
Hier erhalten Sie einen umfassenden und detaillierten Überblick über wichtige Aktien der Deutschen Börse. Bevor Sie deutsche Aktien kaufen oder verkaufen, ist es wichtig, dass Sie sich gut informieren und genaue Analysen durchführen.
Wenn Sie online investieren oder ein Aktiendepot aufbauen, können Sie am deutschen Aktienmarkt investieren. Viele der an der Frankfurter Wertpapierbörse gelisteten Aktien sind für Händler aus anderen Ländern, insbesondere für europäische Investoren, zugänglich. Doch bevor Sie kaufen oder verkaufen: Was sind diese Wertpapiere und damit die wichtigsten deutschen Aktien, in die Sie investieren können und wie analysieren Sie diese?
Wie Sie wahrscheinlich schon wissen, ist der Finanzplatz, an dem deutsche Aktien notiert werden, die Frankfurter Börse. Allerdings sind die Aktien, in die Sie investieren können, begrenzt, und es ist komplizierter, Aktien von kleinen Unternehmen zu kaufen oder zu handeln.
Die Aktien, in die Sie aus Frankreich oder anderen europäischen Ländern investieren können, sind in der Regel Aktien von Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung in diesem Land. Das heißt, Sie können im DAX 30, dem Leitindex der deutschen Börse, problemlos Positionen eingehen oder Börsenaufträge erteilen.
Die Wahl, in welche deutsche Aktie Sie investieren wollen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Erstens müssen Sie diese Wahl entsprechend Ihrem Anlegerprofil treffen. Um zukünftige Trends bei diesen Aktien zu verstehen und zu antizipieren, müssen Sie diese Unternehmen in der Tat gründlich kennen und ihre Wachstumskapazität verstehen können.
Bevorzugen Sie daher immer ein Unternehmen oder einen Tätigkeitsbereich, mit dem Sie vertraut sind. Was die anderen zu berücksichtigenden Elemente betrifft, so müssen Sie natürlich die Fähigkeit der gewählten Aktie beurteilen, im Laufe der Zeit an Wert zu gewinnen. Um dies zu erreichen, müssen Sie mehrere verschiedene und sich ergänzende Arten von Analysen durchführen, wie wir im Folgenden sehen werden.
Achten Sie schließlich vor dem Kauf oder Verkauf einer deutschen Aktie darauf, dass Sie ein Wertpapier wählen, zu dem Sie leicht Qualitätsinformationen finden können. Wenn Sie in ausländische Aktien investieren, ist es in der Tat wichtig, dass Sie zuverlässige Quellen für Ihre Analysen haben.
Schauen wir uns die Analyse der deutschen Aktien näher an. Wie bei Aktien aus anderen Ländern empfiehlt es sich, die Arten der Analyse zu vervielfachen, um die Chancen auf Qualitätssignale zu maximieren. Die zwei gängigsten Analysetypen, die von Investoren hier verwendet werden, sind die technische und die fundamentale Analyse.
Für die technische Analyse sollten Sie hochwertige Aktiencharts wählen, die den Kurs der gewählten deutschen Aktie in Echtzeit und live anzeigen. Idealerweise sollten diese Charts es Ihnen ermöglichen, aktuelle und vergangene Bewegungen schnell abzulesen und auch verschiedene Indikatoren anzuzeigen.
Was die Fundamentalanalyse betrifft, so besteht sie diesmal darin, andere Daten als den Aktienkurs zu verwenden, und zwar die Ereignisse und Veröffentlichungen, die am ehesten einen Einfluss auf diesen Wert haben. Dazu können Finanzdaten der deutschen Gesellschaft wie Ergebnisse oder Kennzahlen, Nachrichten mit durchgeführten strategischen Operationen, Partnerschaften, Veräußerungen und Akquisitionen oder Daten über den Wettbewerb oder die Segmente, in denen der Konzern seine Hauptaktivitäten ausübt, gehören.
Wenn Sie die mit diesen beiden Methoden erhaltenen Signale vergleichen, können Sie die Effektivität dieser Analysen maximieren.
Die Investition in deutsche Aktien kann heute online auf verschiedene Weise erfolgen. Wir möchten Ihnen daher zeigen, welche verschiedenen Möglichkeiten es derzeit gibt, diese Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen.
Die erste Möglichkeit besteht darin, deutsche Aktien in bar zu kaufen, um sie in Ihrem Aktienportfolio zu halten. Bei dieser Art des Kaufs können Sie von einer Dividende profitieren, wenn die Wertpapiere eine Dividende bieten. Der Spotkauf erfordert also ein Börsenkonto und läuft über die Dienste eines Maklers.
Es ist auch möglich, indirekt in die beliebtesten deutschen Aktien zu investieren, indem man auf einen ETF oder einen Investmentfonds (FCP) setzt. Ein ETF ist nämlich ein Vermögenswert, der den Wert eines Index wie des DAX 30 nachbildet und es Ihnen somit ermöglicht, je nach Entwicklung dieses Indexes einen Gewinn oder einen Verlust zu erzielen. Er setzt sich aus verschiedenen deutschen Aktien zusammen. Der FCP hingegen ist ein Investmentfonds für die Börse und stellt somit einen Korb von Aktien dar, die entweder nur deutsche Aktien oder internationale Aktien mit einigen deutschen Titeln sein können. Gemeinsame Anlagen sind im Allgemeinen bei Anlegern beliebt, die ihr Portfolio durch eine Begrenzung der Aufträge diversifizieren wollen.
Schließlich ist es auch möglich, in deutsche Aktien zu investieren, ohne sie tatsächlich zu kaufen. Viele Broker oder Online-Broker bieten Ihnen nämlich an, Derivate wie CFDs zu verwenden, um auf steigende, aber auch auf fallende Kurse dieser Aktien zu spekulieren.
CFDs oder Differenzkontrakte sind in der Tat Produkte, die die Entwicklung eines Vermögenswertes wie einer Aktie an der Börse nachbilden. Wenn Sie davon ausgehen, dass der Kurs einer deutschen Aktie steigen wird, gehen Sie eine bullishe Position ein, und wenn Sie davon ausgehen, dass der Kurs fallen wird, gehen Sie eine bearishe Position ein. Der Gewinn oder Verlust entspricht dann der Differenz zwischen dem Kurs der Aktie zum Zeitpunkt des Eingehens Ihrer Position und dem Kurs zum Zeitpunkt der Schließung der Position. Es gibt auch CFDs auf den DAX 30 und andere Indizes.
Um sich für eine dieser Methoden zum Kauf deutscher Aktien zu entscheiden, müssen Sie vor allem Ihr Anlegerprofil kennen und dabei Ihren Anlagehorizont (kurz-, mittel- oder langfristig), Ihre Risikoaversion oder auch das Ziel, das Sie mit Ihren Investitionen verfolgen, berücksichtigen.