Jetzt Burberry-Aktien traden!
BURBERRY

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Burberry-Aktie

Jetzt Burberry-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie eine Kaufstrategie für die Burberry-Aktie verfolgen oder diese Aktie Ihrem Portfolio hinzufügen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um mehr über diese Aktie zu erfahren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie eine Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers anhand der einflussreichsten Elemente des Sektors durchführen können, und wir werden Ihnen auch andere Informationen über das Unternehmen geben, wie z.B. seine Hauptaktivitäten und Einnahmequellen, seine direkten Konkurrenten auf dem Markt oder seine jüngsten strategischen Partnerschaften.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Burberry-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Burberry-Aktien
ISIN: GB0031743007
Ticker: LON: BRBY
Index oder Markt: FTSE 100
 

Wie kann ich Burberry-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Burberry (LON: BRBY)
 
Burberry Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Burberry-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Ein besonderes Augenmerk sollte auf Burberrys Zusammenarbeit mit anderen Marken gerichtet werden, um erschwinglichere Kleidungsstücke und Accessoires anzubieten und ein breiteres Publikum anzusprechen.

Analyse Nummer 2

Investitionen in Kommunikation und Marketing können sich auch bei Modenschauen oder anderen internationalen Veranstaltungen lohnen.

Analyse Nummer 3

Es ist auch wichtig, die internationale Expansionsstrategie des Unternehmens Burberry mit einer verstärkten Präsenz in den verschiedenen internationalen Drehkreuzen und insbesondere in einigen Schwellenmärkten zu verfolgen.

Analyse Nummer 4

Die Verbesserungen im Bereich des Online-Verkaufs der Gruppe könnten es ihr auch ermöglichen, eine breitere Kundschaft anzusprechen, und wir werden uns daher mit den Neuigkeiten in diesem Bereich beschäftigen.

Analyse Nummer 5

Natürlich muss man die Konkurrenz im Auge behalten, sowohl von anderen großen Konzernen der Luxusgüterbranche als auch von populäreren und preiswerteren Marken.

Analyse Nummer 6

Die in dieser Branche relativ hohen Steuern und deren Änderungen können sich auf die Rentabilität von Burberrys Ergebnissen auswirken.

Analyse Nummer 7

Schließlich sollten die wichtigsten Finanzkennzahlen dieses Unternehmens und ihre Entwicklung verfolgt werden, wobei insbesondere die Höhe der Dividende, das Nettoergebnis und der jährliche Cashflow zu nennen sind.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Burberry-Aktie
Burberry Aktie kaufen
Burberry Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Burberry

Burberry-Aktie Kaufen

Lassen Sie uns nun auf eine Entdeckungsreise durch den Burberry-Konzern und seine verschiedenen Aktivitäten und Einnahmequellen gehen. So können Sie besser verstehen, wie der Konzern Gewinne erzielt und was seine zukünftigen Herausforderungen sind.

Die Burberry Group Plc ist ein britisches Unternehmen, das in der Luxusgüterbranche tätig ist. Genauer gesagt ist der Konzern auf das Design, die Produktion und den Verkauf von hochwertiger Mode und Accessoires spezialisiert.

Um die Aktivitäten dieses Unternehmens besser zu verstehen, kann man sie nach dem Umsatzanteil, den sie erwirtschaften, in verschiedene Schwerpunkte einteilen und auf diese Weise :

  • Zunächst einmal stammt der größte Teil der Einnahmen des Konzerns, nämlich 81,4%, aus dem Vertrieb der Konzernprodukte im Einzelhandel. Diese Aktivität wird derzeit über ein Netz von 459 Verkaufsstellen oder Geschäften abgewickelt, die sich in eigene Geschäfte mit 214 Burberry-Marken, 145 Konzessionsgeschäfte, 44 Franchise-Geschäfte und 56 andere Arten von Geschäften unterteilen.
  • Der zweitgrößte Geschäftsbereich und die zweitgrößte Gruppe in Bezug auf die Einnahmen ist der Großhandelsvertrieb, der 16,9% des Umsatzes erwirtschaftet.
  • Der Rest des Gruppenumsatzes (1,7%) stammt aus Lizenzverkäufen.

Abgesehen von den Lizenzverkäufen betrifft die Verteilung des Konzernumsatzes nach Produktfamilien in erster Linie Accessoires mit 36,5%, Herrenbekleidung mit 28,9%, Damenbekleidung mit 28,3% und Kinderbekleidung mit 6,3%.

Es ist auch wichtig, die geografische Verteilung der Einnahmen der Burberry-Gruppe zu kennen, die derzeit 27,2% ihres Umsatzes in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, 52,2% im Asien-Pazifik-Raum und 20,6% in Nord- und Südamerika erwirtschaftet.

Bildnachweise: ©krasnevsky/123RF.COM

Konkurrenten

Die drei Hauptkonkurrenten von Burberry sind derzeit die führenden Luxusgüterhersteller der Welt.

Kering 

Zunächst einmal ist die Kering-Gruppe, die früher die PPR-Gruppe für Pinault Printemps Redoute war, ein französischer Konzern der Luxusgüterbranche, der mehrere Marken besitzt, die mit Burberry konkurrieren, darunter Gucci, Yves Saint-Laurent, Bottega Veneta, Balenciaga, Boucheron oder Alexander McQueen. Der Konzern ging 1988 an die Börse und wurde 1995 in den Aktienindex CAC 40 aufgenommen. Im Jahr 2013 wurde die PPR-Gruppe in Kering umbenannt.

LVMH

Ein weiterer französischer Konzern aus der Luxusgüterbranche ist ebenfalls ein direkter Konkurrent von Burberry. Es handelt sich um die LVMH-Gruppe für Moët Hennessy Louis Vuitton SE, die eine französische Unternehmensgruppe und gemessen am Umsatz eines der führenden Unternehmen der Luxusgüterindustrie weltweit ist. Sie wurde 1987 durch die Fusion der Unternehmen Moët Hennessy und Louis Vuitton gegründet. Sein Hauptaktionär ist derzeit die Arnault-Gruppe über die Christian Dior-Holding. LVMH ist mit seinen fast 70 Marken, darunter Wein- und Spirituosenmarken wie Château d'Yquem, Moët & Chandon, Veuve Cliquot, Krug, Hennessy und Glecnmorangie, weltweit führend im Bereich Luxusgüter. Er ist auch im Mode- und Schmucksegment mit den Marken Louis Vuitton, Dior, Givenchy, Céline, Kenzo, Fendi, Guerlain, Marc Jacobs, Chaumet; Thomas Pink, Tiffany & Co und Bulgari positioniert. Ihm werden auch Aktivitäten im Mediensektor mit Les Echos, Le Parisien oder Radio Classique sowie im Einzelhandel mit den Marken Sephora und Le Bon Marché nachgesagt. Außerdem gehören ihm die Hotelgruppen Cheval Blanc Courchevel und Belmond.

Hermès International 

Der dritte große Konkurrent der Burberry Group ist die Hermès Paris Group, ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Verkauf von Luxusgütern in den Bereichen Lederwaren, Konfektionskleidung, Parfümerie, Uhren, Haushalt, Lifestyle und Tischkultur spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1837 von Thierry Hermès gegründet und war früher eine Manufaktur für Pferdegeschirre und Sättel. Es befindet sich größtenteils im Besitz der Familie Hermès, deren Vermögen auf 39,600 Millionen Euro geschätzt wird.


Strategische Allianzen

Selbstverständlich hat der Burberry-Konzern in seiner Branche nicht nur Feinde, sondern kann auch auf die Unterstützung verschiedener strategischer Verbündeter zählen. Tatsächlich baut der Konzern regelmäßig Partnerschaften mit anderen Konzernen auf, wie in den beiden folgenden Beispielen :

Goat

Zunächst einmal und im Jahr 2020 hat die Burberry-Gruppe unter anderem eine Partnerschaft mit dem Einzelhändler Goat ins Leben gerufen. Diese exklusive Partnerschaft zielt darauf ab, das neue Sneakermodell Arthur des Konzerns auf Goat erhältlich zu machen. Wir erinnern daran, dass diese auf Sneaker spezialisierte Online-Plattform bereits mit anderen großen Luxusmarken wie Chloé, McQ oder Versace zusammengearbeitet hat. Die Arthur Sneakers wurden von Riccardo Tisci entworfen und sind ein exklusives Burberry-Modell, das sich auf das britische maritime Erbe bezieht und einen zeitgenössischen Streetwear-Look hat.

Tencent 

Im Jahr 2019 hat Burberry eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Internetriesen Tencent geschlossen, um den Einzelhandelsumsatz in China zu steigern. Die Verbindung der beiden Unternehmen führte zu einem bahnbrechenden Konzept, das soziale Medien und den Einzelhandel miteinander verbindet, um Online- und Offline-Räume zu schaffen und die Kunden dazu zu bringen, sich zu engagieren, zu teilen und zu kaufen.

Jetzt Burberry-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.

Häufig gestellte Fragen

Wie und wo kann man Aktien der Burberry Group erwerben?

Es ist heute möglich, die Aktien des Burberry-Konzerns über ein klassisches Börsenprodukt wie einen PEA oder ein Wertpapierkonto und über einen Online-Broker zu kaufen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, mit dieser relativ teuren Aktie zu spekulieren, ohne sie kaufen zu müssen. Sie können zum Beispiel über Derivate wie CFDs oder Differenzkontrakte gehen, die von Online-Brokern angeboten werden.

Was werden die zukünftigen Trends des Aktienkurses von Burberry sein?

Es ist nicht möglich, genau zu wissen, was die nächsten Trends im Aktienkurs von Burberry sein werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, verschiedene Analysen durchzuführen, um zu versuchen, Signale für diese Aktie zu erhalten, wie z.B. eine technische Analyse, die sich auf das Studium von Aktiencharts und Indikatoren stützt, und die Fundamentalanalyse, die wir in diesem Artikel erwähnt haben und die sich auf Nachrichten und Veröffentlichungen stützt.

Wer sind die derzeitigen Großaktionäre des Burberry-Konzerns?

Derzeit besteht der Aktienbesitz des Burberry-Konzerns zum Teil aus einigen Großaktionären, darunter Lindsell Train mit 5,42% der Anteile, MFS Investment Management mit 5,10%, Baillie Gifford mit 4,99%, Schroder Investment Management mit 4,49%, The Vanguard Group mit 2,75%, BlackRock Fund Advisors mit 2,55%, Thornburg Investment Management mit 2,49%, BlackRock Investment Management mit 2,28% und Norges Bank Investment management mit 2,23%.

Jetzt Burberry-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.