Jetzt Arkema-Aktien traden!
ARKEMA

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Arkema-Aktie

Jetzt Arkema-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Die Chemieindustrie ist ein begehrter Sektor für Börsenanleger, die in Aktien investieren möchten, die sowohl liquide als auch volatil sind. Auf dem französischen Aktienmarkt gibt es einen Konzern, der sich in diesem Bereich von den anderen abhebt. Es handelt sich um Arkema, über die wir hier etwas ausführlicher berichten wollen, um Ihnen bei der Durchführung einer Kursanalyse zu helfen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Arkema-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Arkema-Aktien
ISIN: FR0010313833
Ticker: EPA: AKE
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Arkema-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Arkema (EPA: AKE)
 
Arkema Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Arkema-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Das Geschäft der Arkema-Gruppe bleibt sehr zyklisch, was langfristig eine große Bedrohung darstellt. Die Aktivitäten der Gruppe sind auch anfällig für den Wechselkurs zum US-Dollar und die Preise anderer Rohstoffe wie Rohöl, Strom oder Agrarrohstoffe.

Analyse Nummer 2

Man wird natürlich mit größter Aufmerksamkeit die Ziele beobachten, die sich der Arkema-Konzern gesetzt hat, und sein Bestreben, der unbestrittene Marktführer für Spezialchemikalien und fortschrittliche Materialien zu werden. Die zu berücksichtigenden Daten betreffen vor allem die Umsätze, insbesondere in den Schwellenländern, aber auch die Gewinnspannen und den Verschuldungsgrad. Das Wachstum des Unternehmens auf dem asiatischen Markt ist insbesondere für die Zukunft dieser Gruppe entscheidend und man wird vor allem die finanziellen Auswirkungen der neuen Fabriken in diesem Gebiet sowie die Entwicklung der Umsätze und Marktanteile in diesen ertragreichen Ländern beobachten.

Analyse Nummer 3

Natürlich werden Sie ein wachsames Auge auf alle Übernahmen und eventuell Veräußerungen sowie auf ihre wirtschaftlichen Auswirkungen im Hinblick auf die von Arkema angestrebten Ziele haben.

Analyse Nummer 4

Da der Arkema-Konzern immer wieder Wachstumsperspektiven für seinen operativen Gewinn ankündigt, muss auch geprüft werden, ob die Ergebnisse mit diesen Zielen übereinstimmen.

Analyse Nummer 5

Anschließend sollte die Innovationsfähigkeit dieses Unternehmens berücksichtigt werden, insbesondere in den zukunftsträchtigen Bereichen der grünen und erneuerbaren Energien.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Arkema-Aktie
Arkema CFD-Aktie kaufen
Arkema CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Arkema

Arkema-Aktie Kaufen

Der französische Konzern Arkema ist derzeit einer der größten Entwickler, Hersteller und Händler von chemischen Produkten weltweit. Man kann seine Tätigkeit in verschiedene Bereiche unterteilen, darunter :

  • Industriechemikalien in Höhe von 56% des Gesamtumsatzes.
  • Performance-Produkte in Höhe von 43,7% des Gesamtumsatzes.
  • Andere Nebentätigkeiten für 0,3 % des Gesamtumsatzes.

Die Arkema-Gruppe beschäftigt derzeit nicht weniger als 18.912 Menschen und besitzt weltweit mehr als 137 Produktionsstätten.

Seine Gewinne werden hauptsächlich in Europa und Frankreich erwirtschaftet, aber er erreicht auch Märkte in Nordamerika, Asien und generell den Rest der Welt.

Die Arkema-Aktie ist derzeit im Compartment A des Euronext-Marktes in Paris notiert und wird sogar in die Berechnung des Börsenindexes Euronext 100 einbezogen.

Bildnachweise: ©piter2121/123RF.COM

Konkurrenten

Um relevante und effiziente Analysen des Aktienkurses von Arkema durchführen zu können, müssen Sie natürlich dieses Unternehmen genau kennen, aber auch seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt und in seinem Tätigkeitsbereich. Dies bieten wir Ihnen ab sofort mit einem Überblick über die direkten Gegner dieses Konzerns.

BASF 

Der Hauptkonkurrent der Arkema-Gruppe ist zweifellos die BASF-Gruppe, ein deutscher Chemiekonzern und der weltweit größte Konzern in diesem Bereich. Der Name des Unternehmens steht hier für Badische Anilin & Soda Fabrik, was auf Deutsch "Badische Anilin- und Sodafabrik" bedeutet. Der Hauptsitz der 1865 gegründeten BASF befindet sich in Ludwigshafen am Rhein in Deutschland und erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 10 km2. Der Konzern beschäftigt dort über 34.000 Mitarbeiter, die unter anderem an der Entwicklung, Erprobung, Herstellung und dem Verkauf von mehreren tausend Produkten arbeiten.

Solvay

Ein weiterer wichtiger Konkurrent, den Sie im Rahmen Ihrer Analysen des Aktienkurses von Arkema berücksichtigen sollten, ist natürlich der Solvay-Konzern. Dieses belgische Unternehmen ist unter anderem auf den Chemiesektor spezialisiert und wurde 1863 gegründet. Sein Hauptsitz befindet sich seit seiner Gründung in Brüssel und das Unternehmen Solvay beschäftigt heute mehr als 24.500 Mitarbeiter. Sie ist in fast 62 verschiedenen Ländern tätig. Die Aktien des Unternehmens Solvay werden auch auf dem Euronext-Markt in Brüssel notiert.

Bayer AG 

Ein weiterer Pharmakonzern, der direkt mit dem Arkema-Konzern konkurriert, ist der Bayer-Konzern, der ein Pharmaunternehmen ist, das sich auch auf Agrochemikalien spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1863 in Barnem gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Leverkusen, Deutschland. Der Konzern Bayer AG ist historisch gesehen auf die Entwicklung von rezeptfreien Gesundheitsprodukten, Tierarzneimitteln und seit kurzem auch auf Pflanzenschutzmittel für die Agrarindustrie spezialisiert. Der Bayer-Konzern ist unter anderem für die Entwicklung von Aspirin verantwortlich.

Dow Chemical

Auch bekannt als The Dow Chemical Company. Dieses multinationale US-amerikanische Unternehmen ist an der NYSE notiert und gehört zu den international führenden Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von Chemikalien. Sein Hauptsitz befindet sich derzeit im US-Bundesstaat Michigan. Derzeit und seit vielen Jahren positioniert sich die Dow Chemical Group als Nummer zwei in der Herstellung von Chemikalien, gemessen am Umsatz, und ist auch das drittgrößte Unternehmen im Bereich der Chemie, gemessen an der Kapitalisierung.

Mitsubishi Chemical Holding

Schließlich ist die japanische Mitsubishi Chemical Holding, die 2005 durch die Fusion der Mitsubishi Chemical Corporation und der Mitsubishi Pharma Corporation gegründet wurde, ein weiterer Konkurrent von Arkema, den man im Auge behalten sollte. Sie ist unter anderem Teil der Zusammensetzung des Aktienindex TOPIX 100.


Strategische Allianzen

Arkema unterzeichnete eine von der Pariser Börse 2007 begrüßte globale Partnerschaftsvereinbarung mit Spraying Systems zur technischen und kommerziellen Entwicklung von Beschichtungslösungen für Mehrweg-Glasflaschen.

Brewer Science

2015 unterzeichneten Brewer Science und Arkema eine Partnerschaft zur Entwicklung von Leistungsmaterialien für den Halbleitermarkt.

Suez 

Gab 2016 die Verlängerung seiner Partnerschaft mit Arkema um 4 Jahre und 42 Millionen Euro bekannt. Infolgedessen ist Suez nun für die Verwaltung und Verwertung von etwa 240.000 Tonnen Abfall an 28 Arkema-Standorten in Frankreich zuständig.

ColisConsult

2017 startete das Beratungs- und Vermittlungsunternehmen ColisConsult für den Einkauf von Transportleistungen eine Zusammenarbeit mit dem französischen Chemieunternehmen Arkema. ColisConsult ist für die Optimierung der rund 100.000 Sendungen/Jahr auf nationaler und internationaler Ebene zuständig, die an den fast 60 europäischen Standorten von Arkema in 16 Ländern durchgeführt werden.

Jetzt Arkema-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Arkema-aktie
Vorteile und Stärken der Arkema-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens hat die Arkema-Gruppe einen unbestreitbaren Vorteil in Bezug auf die Organisation ihrer Aktivitäten. Die ehemalige Tochtergesellschaft der TotalEnergies-Gruppe ist in drei große Geschäftsbereiche gegliedert, die ungefähr den gleichen Umsatzanteil erwirtschaften. So gibt es den Bereich Hochleistungsmaterialien, den Bereich Spezialchemie und den Bereich Farben.

Arkema ist auch weltweit in der überwiegenden Mehrheit seiner Geschäftsbereiche, in denen es heute die Nummer eins ist, sehr gut positioniert.

Vor kurzem hat die Arkema-Gruppe auch beschlossen, sich wieder auf ihre Spezialchemieaktivitäten sowie auf bestimmte Nischenbereiche wie erneuerbare Energien, Wasserreinigung oder auch Leichtbaumaterialien und Pflanzenchemie zu konzentrieren, wodurch sie ihre zyklische Schräglage erheblich reduzieren kann.

Für Investoren ist auch die im Vergleich zu den meisten anderen Unternehmen in diesem Sektor sehr geringe Verschuldung des Konzerns ein erheblicher Vorteil.

Zu den Stärken des Konzerns gehört auch die sehr gute Verteilung der Aktivitäten auf der ganzen Welt. Der europäische Markt ist mit 40 % der Verkäufe immer noch führend, während Nordamerika und Asien 34 % bzw. 20 % der Verkäufe generieren. Der Konzern konzentriert sich vor allem auf den amerikanischen und chinesischen Markt, die derzeit sehr beliebt sind.

Die Arkema-Gruppe beruhigt auch durch ihre Fähigkeit, gezielte und qualitativ hochwertige Akquisitionen zu tätigen, die es ihr insbesondere ermöglichen, ihre Aktivitäten zu diversifizieren und neue Märkte anzuvisieren.

Negative Faktoren für die Arkema-aktie
Nachteile und Schwächen der Arkema-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Erstens könnte die mangelnde Sichtbarkeit des weltweiten Wirtschaftswachstums die Erholung der Geschäftstätigkeit der Arkema-Gruppe beeinträchtigen, die insbesondere vom Bedarf der Industrie abhängt.

Obwohl die Gruppe versucht, sich mit den oben erwähnten Nischenaktivitäten zu diversifizieren, ist sie leider immer noch stark den zyklischen Märkten ausgesetzt, auf denen sie über 50% ihrer Umsätze erzielt. Der Sektor der Acrylfarben, der über 15% des Umsatzes generiert, leidet insbesondere unter einer bedeutenden Krise mit einem ebenso bemerkenswerten Preisverfall.

Ebenso könnte das starke Engagement des Unternehmens Arkema auf dem sehr zukunftsträchtigen Markt in China schnell zu einem Risiko von Überkapazitäten führen.

Natürlich reagieren der Arkema-Konzern und seine Aktien an der Börse auch empfindlich auf politische Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf die Umweltverschmutzung, wobei unter anderem eine Preisuntergrenze für Kohlenstoff in Frankreich befürchtet wird.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Welche verschiedenen Tochtergesellschaften besitzt der Arkema-Konzern?

Arkema ist über verschiedene Tochtergesellschaften tätig, darunter Ashland im Bereich Klebstoffe, Bostik im Bereich Klebstofflösungen, Coatex im Bereich rheologische Additive, PLPC International im Bereich Schwefelkohlenstoffchemie, Santomer im Bereich Spezialacrylate für UV-Vernetzungssysteme, Den Braven im Bereich Hochleistungsdichtungsmassen für Isolierzwecke und Casda im Bereich Sebacinsäure aus Rizinusöl.

Wer sind die größten Anteilseigner am Kapital von Arkema?

Das Kapital der Gesellschaft Arkema ist zum Teil frei schwankend und der andere Teil wird von privaten Aktionären gehalten, darunter ISALT oder Investissements Stratégiques en Actions Long Terme mit 7.75%, Amundi Asset Management mit 6.70%, Bpifrance Investissement mit 6.12%, Norges Bank Investment Management mit 5.65%, Nassef Sawiris mit 5.40%, William Blair Investment Management mit 2.73%, The Vanguard Group mit 2.29%, Henderson Global Investors mit 1.54% und BlackRock Investment Management mit 1.49%.

Wo und wie kann man Arkema-Aktien kaufen oder verkaufen?

Um Arkema-Aktien online zu kaufen oder zu verkaufen, können Sie über ein Wertpapierkonto gehen und auf der Plattform eines Online-Brokers einen Börsenauftrag erteilen. Dadurch können Sie die Aktien halten. Sie können aber auch mit einem Derivat wie CFDs oder Differenzkontrakten, die von Online-Brokern angeboten werden, auf den Kurs dieser Aktie spekulieren.

Jetzt Arkema-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.