BP-Aktien traden!
BP

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der BP-Aktie

BP-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Viele Börsenanleger interessieren sich heute für den Ölmarkt. Mit CFDs kann man nun online auf die Kursentwicklung von Aktien der Mineralölkonzerne spekulieren. Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen über die BP-Aktie, die Ihnen bei der Kursanalyse helfen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von BP-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Kapitalisierung von BP
Wie hoch ist die Kapitalisierung von BP?
 
Informationen zu den BP-Aktien
ISIN: GB0007980591
Ticker: LON: BP
Index oder Markt: FTSE 100
 

Wie kann ich BP-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach BP (LON: BP)
 
BP Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von BP-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Einer der wichtigsten Punkte bei der Kursanalyse der BP-Aktie sind die Ergebnisse des Konzerns BP. Die Mineralölgesellschaft publiziert diese Ergebnisse in der Regel auf ihrer offiziellen Website. Darüber hinaus sind sie jedoch auch in branchenspezifischen Finanznachrichten zu finden. Wichtige Kennzahlen sind hierbei Umsatz und Nettogewinn, da diese die Rentabilität des Unternehmens abbilden.

Analyse Nummer 2

Andere Finanzdaten wie der Dividendenkalender sind für die Analyse des Kurses der BP-Aktie ebenfalls von Bedeutung. Daraus lassen sich Angaben über die Vergütung der Aktionäre ablesen. Bei Aktien mit einer hohen Dividende lässt sich oft ein Kursanstieg beobachten, bei Aktien mit einer niedrigen Dividende ist es umgekehrt.

Analyse Nummer 3

Die Aktienkurse von Mineralölkonzernen werden stark von der Kostensituation bei Rohstoffen, in diesem Fall von Öl, beeinflusst. Insofern sollte man die Kursentwicklung des Rohölbarrels sowie alle Ereignisse, die sich auf darauf auswirken könnten, genau im Auge behalten.

Analyse Nummer 4

Wichtig für eine umfassende Fundamentalanalyse sind darüber hinaus Informationen über die Erschließung von Erdölvorkommen durch BP sowie die Entdeckung neuer Vorkommen.

Analyse Nummer 5

In die Konkurrenzanalyse dieser Branche sollte man Ergebnisse, Marktanteilsveränderungen, aktuelle Informationen usw. von großen Ölgesellschaften wie Total, Technip und Chevron einbeziehen.

Analyse Nummer 6

Die BP-Aktie ist wie alle börsennotierten Aktien ein sehr spekulativer Wert. Vernachlässigen Sie daher nicht die technischen Daten aus der Chartanalyse dieses Vermögenswerts.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der BP-Aktie
BP Aktie kaufen
BP Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen BP

BP-Aktie Kaufen

Bevor Sie die BP-Aktie kaufen oder versuchen, mit ihrem Online-Kurs zu handeln, müssen Sie natürlich einschätzen, ob das Unternehmen in der Lage ist, sein Wachstum in den kommenden Jahren zu beschleunigen. Um dies zu tun, müssen Sie das Unternehmen, seine Aktivitäten und Geschäftssegmente sowie die Art und Weise, wie es seine Einnahmen generiert, gut kennen. Um Ihnen dabei zu helfen, bieten wir Ihnen hier einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, das an der Londoner Börse LSE notiert ist und im FTSE100-Index enthalten ist.

Der Konzern BP Plc ist ein britisches Unternehmen, das im Energiesektor tätig ist. Genauer gesagt zählt das Unternehmen derzeit zu den weltweit führenden Unternehmen im Ölsektor.

Um die von der BP-Gruppe ausgeübten Tätigkeiten besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Umsatz, den sie erwirtschaften, in verschiedene Bereiche einteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Zunächst einmal stellen die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Raffination und dem Vertrieb von Erdöl mit mehr als 89,8 % des Umsatzes den größten Teil der Einnahmen des Konzerns dar. In der Tat und jedes Jahr vermarktet die BP-Gruppe täglich fast 8,7 Millionen Barrel Rohöl und Barrel raffinierte Produkte. Um diese Zahlen zu erreichen, besitzt und betreibt der Konzern 13 Raffinerien, von denen sich drei in den USA befinden, und ein Netz von mehr als 18.900 Tankstellen, von denen sich mehr als 7.800 in den USA befinden.
  • Ein weiterer Teil des Umsatzes von BP, nämlich 9,9% des Umsatzes, stammt aus der Exploration und Produktion von Kohlenwasserstoffen. Dies betrifft insbesondere mehr als 1.288.000 Barrel Öl pro Tag und 221,5 Millionen m3 Erdgas pro Tag.
  • Die restlichen 0,3 % des Umsatzes stammen aus Nebenaktivitäten.

Derzeit erwirtschaftet BP 67,9% seines Umsatzes im Ausland.

Bildnachweise: ©topdeq/123RF.COM

Konkurrenten

Total

 Der Total-Konzern gehört natürlich zu den größten Konkurrenten von BP. Diese in Frankreich ansässige Mineralölgesellschaft ist einer der Giganten weltweit in dieser Branche. Total hat einen der höchsten Börsenwerte der Unternehmen, die im Index CAC 40 enthalten sind. Gleiches gilt für die Eurozone allgemein. Eine der Stärken von Total liegt in der jüngsten Diversifizierung in Richtung Strom und Erdgas. Dadurch ist das Unternehmen nicht mehr ausschließlich von Öl abhängig.

Royal Dutch Shell

Dieses niederländische Unternehmen ist in Nordamerika unter dem Namen Shell Oil bekannt. Es ist ein multinationaler Konzern, der diverse Aktivitäten in derselben Branche wie BP ausübt und ebenfalls einige strategische Stärken besitzt.

Chevron

Den Chevron-Konzern sollte man als Konkurrenten von BP ebenfalls kennen. Es ist das zweitgrößte Unternehmen dieser Branche in den USA und eine der wichtigen Ölgesellschaften auf der Welt. Chevron ist in über 180 Ländern weltweit tätig. Die Aktivitäten erstrecken sich nicht nur auf Öl, sondern auch auf Erdgas, und zwar von der Förderung und Produktion, über das Raffinieren und den Transport, bis hin zum Vertrieb und der Fertigung chemischer Nebenprodukte.

Exxon Mobil

Ein weiteres amerikanisches Unternehmen sollte man bei einer Analyse der BP-Aktie nicht außer Acht lassen

Sinopec

Die chinesische Ölgesellschaft Sinopec, dem Umsatz nach eines der größten Unternehmen der Welt, ist ein ernst zu nehmender Konkurrent von BP.


Strategische Allianzen

Auch der BP-Konzern ist mit anderen großen Unternehmen strategische Partnerschaften eingegangen.

Solvay

2000 einigte sich BP mit dem Konzern Solvay über einen Austausch der Polyethylen-Aktivitäten von Solvay und des Geschäfts mit technischen Polymeren von BP.

Alfa Access Renova

2009 kündigte BP die Gründung einer neuen Partnerschaft mit Alfa Access Renova an

Rosneft

2016 gründete BP mit Rosneft ebenfalls ein Joint Venture in Russland, das im Bereich der Erdölförderung tätig ist.

Ford

Der Ford-Konzern und BP arbeiten bereits seit vielen Jahren zusammen und entwickeln gemeinsam technologische Lösungen für Endverbraucher. Auf diese Partnerschaft geht beispielsweise die Teilnahme eines Ford-BP-Teams an der Rallyeweltmeisterschaft in Abu Dhabi zurück.

BP-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die BP-aktie
Vorteile und Stärken der BP-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wenn man vorhat, auf den Kurs der BP-Aktie zu spekulieren, sollte man zunächst wissen, wo die Stärken und Schwächen des Unternehmens BP liegen. Diese positiven und negativen Punkte sind für eine gute Analyse und die daraus abgeleiteten Vorhersagen für den Trend des Wertpapiers unerlässlich.

Beginnen wir mit einer Zusammenfassung der Stärken, mit denen sich das Unternehmen auf dem Markt von seinen Konkurrenten abhebt und die sich positiv auf die BP-Aktie auswirken können.

  • Zunächst ist festzuhalten, dass BP ein ausgesprochen innovatives Unternehmen ist. Seit vielen Jahren zeichnet sich die Mineralölgesellschaft durch Innovationen gegenüber den Wettbewerbern aus. Jahr für Jahr investiert der Konzern einen Teil des verfügbaren Kapitals in Forschung und Entwicklung, um sich von der Konkurrenz abzuheben und auch in Zukunft ein kontinuierliches Umsatzwachstum zu sichern.
  • Eine weitere Stärke des Unternehmens liegt in der konstanten Suche nach neuen Umsatzquellen und somit nach Möglichkeiten für eine Diversifizierung der Aktivitäten. Auf diese Weise schützt sich BP gegen Risiken, die mit der Fokussierung auf ein einziges Segment verbunden sind, und legt gleichzeitig die Basis für steigende Gewinne.
  • Zuletzt zeichnet sich der BP-Konzern durch eine kohärente Politik in Bezug auf die Übernahme anderer Unternehmen beziehungsweise den Abschluss strategischer Partnerschaften aus. Durch solche Allianzen und Unternehmensaufkäufe sichert BP das Wachstumspotenzial und damit die zukünftige Expansion auf mittel- und langfristige Sicht.
Negative Faktoren für die BP-aktie
Nachteile und Schwächen der BP-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Der Konzern BP hat, wie sie gelesen haben, einige nicht zu verachtende Stärken, allerdings auch einige Schwächen. In der Folge erfahren Sie mehr über die größten Schwachpunkte des Unternehmens.

  • Zunächst muss man darauf hinweisen, dass der Verbrauch von Raffinerieprodukten auf dem ganzen Globus mittlerweile seit einigen Jahren deutlich zurückgeht. Langfristig kann sich dies negativ auf die Geschäfte und die Rentabilität des Konzerns auswirken.
  • Ein weiterer Schwachpunkt liegt in den Margen, die BP mit dem Geschäftsbereich Raffinerien erwirtschaftet, denn diese liegen deutlich unter denen der Konkurrenz. Insofern muss BP kontinuierlich daran arbeiten, die Kosten auf ein Minimum zu reduzieren, um diesen Nachteil wettzumachen.
  • Die Konkurrenzsituation ist ebenfalls einer der Schwachpunkte des Unternehmens. BP ist zwar eines der weltweit größten Unternehmen der Mineralölbranche, doch es gibt noch weitere sehr große Wettbewerber, die ebenfalls über eine hohe Finanzkraft verfügen und kontinuierlich um die Ausweitung ihrer Marktanteile kämpfen.
  • Die weltweite Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, die man heute beobachten kann, muss ebenfalls als negativer Faktor in Bezug auf BP einbezogen werden. Es ist allgemein bekannt, dass sich eine solche Verlangsamung der Konjunktur besonders bei bestimmten Branchen negativ bemerkbar macht. Dazu gehört die Mineralölbranche beziehungsweise der Energiesektor ganz allgemein, da die Nachfrage vonseiten der Industrie zurückgeht.

Die aufgeführten Stärken und Schwächen des Unternehmens BP könnten sich im Laufe der Zeit verändern. Bevor Sie auf dieses Wertpapier spekulieren, sollten Sie daher unbedingt eine umfassende Fundamentalanalyse erstellen, in die Sie die jeweils aktuellen Daten, Informationen und Ereignisse einfließen lassen, die den Konzern und die Branche betreffen.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Unter welchen Namen firmierte das Unternehmen BP?

Im Laufe seiner Firmengeschichte hat der Konzern BP mehrmals seinen Namen geändert. Das Unternehmen wurde 1909 zunächst unter dem Namen Anglo-Persian Oil Company (APOC) gegründet. Deren Zwecke waren Forschung, Extraktion, Raffinieren und Verkauf von Öl. 1935 wurde daraus zunächst die Anglo-Iranian Oil Company (AIOC), 1954 dann die British Petroleum Company. 2001 wurde BP Amoco daraus, in der Folge dann ganz einfach BP.

Notiert der Kurs der BP-Aktie an mehreren Finanzplätzen?

Die Aktien von einigen international tätigen Unternehmen notieren nicht nur an einer einzigen Börse, sondern an mehreren Finanzplätzen. Man spricht in diesem Fall von einer Mehrfachnotierung. Dies ist auch bei BP der Fall, dessen Wertpapiere nicht nur an der Frankfurter Börse (Kürzel BPE) notieren, sondern auch an der amerikanischen Börse New York Stock Exchange, an der Londoner Börse und an der Börse von Tokio (Referenz 5051).

Welcher Faktor beeinflusst den Kurs der BP-Aktie am stärksten?

Wie Sie in unseren Ausführungen über die Fundamentalanalyse der BP-Aktie lesen konnten, gibt es zwar mehrere Faktoren, die einen Einfluss auf die Kursentwicklung haben können, doch einige sind dabei wichtiger als andere. Dies gilt besonders für den Barrelpreis von Öl, denn dieser wirkt sich vermutlich am stärksten auf diese Aktie aus, sodass man ihn daher ganz besonders gut im Auge behalten sollte.

BP-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.