Die wichtigsten asiatischen und chinesischen Aktien an der Börse

Immer mehr Anleger interessieren sich für asiatische Aktien, insbesondere für chinesische Aktien. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Teil unserer Website alles vor, was Sie über diese Werte wissen müssen, mit einem Überblick über die wichtigsten asiatischen und chinesischen Aktien, ihre Merkmale und die Daten, die Sie vor dem Kaufen oder Verkaufen kennen sollten.

Asiatischen Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr
Analyse der besten asiatischen und chinesischen Aktien

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Samsung-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Alibaba-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Toyota-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der HSBC-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Nintendo-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Xiaomi-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Baidu-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der NIO-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Tencent-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der JD.com-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Xpeng-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der BYD Co Ltd.-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Lenovo-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Pinduoduo-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Geely-Aktie
Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Didi-Aktie

Warum sollte man asiatische und chinesische Aktien kaufen und verkaufen?

Nicht umsonst haben asiatische und chinesische Aktien in den letzten Jahren bei Anlegern in aller Welt so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Hier sind einige der Vorteile:

  • Ein zunehmend wichtiger Markt: Zunächst einmal ist der asiatische Aktienmarkt, auch wenn er vielen Anlegern nicht sehr bekannt ist, ein großer Markt. Der chinesische Inlandsaktienmarkt beispielsweise ist heute, gemessen an der Marktkapitalisierung, der zweitgrößte Markt der Welt, gleich nach den Vereinigten Staaten.
  • Ein zunehmend internationaler Markt: Die Tatsache, dass sich die asiatischen Märkte für ausländische Investoren öffnen, führt zu einer Veränderung in der Zusammensetzung bestimmter Finanzdienstleistungsindizes. 
  • Starke Diversifizierung der Wertpapiere: Der asiatische Aktienmarkt hat auch den Vorteil, dass eine zunehmend diversifizierte Palette von Wertpapieren an ihm notiert ist. Viele Tätigkeitsbereiche sind somit vertreten, und die Möglichkeiten t sind daher zahlreich.

 

Wie kann man in asiatische und chinesische Aktien investieren?

Bis heute gibt es nur wenige Fonds, die es Ihnen ermöglichen, asiatische und chinesische Aktien über ein Aktienportfolio zu kaufen. Aktien, die in den wichtigsten asiatischen Aktienindizes gelistet sind, wie z.B. die japanischen oder chinesischen Benchmarks, sind jedoch größtenteils über Online-Handelsplattformen zugänglich, die von CFD-Brokern angeboten werden.

In jedem Artikel finden Sie Informationen darüber, wie Sie chinesische und asiatische Aktien kaufen oder verkaufen können, sei es über eine Bank oder einen Online-Broker.

 

Wie analysiert man den Preis der wichtigsten asiatischen und chinesischen Aktien?

Wie bei der Investition in französische, europäische oder amerikanische Aktien hängt eine gute Investition in eine asiatische und chinesische Aktie vor allem von einer guten Fähigkeit ab, eine kohärente Analyse zu erstellen, um ihre zukünftigen Bewegungen so gut wie möglich vorauszusehen.

Diese Analysen erfordern jedoch eine gründliche Kenntnis der einzelnen Aktien und ihrer Emissionsgesellschaft. Um Sie bei dieser manchmal komplexen Aufgabe zu unterstützen, haben wir daher Artikel zu den wichtigsten asiatischen Beständen verfasst, in denen Sie alle erforderlichen Daten finden.

So finden Sie z.B. für jedes Wertpapier selbstverständlich allgemeine Börsendaten wie die Marktkapitalisierung des Unternehmens, die Anzahl der Aktien auf dem Markt, den Markt und die Börse, den wichtigsten Börsenindex oder den Wirtschaftszweig. Wir geben Ihnen auch weitere Informationen über diese Unternehmen mit detaillierten Geschäftsdaten und Ertragsquellen, einer Darstellung ihrer wichtigsten Konkurrenten in ihrer Branche, Beispielen für strategische Partnerschaften, die sie in letzter Zeit eingegangen sind, oder ihren wichtigsten Stärken und Schwächen.

In jedem Artikel werden wir auch detailliert auf die Elemente eingehen, die Sie bei der Durchführung einer Fundamentalanalyse dieser Aktien berücksichtigen sollten, und zwar mit den Veröffentlichungen und Ereignissen, die den größten Einfluss auf ihren Kurs haben werden.

 

Welches sind die wichtigsten asiatischen Aktien, in die man investieren kann?

Die asiatischen und chinesischen Aktien, in die zu investieren interessant ist, sind natürlich diejenigen, die in den wichtigsten asiatischen oder internationalen Börsenindizes gelistet sind. Bei diesen Aktien handelt es sich in der Tat um diejenigen von Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung, die daher von einer erheblichen Liquidität profitieren.
Darüber hinaus und angesichts der Tatsache, dass es sich bei diesen Unternehmen um große Unternehmen handelt, wird es für Sie einfacher sein, Elemente zu finden, die es Ihnen ermöglichen, sie zu analysieren und ihre Schwankungen auf dem Aktienmarkt zu antizipieren.

Es liegt ganz einfach an Ihnen, herauszufinden, an welcher Aktie Sie aufgrund Ihrer Kenntnisse und Ihres Interesses an einem bestimmten Sektor am meisten interessiert sind, zum Beispiel.

 

Einige Informationen für Investitionen in asiatische und chinesischen Aktien:

Lassen Sie uns diesen Artikel beenden, indem wir Ihnen einige einfache Informationen zum möglichst effizienten Handel mit asiatischen Aktien geben.

  • Zunächst sollten Sie Ihre Positionen immer auf eine präzise Strategie stützen, indem Sie zunächst eine technische Analyse der gewählten Aktie und eine Fundamentalanalyse durchführen. Sobald Sie starke Kauf- oder Verkaufssignale erhalten haben, können Sie den Handel mit begrenztem Risiko aufnehmen.
  • Nehmen Sie sich auch die Zeit, die Aktien auszuwählen, in die Sie investieren möchten, und diversifizieren Sie Ihre Positionen so weit wie möglich, indem Sie nicht alles auf ein einziges Wertpapier oder einen einzigen Wirtschaftszweig setzen.
  • Zögern Sie nicht, alle von Ihrem Broker bereitgestellten Instrumente zu nutzen, um herauszufinden, ob eine asiatische Aktie wirklich interessant ist oder nicht. Prüfen Sie insbesondere systematisch die Stärke eines Trends und seine Volatilität.
  • Vergessen Sie schließlich nicht, Ihre Verluste zu reduzieren oder Ihre Gewinne zum richtigen Zeitpunkt mitzunehmen, indem Sie Stop- und Limit-Orders für jede Ihrer Positionen platzieren.

 

Mit welchen Finanzprodukten kann man in asiatische und chinesische Aktien investieren?

Für europäische Anleger ist es heute nicht möglich, direkt auf den chinesischen Aktienmarkt zuzugreifen. Zu den anderen asiatischen Börsen haben Sie bei einigen Brokern Zugang, darunter die japanische Börse.

Sie können jedoch auch chinesische Aktien kaufen, die an amerikanischen oder europäischen Börsen notiert sind, und davon gibt es viele. Dieser Kauf erfolgt über Zertifikate oder Kontrakte, die von Banken ausgestellte Zertifikate sind, die ausländische Aktien repräsentieren. Überprüfen Sie jedoch, ob Ihr Börsenmakler die Aktien, die Sie interessieren, auch wirklich anbietet. Um diese asiatischen Aktien in bar zu kaufen und sie Ihrem Börsenportfolio hinzuzufügen, müssen Sie dann nur eine Kauforder für die Anzahl der Wertpapiere aufgeben, die Sie erwerben möchten.

Eine weitere Möglichkeit, in mehr chinesische oder asiatische Aktien zu investieren, sind Derivate wie CFDs, bei denen es nicht erforderlich ist, die gehandelten Aktien zu besitzen. Es handelt sich nämlich um Verträge, die mit Aktien hinterlegt sind und deren Entwicklung an der Börse nachbilden. Es gibt viele Broker, die diese Art der Investition anbieten. Sie besteht darin, eine Position auf einen steigenden oder fallenden Kurs eines Vermögenswerts einzugehen, wobei der Gewinn oder Verlust der Differenz des Aktienkurses zwischen dem Zeitpunkt des Eingehens der Position und dem Zeitpunkt ihrer Schließung entspricht.

Sie haben auch die Möglichkeit, diversifizierter in diese chinesischen oder asiatischen Aktien zu investieren, indem Sie über Anteile an ETFs gehen. Dabei handelt es sich um börsengehandelte Fonds, die in der Regel einen Börsenindex abbilden, hier den chinesischen oder japanischen Index, der ein Panel von Aktien hält und wie Aktien gehandelt wird.

Schließlich können Sie sich auch an bestimmte Investmentfonds wie FCP oder OGAW wenden, die sich auf chinesische oder asiatische Aktien spezialisiert haben oder einen großen Anteil dieser Art von Aktien enthalten. Hier übernimmt eine Verwaltungsgesellschaft die Zusammenstellung und Verwaltung des Fonds, um die Rendite für die Anleger zu optimieren.