Jetzt Atos-Aktien traden!
ATOS

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Atos-Aktie

Jetzt Atos-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie sich für die Aktie des französischen Konzerns Atos interessieren, empfehlen wir Ihnen, bevor Sie mit dem Online-Handel dieses Wertpapiers beginnen, die Informationen zu lesen, die wir Ihnen in diesem Artikel zur Verfügung stellen und die es Ihnen ermöglichen, mehr über den Wert und das Unternehmen zu erfahren. Sie können dann relevante Analysen durchführen, indem Sie die Aktivitäten des Unternehmens, sein aktuelles wirtschaftliches Umfeld mit seinen Partnern und Konkurrenten sowie seine wichtigsten Stärken und Schwächen berücksichtigen. Natürlich werden wir Ihnen auch einige praktische Informationen geben und Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit den allgemeinen Notierungselementen dieser Aktie vertraut zu machen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Atos-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den Atos-Aktien
ISIN: FR0000051732
Ticker: EPA: ATO
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Atos-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Atos (EPA: ATO)
 
Atos Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Atos-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Es ist insbesondere bekannt, dass der Kurs der Atos-Aktie besonders sensibel auf die britische und nordamerikanische Konjunktur reagiert. Daher wird man die Entwicklung der wirtschaftlichen Gesundheit dieser beiden Märkte genau verfolgen.

Analyse Nummer 2

Natürlich sind alle Nachrichten und Ankündigungen über laufende oder bevorstehende Firmenübernahmen zu berücksichtigen, da sie sich sehr stark auf den Kurs dieser Aktie auswirken, insbesondere in den USA.

Analyse Nummer 3

Alle strategischen Pläne, über die die Atos-Gruppe gerne kommuniziert, werden ausgezeichnete Indikatoren sein, deren End- und Zwischenergebnisse man natürlich verfolgen muss, um Stellung zu beziehen und die richtigen Trends zu antizipieren. Es ist übrigens nicht ungewöhnlich, dass Atos die gesetzten Ziele übertrifft.

Analyse Nummer 4

Schließlich und wie bereits erwähnt, wird man ein wachsames Auge auf den sehr starken Wettbewerb in dieser Branche und auf alle wichtigen Veröffentlichungen der Hauptkonkurrenten von Atos haben.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Atos-Aktie
Atos Aktie kaufen
Atos Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Atos

Atos-Aktie Kaufen

Das Unternehmen Atos ist ein französischer Konzern, der sich auf den Sektor der IT-Dienstleistungen spezialisiert hat. Es handelt sich sogar um einen der weltweiten Marktführer in diesem Bereich. Um die verschiedenen Aktivitäten, die dieser Konzern ausübt, besser zu verstehen, kann man sie nach dem Umsatz, den sie generieren, in verschiedene Kategorien einteilen und auf diese Weise :

  • Zunächst einmal besteht das Hauptgeschäft der Atos-Gruppe in der Bereitstellung von Outsourcing-Dienstleistungen für Unternehmen. Dies ist die wichtigste Einnahmequelle des Konzerns, da diese Aktivitäten allein mehr als 56,3% des Konzernumsatzes generieren.
  • Direkt danach folgen die Bereiche Systemintegration und Beratung, die 25,6 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen.
  • Die restlichen 18,1% des Umsatzes der Atos Gruppe stammen aus dem Bereich der Transaktionsdienstleistungen. Hierbei handelt es sich um die Verarbeitung von elektronischen Zahlungstransaktionen, die Verwaltung von Fernzahlungen oder auch die Entwicklung von spezifischen Zahlungslösungen.

An dieser Stelle sei auch angemerkt, dass die Atos-Gruppe derzeit eine neue Aktivität entwickelt, die sich auf das Outsourcing von Geschäftsprozessen konzentriert.

Man kann den von der Atos-Gruppe erzielten Umsatz auch nach den Zielsektoren ihrer Tätigkeit aufschlüsseln. So entfallen auf den Sektor Industrie, Vertrieb und Transport ca. 37,2% des Umsatzes, auf den öffentlichen Sektor und das Gesundheitswesen 28,9% des Gesamtumsatzes, auf den Sektor Finanzdienstleistungen 17,9% des Umsatzes und auf den Sektor Telekommunikation und Medien 16% des Unternehmensumsatzes.

Aus geografischer Sicht ist Atos ein internationales Unternehmen, das seine Dienstleistungen fast überall auf der Welt anbietet. In Frankreich werden nur 13,6% des Umsatzes erwirtschaftet. Danach folgen der deutsche Markt mit 17,7% des Umsatzes, Nordamerika mit 17,6% des Umsatzes, das Vereinigte Königreich und Irland mit 13,5% des Umsatzes und die Benelux-Staaten mit 8,5% des Umsatzes. Der Rest der Welt ermöglicht es der Gruppe, die restlichen 29.1% des Umsatzes zu erwirtschaften.

Bildnachweise: ©Tobias Arhelger/123RF.COM

Konkurrenten

Atos gehört derzeit zu den Marktführern in seiner Branche, hat aber auch mit einigen großen Konkurrenten zu kämpfen, die wir Ihnen hier etwas näher vorstellen möchten und die ihm Marktanteile abnehmen könnten:

IBM 

Zunächst einmal ist der Konzern International Business Machines Corporation ein direkter Konkurrent von Atos. Dieser amerikanische multinationale Konzern ist nämlich in verschiedenen Segmenten wie Computerhardware, Software und IT-Dienstleistungen tätig. Der Konzern entstand 1911 durch die Fusion der Computing Scale Company und der Tabulating Machine Company und wird aufgrund der blauen Farbe, die lange Zeit mit der Marke in Verbindung gebracht wurde, oft als "Big Blue" bezeichnet. IBM war in den 1970er und 1980er Jahren die weltweit größte Marktkapitalisierung.

Accenture 

Die Accenture-Gruppe ist ebenfalls ein globales Unternehmen, das sich auf IT-Beratung spezialisiert hat. Derzeit beschäftigt dieses Unternehmen mehr als 624.000 Mitarbeiter und ist in 120 Ländern der Welt vertreten. In Bezug auf ihre Aktivitäten ist die Accenture-Gruppe in einer Matrix organisiert, mit einerseits den Kundenbereichen oder Operating Groups und andererseits den Berufen oder Businesses.

Capgemini

Dieser weitere Konkurrent von Atos ist ein französisches digitales Dienstleistungsunternehmen, das 1967 unter dem Namen Sogeti gegründet wurde. Es ist das umsatzstärkste Beratungsunternehmen des Landes und gehört zu den zehn größten Unternehmen dieser Branche weltweit. Es ist an der Euronext Paris notiert und gehört zum Börsenindex CAC 40. Capgemini ist außerdem einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Beratung, IT-Dienstleistungen und digitaler Transformation mit vier Geschäftskategorien, darunter Strategie- und Transformationsberatung, Anwendungsdienstleistungen, Technologie- und Ingenieurdienstleistungen und andere Outsourcing-Dienstleistungen. Die Gruppe beschäftigt derzeit 122.000 Mitarbeiter in Offshore, was 58% ihrer Gesamtbelegschaft entspricht.

Microsoft Corporation 

Natürlich ist der von Bill Gates und Paul Allen gegründete amerikanische multinationale Computer- und Mikrocomputerkonzern ein direkter Konkurrent von Atos. Auch heute noch handelt es sich um eine der größten Börsenkapitalisierungen an der NASDAQ. Der Konzern beschäftigt über 148.000 Mitarbeiter und ist in 120 Ländern der Welt vertreten. Das Hauptgeschäft des Konzerns besteht in der Entwicklung und dem Verkauf von Betriebssystemen, Software und davon abgeleiteten Hardwareprodukten. Der Microsoft-Konzern ist jedoch auch in anderen Bereichen wie Cloud, Webseiten, Spielkonsolen, Tablet-PCs sowie im Bereich der IT-Dienstleistungen tätig, die mit denen von Atos konkurrieren.

Northrop Grumman Corporation

Schließlich ist die Northorn Grumman Corporation Group ein US-amerikanischer Mischkonzern, der 1994 aus der Fusion von Northorn und Grumman hervorgegangen ist. Die Aktivitäten des Konzerns betreffen insbesondere den Luftfahrt- und Verteidigungssektor mit Luft- und Raumfahrt oder Elektronik sowie damit verbundenen Dienstleistungen. Der Konzern hat seinen Sitz in Los Angeles und beschäftigt derzeit 97.000 Mitarbeiter.


Strategische Allianzen

Während es natürlich unerlässlich ist, die Konkurrenz der Atos-Gruppe zu kennen, bevor man eine Strategie für den Kurs dieser Aktie entwickelt, sollten Sie auch mit größtem Interesse die Partnerschaften und strategischen Allianzen verfolgen, die diese Gruppe mit anderen Unternehmen eingeht, um ihr Wachstum oder ihre Expansion zu steigern. Um die Bedeutung solcher Ankündigungen besser zu verstehen, stellen wir Ihnen hier einige aktuelle Beispiele für wichtige Partnerschaften vor, die von diesem Konzern eingegangen wurden.

Google

Erstens und im April 2018 hat die Atos-Gruppe im Rahmen ihrer Dienstleistungen zur Unterstützung der digitalen Transformation von Unternehmen ein strategisches Partnerschaftsabkommen mit dem Webgiganten Google und seiner Tochtergesellschaft Google Cloud geschlossen. Das Hauptziel dieser Allianz besteht darin, sichere Lösungen im Bereich der Hybrid-Cloud, der Datenanalyse, des maschinellen Lernens oder der vernetzten Arbeitsumgebung zu schaffen. Atos wird also mit Google Cloud zusammenarbeiten und seinen Unternehmenskunden innovative und hochsichere Lösungen in diesen Bereichen anbieten. Zu diesem Zweck plant Atos unter anderem die Einrichtung von drei Forschungs- und Entwicklungszentren und Innovationslaboren sowohl in Europa als auch in Nordamerika, deren Forschung auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz ausgerichtet sein wird. Dank dieser Vereinbarung wird Google Cloud seinerseits der bevorzugte Partner von Atos im Bereich der öffentlichen Cloud werden.

PSA

Ebenfalls im Jahr 2018, aber dieses Mal im Juni, profitierte die Atos-Gruppe von einem Partnerschaftsabkommen mit dem französischen Automobilhersteller PSA im Rahmen der Beschleunigung der digitalen Transformation des Unternehmens und seiner Integration mit Opel-Vauxhall. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst sieben Jahren und beinhaltet insbesondere die Übernahme der IT-Aktivitäten der PSA-Gruppe in Argentinien, was für die PSA-Gruppe sehr wichtig ist. Atos wird sein Know-how in den Dienst des französischen Automobilherstellers stellen, um ihn bei seiner digitalen Transformation zu unterstützen und noch mehr Wert in der geschäftlichen Wertschöpfungskette zu schaffen. Atos wird insbesondere an der Weiterentwicklung des Anwendungsparks des Herstellers mitwirken, um die Bereitstellungsfristen für neue digitale Anwendungen zu verkürzen und die Wartungskosten zu senken.

NATO-Kommunikationsagentur

Im Oktober 2018 unterzeichnete die Atos-Gruppe ein äußerst wichtiges Abkommen mit der NATO-Kommunikations- und Informationsagentur. Es handelt sich hierbei um ein Abkommen über den Informationsaustausch zwischen den beiden Einheiten im Bereich der Cybersicherheit und Cyberbedrohungen. Die beiden Einrichtungen werden durch diese Partnerschaft ihre Fähigkeiten zur Prävention, Erkennung und Reaktion auf verschiedene mögliche Bedrohungen verbessern können. Die Kommunikations- und Informationsagentur der NATO muss die Netze der Organisation betreiben und schützen und hat daher mit Atos einen neuen Industriepartner gewählt. Atos ist nicht der erste IT-Dienstleister, der sich der NATO im Rahmen eines solchen Abkommens anschließt.

Jetzt Atos-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Atos-aktie
Vorteile und Stärken der Atos-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Natürlich ist die Positionierung des Unternehmens Atos auf dem Markt für IT-Dienstleistungen an sich schon eine Stärke, über die es sich lohnt, hier zu sprechen. Das Unternehmen steht weltweit an achter Stelle der Rangliste in diesem Sektor, was es für Investoren und Aktionäre attraktiv macht.

Ein weiterer Vorteil, der in Bezug auf diesen Wert hervorzuheben ist, ist die Aufteilung der Aktivitäten der Atos-Gruppe in verschiedene, klar voneinander abgegrenzte und ziemlich ausgewogene Bereiche. Hier sei daran erinnert, dass der größte Teil dieser Aktivitäten zwar immer noch den Dienstleistungsbereich betrifft, der 57 % des Umsatzes des Unternehmens ausmacht, der Konzern aber auch in anderen Segmenten wie Beratung und Systemintegration, sichere Zahlungen oder auch Big Data und Cybersicherheit tätig ist. Dieses vielfältige Dienstleistungsportfolio ermöglicht es dem Unternehmen natürlich, seine Einnahmequellen zu diversifizieren, aber auch, seinen Kunden und Interessenten ein umfassenderes Dienstleistungsangebot zu präsentieren.

Die Verteilung der Aktivitäten und die Positionierung von Atos in den verschiedenen Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, ist ein weiterer wichtiger Pluspunkt, da diese Verteilung ebenfalls sehr ausgewogen ist. Insbesondere die starke Präsenz von Atos auf dem US-amerikanischen Markt ist angesichts der Möglichkeiten, die dieser Sektor bietet, ein großer Vorteil. Diese gute geografische Verteilung der Aktivitäten ermöglicht es Atos außerdem, sich mit Einnahmen aus verschiedenen Ländern wirksam gegen die Risiken einer gezielten Wirtschaftskrise oder eines Nachfragerückgangs zu wappnen.

Die Atos-Gruppe ist bei Analysten und Anlegern auch für die Qualität ihrer Expansions- und Diversifizierungsstrategie bekannt, die zum großen Teil auf strategischen Übernahmen anderer Unternehmen beruht.

Die Tatsache, dass das Unternehmen Atos zunehmend in den Bereich der Offshore-Präsenz expandiert, ist ebenfalls ein eher günstiges Argument für sein Wachstum.

Um die Vorteile und Stärken des Atos-Konzerns und seiner Aktien an der Börse abzuschließen, sei hier noch erwähnt, dass die Anleger und Aktionäre durch den Auftragsbestand stark beruhigt werden, der eine ausgezeichnete Sichtbarkeit bietet, da die Auftragssummen über dem Jahresumsatz des Unternehmens liegen. Allgemeiner betrachtet wird auch die sehr gute Finanzlage des Unternehmens Atos in den letzten Jahren und auf längere Sicht geschätzt.

Negative Faktoren für die Atos-aktie
Nachteile und Schwächen der Atos-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Der Atos-Konzern verfügt zwar über zahlreiche Vorteile, die seine Aktie an der Börse für Investoren natürlich sehr attraktiv machen, aber Sie müssen auch seine Schwächen und Nachteile berücksichtigen. Dies möchten wir Ihnen nun mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Schwachstellen dieses Konzerns vorschlagen, die daher sein zukünftiges Wachstum und den Anstieg seiner Börsenaktie behindern könnten.

Zunächst einmal und während die Einteilung der Atos-Geschäftsbereiche in verschiedene Kategorien als unbestreitbarer Vorteil hervorgehoben wurde, ist die Tatsache zu bedauern, dass es große Unterschiede in Bezug auf die Rentabilität der einzelnen Geschäftsbereiche gibt. Dieses eklatante Ungleichgewicht wird mit der Zeit nicht besser und könnte sich auf die gesamte operative Rentabilität des Konzerns auswirken.

In einigen spezifischen Segmenten wie Consulting und Systemintegration ist Atos einem starken Wettbewerb ausgesetzt, da es ihm nicht gelingt, sich von seinen Hauptkonkurrenten abzuheben, und es ihm somit an Wettbewerbsfähigkeit mangelt. Dieser Mangel kommt zu einem weiteren Schwachpunkt des Konzerns hinzu, nämlich dem zu großen Gewicht der Dienstleistungsaktivitäten, die seit einigen Jahren unter starkem Preisdruck stehen.

Ebenfalls im Hinblick auf die Mängel dieses Wertpapiers zweifeln die Anleger auch an der Gültigkeit des Anstiegs der traditionellen Geschäftsbereiche wie Infrastrukturmanagement und an der Fähigkeit zum organischen Umsatzwachstum.

Schließlich kann die Tatsache, dass sich der Kurs der Atos-Aktie auf einem sehr hohen Niveau bewegt, das sie seit 2014 nicht mehr erreicht hat, von einigen Anlegern als wichtiges Verkaufssignal angesehen werden.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie ist das Kapital der Atos Gruppe verteilt?

Das Kapital der Atos Gruppe wird derzeit teilweise von großen privaten Aktionären gehalten, darunter der Siemens Konzern mit 9,96% der Anteile, Finsur Corp mit 4,23%, The Vanguard Group mit 2,21%, Norges Bank Investment Management mit 2,15%, Invesco Asset Management mit 1,59%, AXA Investment Managers mit 1,26%, BlackRock Advisors mit 1,23%, ARGA Investment Management mit 0,93%, Columbia Management Investment Advisers mit 0,95% und 2,22% Mitarbeiterbeteiligungsanteil.

Was sind die wichtigsten Daten in Bezug auf die Geschichte der Atos Gruppe?

Es gibt einige wichtige Daten, die man in Bezug auf die Geschichte der Atos-Gruppe kennen sollte. Zunächst einmal sei daran erinnert, dass das Unternehmen 1997 gegründet wurde. Im Jahr 2004 übernahm die Gruppe das Unternehmen Schlumberger Sema. Im Jahr 2011 erfolgte mit SIS des Siemens-Konzerns eine weitere strategische Übernahme durch Atos. Schließlich und im Jahr 2014 sicherte sich der Konzern auch die Unternehmen Bull und Xerox ITO.

Wie analysiert man die Charts der Atos-Aktie?

Um eine gute grafische und technische Analyse des Aktienkurses von Atos durchzuführen, muss man mit den richtigen technischen Indikatoren auf einem personalisierten Chart vorgehen. So wird man die verschiedenen Trend- und Volatilitätsindikatoren wie den MACD, die Bollinger Bänder, den RSI, die stochastischen Indikatoren oder auch die Widerstands- und Unterstützungsniveaus sowie die Pivot-Punkte bevorzugen.

Jetzt Atos-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.