Vorteile und Stärken der BBVA-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Erstens ist die hohe Kundenzufriedenheit der Gruppe ein echter Pluspunkt, insbesondere dank der engagierten Abteilung für Kundenbeziehungsmanagement.
BBVA kann sich auch auf ein starkes und zuverlässiges Vertriebsnetz stützen, das es dem Unternehmen ermöglicht, einen Großteil seiner Zielgruppen und seines Marktpotenzials direkt zu erreichen. Parallel dazu hat BBVA eine starke Kultur bei den Händlern und Wiederverkäufern oder auch bei den Konzessionären entwickelt, die auf diese Weise die Produkte des Konzerns bewerben und in die Ausbildung von Verkaufsteams investieren, um ihre Kunden zu überzeugen.
Die kürzlich erfolgte Automatisierung der Geschäftstätigkeit von BBVA ermöglicht es dem Unternehmen, die Qualität seiner Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und sich entsprechend den Nachfragebedingungen des Marktes weiterzuentwickeln. Parallel dazu setzt der Konzern auch stark auf Schulungs- und Lernprogramme für seine Mitarbeiter. Dadurch sind seine Mitarbeiter besser qualifiziert und motiviert und erzielen mehr Umsatz.
Auch die jüngsten Fusionen und Übernahmen, die BBVA durchgeführt hat und die es ihr ermöglichen, Unternehmen zu integrieren, die ihr Kerngeschäft ergänzen, werden geschätzt. Dies ist insbesondere bei Technologieunternehmen der Fall, die es ihr ermöglichen, ihre Operationen zu rationalisieren und eine zuverlässige Lieferkette zu gewährleisten.
BBVA arbeitet auch mit Banken in anderen Ländern zusammen, darunter China und die Schwellenländer, was zu ihrer recht schnellen internationalen Expansion beiträgt. Sie hat auch ihre Fähigkeit bewiesen, ihre Kosten intelligent zu verwalten und so ihre Gewinnspannen zu erhöhen.
Die BBVA ist die zweitgrößte Bank Spaniens und das siebtgrößte Finanzinstitut im Westen und ist in ihrer Branche auch auf nationaler Ebene sehr gut positioniert. Auf internationaler Ebene ist BBVA in über 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit 105.000 Mitarbeiter, wobei Europa besonders stark vertreten ist.