Boeing-Aktien traden!
BOEING

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Boeing-Aktie

Boeing-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Einleitungssatz: Erfahren Sie die wichtigsten Elemente, die Sie vor dem Kaufen oder Verkaufen der Boeing-Aktie berücksichtigen sollten. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, ist es entscheidend, die Schlüsselfaktoren zu verstehen, die den Kurs der Boeing-Aktie und die Leistung des Unternehmens beeinflussen können. Auf dieser Seite analysieren wir Aspekte wie die Finanzergebnisse von Boeing, Trends in der Luft- und Raumfahrtindustrie, technologische Entwicklungen, staatliche Regulierungen und andere branchenspezifische Faktoren.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Boeing-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Kapitalisierung von Boeing
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Boeing?
 
Informationen zu den Boeing-Aktien
ISIN: US0970231058
Ticker: NYSE: BA
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Boeing-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Boeing (NYSE: BA)
 
Boeing Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Boeing-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Dieser Hersteller von Verkehrsflugzeugen verdankt seinen Erfolg zweifellos der Qualität und dem Ruf seiner Flugzeuge. Sie sollten daher alle Ereignisse im Auge behalten, die diesen Wert beeinflussen könnten, wie z. B. die Veröffentlichung neuer Flugzeuge, aber auch Vorfälle wie Abstürze oder größere technische Probleme.

Analyse Nummer 2

Auch wenn Boeing nur einen direkten Konkurrenten hat, nämlich den Flugzeughersteller Airbus, sollten Sie ein wachsames Auge auf alle wichtigen Veröffentlichungen und Nachrichten von Airbus haben, die einen direkten Einfluss auf den Aktienkurs des Unternehmens haben.

Analyse Nummer 3

Natürlich sollten Sie sich auch für die Finanzdaten dieses Unternehmens interessieren, indem Sie den Auftragsbestand dieses Flugzeugherstellers sowie die Veröffentlichungen seiner Quartals- und Jahresergebnisse genau studieren.

Analyse Nummer 4

Die Aktivitäten der weltweit größten Fluggesellschaften sind ebenfalls wichtige Indikatoren für den Handel mit dieser Aktie. Die Umsätze von Boeing hängen nämlich direkt von der finanziellen Gesundheit dieses Wirtschaftszweigs ab.

Analyse Nummer 5

Schließlich sollten Sie natürlich auch die Transaktionen verfolgen, die der Konzern mit anderen Unternehmen durchführt, wie die Gründung von Joint Ventures, Partnerschaften oder andere Beteiligungsrückkäufe, die das Ziel haben, seine Aktivitäten und sein Wachstum zu entwickeln.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Boeing-Aktie
Boeing Aktie kaufen
Boeing Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Boeing

Boeing-Aktie Kaufen

Boeing erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von mehr als 68 Milliarden Dollar, das Nettoergebnis beläuft sich auf über 1,3 Milliarden Dollar pro Jahr. Die Unternehmenstätigkeit betrifft vor allem zwei große Bereiche:

  • Auf militärische Luftfahrzeuge (Helikopter und Flugzeuge für militärische Zwecke, sowie Flugkörper und Satelliten) entfallen mehr als 52 % des Unternehmensumsatzes.
  • Auf die zivilen Luftfahrzeuge entfallen rund 46 % des Unternehmensumsatzes.

Bildnachweise: ©rjf88/123RF.COM

Konkurrenten

Angesichts seiner spezifischen Aktivitäten ist der Boeing-Konzern keiner umfangreichen Konkurrenz ausgesetzt. Der einzige andere Hersteller, mit dem sich Boeing regelmäßig einen Konkurrenzkampf um bestimmte wichtige Märkte liefert, ist Airbus.

Airbus

Seit den 90er-Jahren stehen die beiden Konzerne nämlich sowohl in der zivilen Luftfahrt als auch im Bereich Verteidigung in einem erbitterten Wettstreit. Insofern steht Boeing in direkter Konkurrenz mit der Tochtergesellschaft von Airbus, Airbus Defense and Space, die auf militärische Luftfahrt sowie auf militärische und zivile Raumfahrtsysteme spezialisiert ist.


Strategische Allianzen

Boeing hat strategische Partnerschaften zu anderen großen, international tätigen Unternehmen geknüpft, und zwar sowohl in den Bereichen Konzeption und Wartung von Flugzeugen als auch im Bereich der neuen Technologien in dieser Branche. Damit Sie die Herausforderungen dieser Verbindungen nachvollziehen können, eine Übersicht über die wichtigsten Partner von Boeing.

Dassault Systèmes

Das Technologieunternehmen Dassault Systèmes kreiert im Rahmen einer Partnerschaft mit Boeing spezifische digitale Tools für die Entwicklung neuer Flugzeuge. Die beiden Unternehmen kooperieren vor allem bei der Entwicklung des revolutionären Flugzeugs 7E7 Dreamliner.

AirFrance KLM

Auch zwischen AirFrance KLM und Boeing besteht eine Partnerschaftsvereinbarung, um die Wartung der Flugzeuge des Typs 737 sicherzustellen.

Boeing-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Boeing-aktie
Vorteile und Stärken der Boeing-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Eine sinnvolle Investition in den Kurs einer vielversprechenden Aktie, wie beispielsweise der Aktie des amerikanischen Unternehmens Boeing, setzt voraus, dass man weiß, wie die Zukunftsperspektiven des Unternehmens aussehen, und daraus ableiten kann, ob das Wertpapier in Zukunft für Trader weiterhin interessant sein wird. Ein gutes Mittel hierfür ist die Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen des Konzerns. Über diese Elemente erfahren Sie in der Folge mehr, wobei wir mit einem Überblick über die Stärken des Wertpapiers beginnen, die für einen steigenden Kurs in der Zukunft sprechen.

Die Positionierung von Boeing in der Branche gehört hierbei zu den wichtigsten positiven Aspekten des Unternehmens. Der Boeing-Konzern ist nämlich eines der größten Luft- und Raumfahrtunternehmen auf der Welt. Er gilt als einer der führenden Hersteller von Verteidigungs-, Raumfahrt- und Sicherheitssystemen sowie als einer der größten Hersteller von Verkehrsflugzeugen. Dank der vorteilhaften Positionierung in diesem Markt ist Boeing in der Lage, entsprechende Skaleneffekte zu realisieren. Das Unternehmen kann darüber hinaus auf einen hohen Bekanntheitsgrad setzen, der dazu beiträgt, das Image langfristig kontinuierlich zu verbessern.

Auch aus finanzieller Sicht überzeugt der Boeing-Konzern Investoren durch seine Ergebnisse. In den letzten Jahren ist der Umsatz des amerikanischen Konzerns konstant und deutlich angestiegen. Gleiches gilt für das Betriebsergebnis, dass ebenfalls eine stetige und attraktive Steigerung aufweist. Die positiven Ergebnisse erklären sich zum Großteil durch die Fähigkeit, die in Auftrag gegebenen Flugzeuge fristgerecht an die Kunden auszuliefern. Der Konzern ist für eine optimale operative Effizienz bekannt, die eine konstante Steigerung der Einnahmen und die Verbesserung der Rentabilität unterstützt.

Angesichts der sehr technologisch orientierten Branche, in der Boeing tätig ist, setzt dies voraus, dass das Unternehmen äußerst innovativ ist und hohe Summen in Forschung und Entwicklung investiert. Dies ist bei Boeing der Fall, da der Konzern Forschung & Entwicklung vor allem in den Bereichen Engineering und Technologie unaufhörlich stärkt. Dank dieser hohen Investitionen gelingt es Boeing, das Angebot an Produkten und Dienstleistungen permanent auszubauen und so seine Positionierung als Branchenleader zu verteidigen.

Ein letzter interessanter Punkt ist die Tatsache, dass Boeing alles daransetzt, das Sortiment nachhaltiger Produkte und Treibstoffe konsequent auszubauen. Durch die Erweiterung des Angebots kann Boeing die zukünftigen Bedürfnisse seiner Kunden befriedigen und diese langfristig binden. Die Tatsache, dass Boeing sich stark auf den Bereich nachhaltiger Brennstoffe fokussiert, trägt zudem zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen bei. In einer Zeit, in der die Sorge um die Umwelt unaufhörlich zunimmt, wirkt sich diese Vorgehensweise positiv auf das Unternehmensimage aus.

Negative Faktoren für die Boeing-aktie
Nachteile und Schwächen der Boeing-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Obwohl der amerikanische Konzern Boeing also zahlreiche Stärken hat, um beruhigt in die kommenden Jahre blicken zu können, gibt es eine Kehrseite der Medaille. Bevor Sie sich auf dieses Wertpapier positionieren, sollten Sie daher ebenfalls die Schwächen berücksichtigen, um auf dieser Basis den möglichen zukünftigen Trend so gut wie möglich zu antizipieren. Nachfolgend ein Überblick über die Schwachpunkte des Unternehmens.

Man muss zunächst unterstreichen, dass Boeing Probleme im Bereich der Arbeitskräfte hat. Rund 38 % aller Mitarbeiter des Konzerns sind Mitglied einer mächtigen Gewerkschaft. Dies führt häufig zu Unterbrüchen der Arbeit. Streiks und andere Gründe für Produktionsstillstände wirken sich deutlich auf die Produktivität aus und können manchmal sogar Lieferverzögerungen auslösen. Dies hat logischerweise direkte Auswirkungen auf die Qualität der Kundenbeziehungen.

Darüber hinaus besteht bei Boeing eine große Abhängigkeit von Verträgen, die mit der amerikanischen Regierung abgeschlossen wurden. Diese Regierungsaufträge machen mit einem Volumen von schätzungsweise knapp 30 % einen nicht unbedeutenden Teil des Gesamtumsatzes von Boeing aus. Bei der Frage, wie langlebig diese Verträge sind, spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle, die wirtschaftlicher, budgetärer oder rein politischer Natur sein können. Die Abhängigkeit von Entscheidungen der amerikanischen Regierung ist nicht nur ein potenzielles Zukunftsrisiko, sondern sie macht darüber hinaus die Ergebnisse für die Investoren schwer einschätzbar.

Ein letzter Punkt in diesem Zusammenhang ist die starke Abhängigkeit von Boeing von einigen Zulieferern, die demzufolge eine bedeutende Verhandlungsmacht besitzen. Dies betrifft im Wesentlichen Lieferanten von Rohstoffen oder Bauteilen, aber auch Lieferanten anderer Produkte, die das Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit benötigt. Lieferanten, die sich in einer starken Position befinden, können ihre Preise gegenüber Boeing besser durchsetzen. Dem Unternehmen bleibt oft nichts anderes übrig, als die Bedingungen zu akzeptieren, da es die Materialien und Produkte benötigt, damit es nicht zu einem Produktionsstillstand kommt. Aus diesem Grund hat Boeing die Produktionskosten oftmals nicht sehr gut im Griff, was sich wiederum auf die globale Rentabilität des Konzerns sowie auf das Nettoergebnis auswirkt.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

An welchen Börsen notiert die Boeing-Aktie?

Seit der Einführung der Boeing-Aktie an der Börse im Jahr 1996 notiert ihr Kurs an der amerikanischen Börse NYSE (New York Stock Exchange). Gleichzeitig notiert der Kurs jedoch auch an der Börse Euronext in Amsterdam. Die Notierung dieses Börsenwertes hat sich mit der Zeit sehr gut entwickelt und der Kurs liegt heute weit über dem Kurs bei der Einführung. Er scheint die wirtschaftliche Situation auf internationaler Ebene abzubilden und sich daher langfristig positiv zu entwickeln.

Welche Tochtergesellschaften gehören zum Boeing-Konzern?

Der Konzern Boeing besitzt mehrere Tochtergesellschaften, die sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in anderen Ländern auf der ganzen Welt ansässig sind. Dazu gehören: Boeing Canada, Boeing International Corporation India Private Limited, Boeing UK, Boeing Rotorcraft Systems, Boeing Capital, Boeing Commercial Airplanes, Boeing Phantom Works, Boeing Australia, Boeing Integrated Defense Systems, McDonnell Douglas, Boeing Spain, Alteon Training, Boeing Aircraft Holding Company , Insitu und Jeppesen.

Wie analysiert man den Kurs der Boeing-Aktie?

Für eine Analyse des Aktienkurses von Boeing sollten Sie einerseits die technische Analyse nutzen, um aus den Charts starke Trends abzuleiten, andererseits aber auch die Fundamentalanalyse. Für Letztere verfolgen Sie vor allem den Markt für zivile Flugzeuge (Wachstum beziehungsweise Rückgang), den Bereich Luft- und Raumfahrt, der wiederum eng mit dem Verteidigungssektor in Verbindung steht. Wichtige Elemente sind darüber hinaus neue Partnerschaften von Boeing, vor allem was andere große Luftfahrtgesellschaften angeht, da dies ein wesentlicher Faktor der Wachstumsstrategie des Unternehmens ist.

Wie kann ich Boeing-Aktien kaufen oder verkaufen?

Wenn Sie den Kaufen oder Verkaufen von Boeing-Aktien in Erwägung ziehen, können Sie sich für CFD-Broker und -Broker (Contracts for Difference) entscheiden. CFD-Broker und -Broker bieten Online-Handelsplattformen, die es Ihnen ermöglichen, über Derivatkontrakte in Aktien wie Boeing zu investieren. Wählen Sie zu Beginn einen seriösen und regulierten CFD-Broker oder -Händler aus. Eröffnen Sie ein Konto, tätigen Sie eine Einzahlung und greifen Sie auf die Handelsplattform zu. Suchen Sie unter den verfügbaren Finanzinstrumenten nach der Boeing-Aktie und geben Sie dann entsprechend Ihren Anlagezielen einen Kauf- oder Verkaufsauftrag auf.

Boeing-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.