Vorteile und Stärken der Bayer-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Um abschätzen zu können, ob es aussichtsreicher ist, eine langfristige Hausse-Position oder eine Baisse-Position auf den Kurs der Bayer-Aktie zu zeichnen, sollten Sie auf jeden Fall die Stärken und Schwächen des Unternehmens und damit auch die des Wertpapiers genau kennen. Dies hilft Ihnen dabei, die Wachstumsmöglichkeiten des Unternehmens und folglich auch die Entwicklungsmöglichkeiten des Wertpapiers im positiven wie im negativen Sinn einzuschätzen. Beginnen wir zunächst mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Vorzüge des Bayer-Konzerns.
Zum einen muss man unterstreichen, dass Bayer weltweit vertreten ist, was eine echte Stärke des Konzerns darstellt. Mehr als 300 Unternehmen in 78 Ländern garantieren ein fundiertes Vertriebssystem. Um so weit zu kommen, konnte sich Bayer auf eine mehr als 150-jährige Erfahrung in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft stützen.
Ein anderer großer Vorteil von Bayer ist die Aufteilung der Aktivitäten in verschiedene Geschäftsbereiche. Der Konzern hat seine Aktivitäten nämlich in drei Hauptdivisionen eingeteilt: Pharmazie, Consumer Health & Crop Science sowie Tiergesundheit. In der letzten Division sind die Produkte und Angebote für die Behandlung von Haustieren zusammengefasst.
Der Bayer-Konzern ist auch für seine Innovationsfähigkeit bekannt, was in dieser Branche angesichts der starken Konkurrenz ein echtes Plus ist. Die Abteilung F&E von Bayer hat in der Vergangenheit beispielsweise so revolutionäre Produktentwicklungen wie Aspirin, Rennie und Poncho hervorgebracht. Doch das Unternehmen ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern zeigt sich weiterhin innovativ. Insgesamt gibt der Konzern jedes Jahr mehrere Milliarden Euro für Forschung & Entwicklung aus. Dieser Betrag verteilt sich auf die Gebiete Nordamerika, Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Südamerika. 2016 betrug das Budget für Forschung und Entwicklung 4,7 Milliarden Euro, und es könnte in der Zukunft weiter steigen. Innovation ist eine der Kernkompetenzen des Unternehmens, das alles daransetzt, an der Spitze der Wissenschaft zu bleiben. Um diese Ziele zu erreichen, setzt Bayer oft auf Partnerschaften und strategische Allianzen mit anderen Unternehmen, um gemeinsam neue, innovative Angebote zu entwickeln.
Die exzellente Performance von Bayer beruht nicht zuletzt auch auf einer sehr intelligenten Arbeitsorganisation. Die rund 115 000 Menschen, die weltweit für Bayer tätig sind, erhalten kontinuierliche Weiterbildungen und arbeiten in einem gesunden Arbeitsumfeld, was sowohl Rentabilität als auch Innovationsfähigkeit entscheidend verbessert.
Was die finanzielle Seite des Bayer-Konzerns angeht, so basiert diese auf einem stabilen Cashflow. Die Finanzsituation wird daher als solide und zuverlässig eingeschätzt. Die Aktionäre des Unternehmens profitieren von einer interessanten Dividende.