Die wichtigsten britischen Aktien an der Börse

Der Kauf und Verkauf von britischen Aktien erfordert gute Kenntnisse dieser Aktien. Hier finden Sie unsere Artikel über die beliebtesten britischen Titel.

Traden Sie jetzt mit englischen Aktien!
Ihr Kapital ist in Gefahr
Analyse der besten englischen Aktien vor dem Kauf oder Verkauf

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Ryanair-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der BP-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Vodafone-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Virgin Galactic-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Imperial Brands-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der EasyJet-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Aston Martin-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Rolls-Royce-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Astrazeneca-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der GlaxoSmithKline-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Glencore-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Rio Tinto-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der IAG-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Reckitt Benckiser-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Deliveroo-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Barclays-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Tullow Oil-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Manchester United-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Burberry-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Aviva-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Centamin-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Taylor Wimpey-Aktie
Sage-Aktie kaufen/verkaufen: Kursanalyse vor dem Investieren
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Croda-Aktie

An welchem Aktienmarkt sind die wichtigsten englischen Aktien notiert?

Bevor Sie die wichtigsten englischen Aktien kaufen oder verkaufen, müssen Sie wissen, an welchem Markt sie notiert sind und wie dieser Markt funktioniert.

Der Referenzmarkt für englische Aktien ist die London Stock Exchange mit Sitz in London. Sie ist eine der ältesten Aktienbörsen der Welt, deren Ursprung bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Dank einer starken wirtschaftlichen Expansion ist die LSE, wie sie am häufigsten genannt wird, zunächst zu einem bedeutenden Finanzinstitut in der Londoner City geworden. Später wird sich diese Institution zu einer echten Referenzbörse entwickeln, die sowohl solide als auch streng und konsequent reguliert ist.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wird die Pariser Börse sehr stark mit der Londoner Börse konkurrieren, aber nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Londoner Börse zu einer der wichtigsten Börsen der Welt.

Die London Stock Exchange ist in der Tat, gemessen an der gesamten Marktkapitalisierung, die viertgrößte Börse der Welt und rangiert kurz nach Deutschland, das in dieser Rangliste auf Platz drei liegt.  Die Spitzenplätze belegen derzeit die NYSE in den USA und die Tokyo Stock Exchange in Japan. Diese Dominanz unter den größten internationalen Finanzzentren der LSE ist vor allem auf die Übernahme der Borsa Italiana im Jahr 2007 zurückzuführen, die sie zu einer der größten Börsengruppen der Welt, aber auch zu einem besonders internationalisierten Finanzplatz machte. Tatsächlich sind die Aktien von nicht weniger als 60 verschiedenen Ländern an dieser Börse notiert, geordnet nach ihrem Tätigkeitsbereich.

Die London Stock Exchange ist in mehrere Kategorien unterteilt, von denen die größte der Hauptmarkt ist, d.h. der Markt, der der Eurolist des Euronext-Marktes entspricht. Es folgen der internationale Markt, auf dem ausländische Unternehmen vertreten sind, der alternative Investmentmarkt mit kleineren Unternehmen und der inländische Aktienmarkt.

Natürlich stammen die englischen Aktien, auf denen Sie über CFDs auf Online-Handelsplattformen oder über jedes andere Anlageprodukt der Börse handeln können, alle von diesem Finanzplatz. Es ist daher dieser Markt, dem Sie folgen müssen, um die wichtigsten Aktien in diesem Land zu finden.

 

Die wichtigsten englischen Aktien, die am FTSE notiert sind:

Um die wichtigsten englischen Aktien zu finden, die Sie an der britischen Börse kaufen oder verkaufen können, ist es sinnlos, unter den unzähligen Aktien zu suchen, die an der Londoner Börse notiert sind. Tatsächlich ist es ideal, sich auf die Aktien zu konzentrieren, deren Unternehmen in den nationalen Börsenindex des Vereinigten Königreichs, nämlich den FTSE, aufgenommen wurden. Hier erfahren wir mehr über diesen Benchmark, auch bekannt als "Footsie".

Der FTSE 100 ist der Index der englischen Börse und besteht, wie der Name schon sagt, aus 100 an der Londoner Börse notierten Unternehmen, die nach der Größe ihrer gesamten Marktkapitalisierung ausgewählt werden. Der FTSE 100 wird daher als kapitalisierungsgewichteter Index bezeichnet.  Aber FTSE ist auch bekannt als einer der größten Börsenindizes der Welt und einer der am stärksten von Händlern überwachten Indizes, da er die Leistung großer Unternehmen im Vereinigten Königreich widerspiegelt, das eine der größten Volkswirtschaften der Welt ist.

Da der FTSE ein kapitalisierungsgewichteter Index seiner Komponentenunternehmen ist, ist es wichtig zu verstehen, wie einige der Aktien in ihm einen größeren Einfluss auf den Preis haben. Tatsächlich machen allein die Top-10-Unternehmen, die im Index gelistet sind, nicht weniger als 40% des Gesamtwertes dieses Index aus. Zu den Spitzenreitern in diesem Ranking gehören vor allem Unternehmen der Energiebranche wie Öl und Gas, wie Royal Dutsch Shell und BP. Diese Unternehmen emittieren daher Wertpapiere, die als Teil der wichtigsten englischen Aktien angesehen werden sollten.

Es ist auch zu beachten, dass sich die Zusammensetzung des FTSE-Index im Laufe der Zeit ändert. Genauer gesagt, jedes Quartal werden seine Komponentenfirmen bewertet und können ersetzt werden. Obwohl der FTSE 100 der interessanteste Index ist, um die wichtigsten englischen Aktien zu finden, können Sie sich auch auf den FTSE 250 Index beziehen, der sein Äquivalent ist, aber hier, wie sein Name schon sagt, die nächsten 250 Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung enthält, die nicht Teil des FTSE 100 sind. Wenn also ein im FTSE 250 notiertes Unternehmen seine Marktkapitalisierung so weit erhöht, dass sie die eines im FTSE 100 notierten Unternehmens übersteigt, handeln diese beiden Unternehmen ihren Platz, sofern das erste direkt die 90 wichtigsten Plätze im FTSE 100-Ranking erreicht und das zweite auf den 111. Platz fällt.