Die Marktanteile und Einschaltquoten des Unternehmens im spanischen Fernsehen sollten mit Interesse verfolgt werden. Diese Einschaltquoten sind nämlich der Garant für Einnahmen aus Werbung für das Unternehmen.
Bevor Sie die Aktie der Aryzta-Gruppe kaufen, bieten wir Ihnen unsere Hilfe bei der Analyse dieses Wertpapiers an. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle Elemente vor, die Sie verwenden können, um zu bestimmen, in welche Richtung sich der Trend dieses Wertpapiers wahrscheinlich entwickeln wird. Wir werden Ihnen insbesondere diesen Konzern im Detail vorstellen, mit seinen Hauptaktivitäten, seinen Hauptkonkurrenten auf dem Markt oder auch den Partnerschaften, die er mit anderen Unternehmen eingegangen ist. Zum Abschluss dieses Artikels, der ganz diesem Wert gewidmet ist, werden wir Ihnen einige Tipps für eine gute Fundamentalanalyse dieses Wertpapiers geben.
Die Marktanteile und Einschaltquoten des Unternehmens im spanischen Fernsehen sollten mit Interesse verfolgt werden. Diese Einschaltquoten sind nämlich der Garant für Einnahmen aus Werbung für das Unternehmen.
Auch die Konkurrenz in diesem Sektor wird im Auge behalten, mit allen Daten aus dem oben genannten Hauptgegner und den Nachrichten über ihn.
Der Aryzta-Konzern stellt den Anlegern auch seine Jahres- und Quartalsergebnisse sowie Einzelheiten zu seinen strategischen Wachstumsplänen zur Verfügung. Diese beiden Elemente können natürlich miteinander verglichen werden, um einen zuverlässigen Trend zu ermitteln.
Mit größtem Interesse wird auch verfolgt werden, ob die Sender, die sich im Besitz dieses Unternehmens befinden, die Ausstrahlungsrechte für einige wichtige Programme erhalten.
Die Entwicklung der Aktivitäten von Aryzta außerhalb Spaniens ist ebenfalls ein Aspekt, den Sie vorrangig verfolgen sollten und der langfristig zu zusätzlichen Einnahmen führen kann.
Schließlich werden auch alle Partnerschaften oder Gründungen neuer Tochtergesellschaften oder Joint Ventures mit anderen Großkonzernen oder bestimmte Großereignisse verfolgt, da diese Indikatoren ebenfalls häufig mit einem Kursanstieg dieses Wertpapiers verbunden sind.
Um die Grundlage für die Analyse des Aktienkurses von Aryzta zu schaffen, möchten wir Ihnen zunächst eine etwas detailliertere Präsentation des Unternehmens vorstellen. Dies wird Ihnen helfen, die Chancen, Herausforderungen und Bedrohungen für die Zukunft besser zu verstehen und zu erkennen, wie diese Aktie vom Markt wahrgenommen wird.
Die Aryzta-Gruppe ist ein Unternehmen, das in der Lebensmittelbranche tätig ist. Genauer gesagt ist dieses Unternehmen auf die Herstellung und den Verkauf von Bäckerei- und Konditoreiprodukten spezialisiert. Aber das ist noch nicht alles! Im Laufe der Zeit hat Aryzta auch andere Aktivitäten entwickelt, darunter Fertiggerichte für die Außer-Haus-Verpflegung.
Die von Aryzta vermarkteten Produkte werden hauptsächlich unter den Marken Cuisine de France, La Brea Bakery, Otis Spunkmayer oder auch Coup de Pâtes vertrieben.
Es ist auch interessant, die geografische Verteilung der von diesem Unternehmen erwirtschafteten Einnahmen zu kennen. Es ist bekannt, dass die Aryzta-Gruppe 49,8% ihres Umsatzes in Europa und 42,7% in Nordamerika erwirtschaftet. Der Rest des Umsatzes, d. h. 7,5 %, stammt aus dem Rest der Welt. Die Aryzta-Gruppe betreibt derzeit mehr als 53 Bäckereien und Küchen in diesen Regionen, die sich hauptsächlich in Europa, Nordamerika, Asien, Australien und Neuseeland befinden.
Die derzeitigen Anteilseigner des Unternehmens Aryzta sind 10 % Anteile von Cobas Asset Management, 5,85 % Anteile von JO Hambro Capital Management, 5 % Anteile von CI Global Investments, 5 % Anteile von Black Creek Investment Management, 5 % Anteile von Causeway Capital Management, 4.22% der Anteile von Fidelity Management & Research, 4% der Anteile von Invesco Advisers, 3.09% der Anteile von FIL Investment Advisors, 3.04% der Anteile von Credit Suisse Asset Management und 3% der Anteile von Norges Bank Investment Management.
Nachdem Sie unseren Überblick über die Aktivitäten des Aryzta-Konzerns kennengelernt haben, möchten wir Ihnen vorschlagen, etwas mehr über die Konkurrenz in seiner Branche zu erfahren. Aryzta ist zwar einer der Marktführer in seiner Branche in Europa, aber es gibt auch eine Reihe anderer Unternehmen, die mit ihm konkurrieren. Daher möchten wir Ihnen hier zeigen, wer die größten Widersacher dieses Unternehmens sind.
Zunächst einmal ist natürlich die Konkurrenz der Finsbury Food Group Plc zu berücksichtigen, die ein in Großbritannien ansässiger Backwarenhersteller ist. Das Unternehmen ist insbesondere auf die Herstellung von Kuchen, Brot und Snack-Backwaren für den Einzelhandel und die Gastronomie spezialisiert. Zu den Hauptgeschäftsbereichen dieses Unternehmens gehören u. a. die Bäckerei in Großbritannien, die Überseeaktivitäten oder die Konzernaktivitäten. Im Bereich Bäckerei geht es um die Herstellung und den Verkauf von Backwaren an Lebensmittelhändler und -dienstleister im Vereinigten Königreich. Zu diesem Zweck ist der Konzern über verschiedene Tochtergesellschaften tätig, darunter Memory Lane Cakes Ltd, Lightbody Group Ltd, Campbells Cake Company Ltd, Johnstone's Food Service Ltd, Fletchers Bakeries Ltd und Nicholas & Harris Ltd. In Übersee ist die Gruppe für den Vertrieb von Produkten des Unternehmens zuständig, die in Großbritannien hergestellt werden, sowie für den Verkauf von Produkten Dritter in Europa. Das Unternehmen bietet seine Lebensmitteldienstleistungen unter der Marke Kara an und seine lizenzierten Marken sind hauptsächlich die Marken Disney, Thorntons, Weight Watchers, Vogel's, Village Bakery und Cranks.
Ein weiterer wichtiger Konkurrent, den Sie bei der Analyse des Aktienkurses von Aryzta berücksichtigen sollten, ist die Lotus Bakery Group. Dieses Unternehmen ist auf die Herstellung und den Verkauf von Backwaren spezialisiert und bietet Spekulatius, Lebkuchen, Waffeln und Fladen, Gebäckspezialitäten und Pepparkakor-Kekse an, die unter verschiedenen Marken wie Lotus, Lotus Biscoff, Lotus Dinosaurus, Lotus Suzy, Peijnenburg, Snelle Jelle, Annas, Trek, BEAR und Urban Fruit verkauft werden. Derzeit verfügt der Konzern über 10 Produktionsstätten, die sich hauptsächlich in Belgien, aber auch in den Niederlanden, Frankreich und Schweden befinden. Der Konzern vermarktet seine Produkte in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich und dem Rest der Welt. Derzeit beschäftigt er 1.604 Mitarbeiter.
Sie müssen aber auch die wichtigsten Partnerschaften kennen, die Aryzta zu dem Unternehmen gemacht haben, das es heute ist.
Die Aryzta-Gruppe ist durch eine Fusion entstanden. Im Jahr 2008 wurde Hiestand von IAWS geschluckt und mehr als zwei Drittel des Kapitals der Firma wurden von der irischen Gruppe kontrolliert. Die Aryzta-Gruppe wird von diesem Zeitpunkt an 8000 Mitarbeiter haben. Durch diese Transaktion wurde die Aryzta-Gruppe zum Weltmarktführer für industrielle Bäckereiprodukte und erwirtschaftete in über 15 verschiedenen Ländern einen Umsatz von mehr als 3,8 Milliarden Schweizer Franken. Die Verantwortlichen von IAWS, die damals alle Schlüsselfunktionen in dem neuen Unternehmen innehatten, sprachen damals nicht von einer Übernahme. Es sei jedoch daran erinnert, dass IAWS bereits 2003 eine erste Beteiligung von 22% an Hiestand erworben und 2005 seinen Anteil an der Gruppe auf 32% erhöht hatte.
Die französische Niederlassung von Aryzta hat 2018 einen strategischen Wechsel ihrer Vertriebsmitarbeiter in die digitale Welt eingeleitet und eine neue Partnerschaft ins Leben gerufen. Die 200 Vertriebsmitarbeiter und 80 Telefonverkäufer der Tochtergesellschaft arbeiteten noch mit einem umfassenden Papierkatalog, der zweimal jährlich herausgegeben wurde, sowie mit thematischen Broschüren und digitalen Materialien, die über das Intranet oder per E-Mail verteilt wurden. Im Rahmen des digitalen Wandels ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit Salesforce ein, um die Vorteile der Vertriebssoftware Salesapp zu nutzen und die Marketing- und Vertriebsinstrumente an einem einzigen Ort zusammenzufassen, der auch eine vollständige Toolbox für die Vertriebsmitarbeiter darstellt. Das Unternehmen konnte die Anwendung selbstständig nutzen und sie von der Baumstruktur bis hin zu den Inhalten vollständig anpassen.