrenten günstigere und strategisch attraktive Preise bieten.

Hier sehen Sie, dass die Carrefour-Gruppe verschiedene Stärken und Schwächen aufweist. Sie sollten daher für die Richtigkeit Ihrer Strategien beobachtet werden.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Was waren die jüngsten historischen Höchst- und Tiefststände der Carrefour-Aktie?

Wenn man sich für die technische Analyse des Kurses der Carrefour-Aktie interessiert, die eine der wichtigsten Analysen ist, um zu verstehen, wie sich diese Aktie verhält, und um wirksame Handelsstrategien für sie einzuführen, kann man insbesondere ihre wichtigsten Hoch- und Tiefstände zur Kenntnis nehmen. Was den Kurs dieser Aktie seit Beginn des Jahres 2020 betrifft, so stellt man fest, dass der Höchstkurs bei 16,89 € und der Tiefstkurs bei 12,32 € lag.

Auf welchem Markt und an welchem Ort wird die Carrefour-Aktie notiert?

Die Aktie des französischen Konzerns Carrefour ist natürlich auf dem Markt Euronext Paris in Frankreich notiert. Genauer gesagt erfolgt diese Notierung im Kompartiment A dieses Marktes, d. h. in dem Kompartiment, in dem die größten Unternehmen des Landes zusammengefasst sind. Dank seiner hohen Marktkapitalisierung ist Carrefour auch im nationalen Börsenindex CAC 40 vertreten.

Was kann den Kurs der Carrefour-Aktie sinken lassen?

Die Carrefour-Aktie kann in den kommenden Monaten oder Jahren durchaus fallen. Um einen solchen Punktverlust zu antizipieren, sollten Sie alle wichtigen Nachrichten über diese Aktie mit den Finanzergebnissen des Konzerns, seinen strategischen Plänen oder auch den Nachrichten über die Konkurrenz genau beobachten. Auch die Börsencharts dieses Wertpapiers sollten Sie mit Interesse verfolgen.

Wie viel muss man ausgeben, um eine Carrefour-Aktie zu kaufen?

Der Preis einer Carrefour-Aktie schwankt je nach den Bedingungen des Börsenmarktes und den wirtschaftlichen oder finanziellen Ereignissen, die das Unternehmen betreffen. Es gibt also keinen festen Preis für den Kauf einer Carrefour-Aktie, sondern vielmehr einen Echtzeitpreis, der durch Angebot und Nachfrage auf dem Börsenmarkt bestimmt wird. In den letzten Jahren hat sich der Kurs der Carrefour-Aktie so in einer Spanne zwischen 11 und 30 Euro bewegt. Um den aktuellen Kurs einer Carrefour-Aktie zu ermitteln, empfiehlt es sich, eine Handelsplattform oder eine Website mit Echtzeit-Finanzinformationen zu nutzen, die aktualisierte Börsenkurse in Echtzeit bereitstellen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass der Kauf einzelner Aktien mit Risiken verbunden sein kann und dass die Entscheidung, in ein Unternehmen zu investieren, auf der Grundlage einer gründlichen Analyse des Unternehmens und seiner Zukunftsaussichten getroffen werden sollte.

Jetzt Carrefour-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.