Auf den CAC 40 traden!
CAC 40

Wie analysiert man den Kurs des Index CAC 40?

Auf den CAC 40 traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

{etoroCFDrisk}% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Sie möchten online eine Position auf den Kurs des Aktienindex CAC 40, also auf den französischen Leitindex, zeichnen? Dann sollten Sie zunächst eine stichhaltige Analyse für den Index erstellen. In diesem Artikel über den börsennotierten Vermögenswert erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Zusammensetzung des CAC 40 sowie über die Elemente, die Sie beim Onlinetrading des Index berücksichtigen müssen.  

Neueste Nachrichten

Rendite und Dividenden der Aktien des CAC 40 im Jahr 2022.

11/01/2022

Finden Sie heraus, welche Dividenden die Unternehmen des CAC 40 im Jahr 2022 ausgeschüttet haben und welche Aktien in den letzten Jahren die höchste Rendite erzielt haben.

Faktoren, die vor einer Investition in diesen Vermögenswert zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Stimmung auf dem Markt: Dieser Indikator ist ausschlaggebend, denn das Investitionsklima und die Stimmung der Trader generell haben einen bedeutenden Anteil an der Lage der französischen Wirtschaft und beeinflussen somit auch den CAC 40.

Analyse Nummer 2

Mikroökonomische Indikatoren: Mikroökonomische Indikatoren sind relevant für die Fundamentalanalyse. Dazu zählen beispielsweise die Veröffentlichung der Unternehmensergebnisse (jährlich und quartalsweise), die Finanzanalyse der Aktien von Unternehmen, die im Index stark gewichtet sind sowie weitere Elemente dieser Art, die einen Einfluss auf die Valorisation des Aktienindex haben können.

Analyse Nummer 3

Die Gewichtung der Unternehmen: Für eine Analyse des Aktienindex CAC 40 sollten Sie die Entwicklung der Aktienkurse der im Index enthaltenen Unternehmen beobachten. Dies gilt besonders für die Unternehmen, die im Index am stärksten gewichtet sind, da sich Kursveränderungen dieser Aktien stärker auswirken.

Analyse Nummer 4

Die Geldpolitik: Der Wert des Euro im Verhältnis zu anderen Währungen am Devisenmarkt hat einen direkten Einfluss auf die Rentabilität der französischen Unternehmen, da er sich auf die Konkurrenzfähigkeit von Exporten und die Kosten für Importe auswirkt. Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat daher in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert. Die Entscheidungen der EZB haben oft Folgen für den Wert des Euro und des CAC 40 und können darüber hinaus auch noch andere Vermögenswerte beeinflussen.

Analyse Nummer 5

Der Devisenmarkt: Wie erwähnt ist das Kursverhältnis von Euro zu anderen Währungen für die Rentabilität und die Konkurrenzfähigkeit der europäischen, also auch der französischen Unternehmen von Bedeutung. Insofern sollte man den Devisenmarkt genau beobachten und vor allem auf Schwankungen der Euro-Dollar-Parität achten.

Analyse Nummer 6

Andere Börsen: Die Entwicklung des Aktienindex CAC 40 hängt zum Teil auch von anderen Finanzplätzen auf der ganzen Welt ab. Zwischen den verschiedenen internationalen Börsen besteht eine gewisse Abhängigkeit, Strukturkrisen in einem Land können sich beispielsweise auf den französischen Markt niederschlagen, was wiederum den CAC 40 betrifft.

Analyse Nummer 7

Handelskonflikte: Es versteht sich von selbst, dass die französische Wirtschafts- und Handelspolitik ein zentrales Element dieser Analyse ist. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang Handelskriege mit anderen Ländern. Protektionistische Maßnahmen oder Zollerhöhungen können die im CAC 40 referenzierten Unternehmen benachteiligen.

Wie analysiert man den Kurs des Index CAC 40?
Auf den CAC 40 traden!
Kaufen
Verkaufen
{etoroCFDrisk}% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
Auf den CAC 40 traden!

Was ist der CAC 40 und was repräsentiert er?

Zunächst sehen wir uns den Index CAC 40 etwas genauer an, um die wichtigen Punkte zu kennen, die man für eine kompetente Analyse benötigt.

Der CAC 40 ist ein französischer Aktienindex. Wie der Name schon andeutet, fließen in seine Berechnung 40 Unternehmen ein, nämlich die 40 größten Unternehmen die an der Pariser Börse notieren. Dieser Index gehört demnach zur wichtigsten europäischen Börse, der Euronext, und repräsentiert für sich alleine bereits mehr als 80 % der Kapitalisierung dieses französischen Finanzplatzes.

Die Unternehmen, die in die Zusammensetzung des Index CAC 40 einfließen, werden aus den 100 größten französischen Unternehmen verschiedenster Branchen ausgewählt. Die 40 Unternehmen sollen die französische Wirtschaft und deren Lage so objektiv wie möglich abbilden.

Kreiert wurde der Index CAC 40 am 31. Dezember 1987 in der Folge des Börsenkrachs von 1987 von der «â€¯Compagnie des Agents de Change », einer Vereinigung von Wertpapierhändlern. Die erste Notierung betrug 1000 Punkte. Von dieser «â€¯Compagnie des Agents de Change » leitete sich zu Beginn auch der Name «â€¯CAC » ab. Dies ist jedoch heute nicht mehr so. Die Abkürzung «â€¯CAC » steht inzwischen für «â€¯Cotation Assistée en Continue », also fortlaufende Notierung. Dies kommt daher, weil der Wert des Index alle 15 Sekunden aktualisiert wird, und zwar von Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.30 Uhr.

Die Liste der Unternehmen, die in die Zusammensetzung des CAC 40 einfließen, ändert sich im Laufe der Zeit, genauso wie dies bei anderen internationalen Aktienindizes der Fall ist. Manche Unternehmen werden aus der Berechnung herausgenommen, während andere Gesellschaften, deren Kapitalisierung gestiegen ist, neu in die Berechnung einfließen.

Es gibt jedoch einige sehr solide Unternehmen, die seit der Gründung ununterbrochen im Aktienindex CAC 40 enthalten sind. Dabei handelt es sich um Air Liquide, Carrefour, Danone, L’Oréal, LVMH, Michelin, Saint-Gobain, Sanofi, Société Générale und Vivendi. Seit der Kreation des Index, also im Verlauf von 32 Jahren, waren insgesamt 94 französische Unternehmen zumindest vorübergehend in diesem Index enthalten.

 

Wie wird der Kurs des Aktienindex CAC 40 berechnet?

Neben dem Verständnis für die Zusammensetzung und die Funktionsweise des CAC 40 sollte man wissen, wie der Kurs berechnet wird. Das erfahren Sie in den folgenden Informationen.

Um die Berechnungsmethode zu verstehen, muss man sich zunächst bewusst machen, dass der CAC 40 seit Dezember 2003 unter anderem auf der Marktkapitalisierung im Streubesitz basiert, also auf der Anzahl der Wertpapiere eines Unternehmens, die dem Börsenhandel zur Verfügung stehen. Die Änderung der Berechnungsmethode hatte vor allem das Ziel, sich den Berechnungsmethoden der wichtigsten internationalen Aktienindizes anzunähern.

Im Endeffekt basiert die Kursberechnung des Index CAC 40 auf der Marktkapitalisierung der in ihm enthaltenen Unternehmen. Diese berechnet sich wiederum aus der Multiplikation der Anzahl der Aktien eines Unternehmens im Streubesitz mit dem Aktienkurs.

Die Verwaltung des Index CAC 40 – also die Überprüfung und Aktualisierung der Unternehmen in seiner Zusammensetzung – erfolgt heute durch den wissenschaftlichen Beirat der Börse Euronext. Dieser besteht aus mehreren unabhängigen Börsenexperten und entscheidet darüber, ob bestimmte Unternehmen nicht mehr in die Berechnung einfließen beziehungsweise neu in die Berechnung aufgenommen werden. Ziel ist es, den repräsentativen Charakter des Index für die französische Wirtschaft zu erhalten. Zu diesem Zweck treffen sich einmal pro Quartal, nämlich immer am dritten Freitag der Monate März, Juni, September und Dezember, 8 unabhängige Experten (darunter Akademiker, Industrielle und Analysten). In die Entscheidung fließen sowohl die Transaktionsvolumina der Wertpapiere der betroffenen Unternehmen, der repräsentative Charakter für die Wirtschaft des Landes sowie ein regelmäßiger Handel der Wertpapiere ein.

 

Historische Entwicklung des CAC 40 :

 

Technische Analyse und Indikatoren für den Kurs des Index CAC 40

Die zweite Analyse, die Sie im Hinblick auf die Kursentwicklung des Index CAC 40 erstellen sollten, ist die technische Analyse.

Dafür analysiert man Börsencharts mit historischen und aktuellen Kursen dieses Index. Für eine kohärente technische Analyse sollte man jedoch deren Methodik sowie die wichtigsten technischen Trend- und Volatilitätsindikatoren kennen. Besonders die folgenden Indikatoren sind interessant:

Je mehr verschiedene Indikatoren Sie berücksichtigen, umso feinmaschiger wird die Analyse. Es kommt jedoch auch darauf an, dass man diese Analyse auf der Basis der richtigen Charts erstellt. Dabei sind personalisierbare Charts zu bevorzugen. Sie erhalten solche Charts bei einem Onlinebroker bzw. Onlinemakler. Mit ihrer Hilfe können Sie die Anzeige der Kurven und die angezeigten Zeitintervalle so steuern, dass Sie Indikatoren in Echtzeit erhalten, die eine bessere Aussagekraft besitzen. Dann müssen Sie die Kursbewegungen auf dem Bildschirm nur noch richtig interpretieren und die entsprechenden Signale daraus ableiten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass man eine solche technische Analyse niemals isoliert betrachten darf, sondern parallel dazu eine fundierte Fundamentalanalyse erstellen sollte, egal, um welchen Vermögenswert es sich handelt.

 

Die verschiedenen Möglichkeiten, mit dem CAC 40 zu handeln

Der CAC 40 ist der wichtigste französische Aktienindex, der sich aus den 40 größten Unternehmen zusammensetzt, die an der Pariser Börse notiert sind. Anleger können auf verschiedene Arten mit dem CAC 40 handeln, je nach ihren Zielen, ihrer Risikobereitschaft und ihrer Erfahrung. Lassen Sie uns daher jetzt die verschiedenen Arten des Handels mit dem CAC 40 kennenlernen.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann man den Realtimekurs des CAC 40 verfolgen?

Der Kurs des Aktienindex CAC 40 wird auf zahlreichen spezialisierten Börsenwebsites in Echtzeit angezeigt. Darüber hinaus finden Sie auf der Tradingplattform Ihres Brokers Realtimecharts für dieses Wertpapier. Die Charts sind personalisierbar, und Sie können sich darin wertvolle technische Indikatoren anzeigen lassen. Zur Erinnerung: Die Aktien des CAC 40 notieren an der europäischen Börse Euronext Paris.

Kann man direkt auf den Kurs des CAC 40 spekulieren?

Es ist nicht nur möglich, die Aktien des Aktienindex CAC 40 zu kaufen oder auf diese zu traden, man kann darüber hinaus auch auf den Index direkt traden. Mit sogenannten CFDs (Contracts for Difference), die Sie auf einer Online-Tradingplattform erhalten, können Sie auf den Kurs des CAC 40 sowohl à la hausse als auch à la baisse spekulieren.

Was beeinflusst den Kurs des CAC 40?

Sie haben gelesen, dass der Kurs des CAC 40 in erster Linie von der Kursentwicklung der Aktien, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind, beeinflusst wird. Dies gilt in besonderem Maße für die Aktien großer Aktiengesellschaften, also von Unternehmen mit einer hohen Aktienmarktkapitalisierung. Kursschwankungen dieses Index lassen sich auch mithilfe der monatlich publizierten Indikatoren zur Wirtschaftslage in Frankreich antizipieren. Wichtig sind zudem die Entscheidungen der EZB, die sich auf den Euro auswirken.

Auf den CAC 40 traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.