
Übersicht und Geschichte von Silber an der Börse:
Werfen wir zunächst eine Blick auf den Handel mit Silber an der Börse und dessen Geschichte. Es handelt sich dabei um ein Edelmetall, das hauptsächlich in der Industrie in den Bereichen Schmuck, Schmiedekunst und Elektronik Anwendung findet. Physisches Silber hat oft die Form von Barren, Münzen oder Ähnlichem und wird auf dem Spotmarkt gehandelt, wo Anleger auf die Preisentwicklung spekulieren können. Auf den Finanzmärkten ist Silber unter dem Kürzel XAG zu finden.
Aber Silber ist nicht nur ein Vermögenswert an der Börse, sondern auch ein Indikator. So verwenden einige Ökonomen Echtzeitcharts von Silber an der Börse, um daraus Rückschlüsse auf die Lage der Weltwirtschaft zu ziehen. Es ist ebenso verbreitet, Silber als Basisindikator zur Prognose von Veränderungen anderer Vermögenswerte an den Finanzmärkten heranzuziehen, insbesondere im Hinblick auf die anderen Rohstoffe, Aktien, aber auch Währungen.
Das Edelmetall hat eine sehr lange Gesichte, die tausende von Jahren zurückreicht. Es wird geschätzt, dass um 3000 v. Chr. erstmals Silber abgebaut wurde. Im Laufe der Zeit und dank der wachsenden Beliebtheit des Edelmetalls entstanden auf der ganzen Welt Silberminen. Als weitere Folge wurde Silber immer vielseitiger genutzt und sein Wert stieg weiter an. So war der Bedarf Ende des 19. Jahrhunderts so hoch, dass jährlich 120 Millionen Unzen produziert werden mussten, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Allerdings wurde Silber erst ab den 1970er Jahren an der Börse gehandelt und somit sein Kurs in Echtzeit notiert. Bei Markteintritt kostete das Edelmetall 1,80$ pro Unze. Der Preis stieg jedoch schnell an und erreichte Anfang der 1980er Jahre einen Rekordwert von 36$. Schon bald darauf kam es zu einem rapiden Kursverfall und sein Wert fiel auf unter 10$, wo er die nächsten 20 Jahre verharrte. Während der Wirtschafts- und Finanzkrise von 2008 erfuhr der Silberpreis hingegen eine neue Hochphase mit einem Spitzenwert von 20$, die erneut nicht lange anhielt und sich wieder nach unten korrigierte. Seinen historischen Höchstwert erreichte der Silberkurs bei einer Trendwende im Jahr 2011, in dessen Folge die Unze fast 50$ kostete.
Fundamentalanalyse des Silberkurses in Echtzeit:
Die Fundamentalanalyse gehört selbstverständlich zu den unverzichtbaren Analysemethoden, wenn es darum geht Silber an der Börse zu handeln und externe Indikatoren zu erkennen und deren positiven oder negativen Einfluss auf den Kurs des Edelmetalls zu interpretieren. Als Hilfestellung geben wir Ihnen einige Beispiele für Elemente, die Sie beobachten können.
Zunächst muss natürlich das Angebot und die Nachfrage berücksichtigt werden. Dazu werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Herkunftsländer des Rohstoffs, China, Mexiko und Peru. Und wir betrachten natürlich auch die wichtigsten Einfuhrländer von Silber, wie die USA, das Vereinigte Königreich oder Indien. Denn das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage hat den größten Einfluss auf den Silberpreis. Was die Nachfrage anbelangt, so darf nicht vergessen werden, den Bedarf seitens der Industrie zu berücksichtigen, da Silber heute oft aufgrund seiner elektrischen Leitfähigkeit verwendet wird und in zahlreichen Produkten Verwendung findet, darunter nachhaltige Infrastruktur, wie Solarzellen. Auch in der Medizin ist Silber sehr begehrt.
Einige globale Wirtschaftsdaten müssen ebenfalls aufmerksam beobachtet werden. So lässt sich feststellen, dass der Silberpreis in Zeiten eines starken Wirtschaftswachstums aufgrund eines steigenden Verbrauchs von Elektronik, Schmuck und Fahrzeugen tendenziell nach oben geht. Wobei es auch in Zeiten wirtschaftlicher Rezession zu einem steigenden Silberkurs kommen kann. Dies liegt zum Teil daran, dass Silber, genauso wie Gold, von vielen Investoren als sicherer Hafen angesehen wird.
Die Korrelation zwischen Silber und Gold ist ebenfalls von Interesse. Die Gold-Silber-Ratio, die angibt, wie viele Silberunzen zum Kauf einer Unze Gold nötig sind, wird ebenfalls von vielen Anlegern verfolgt. Im vergangenen Jahr, 2019, lag das Verhältnis zwischen den Edelmetallen bei 90 Silberunzen für eine Unze Gold. Bei der Fundamentalanalyse bedeutet ein hoher Wert dieser Ratio im Allgemeinen, dass Silber aufgrund seines Preises von den Anlegern bevorzugt wird. Eine niedrige Ratio hingegen lässt Gold für Anleger attraktiver werden.
Letztendlich lässt sich auch der Wert des US-Dollar im Rahmen einer Fundamentalanalyse des Silberpreises nutzen. Silber wird, wie bereits erwähnt, in dieser Währung notiert. Wenn der Dollar im Vergleich zu anderen Währungen schwach ist, werden Käufe aus anderen Ländern durch einen günstigen Wechselkurs attraktiver und führen folglich tendenziell zu einer erhöhten Nachfrage nach Silber. Umgekehrt wirkt ein starker Dollar abschreckend. Silber wird außerdem in Zeiten hoher Inflation als Sicherheit verwendet und viele Anleger nutzen es, um ihre Verluste auf dem Devisenmarktzu decken.