NZD/USD handeln!
NZD/USD

Analyse des NZD/USD-Kurses für das Trading

NZD/USD handeln!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Das NZD/USD-Cross ist weniger bekannt als einige andere Währungspaare, aber dennoch beliebt bei Anlegern. Auch bekannt als Kiwi, benannt nach der Frucht, die in Neuseeland in Hülle und Fülle wächst und die aufgrund ihres hohen Exportanteils eine wichtige Rolle in der neuseeländischen Wirtschaft spielt und daher auch dieses Cross beeinflusst, gibt das NZD/USD den Wechselkurs des neuseeländischen Dollars zum US-Dollar wieder. In diesem Artikel werden wir uns noch mehr mit diesem Währungspaar beschäftigen und Ihnen alle Informationen geben, die Sie benötigen, um es zu analysieren, zukünftige Trends zu erkennen und online von einer Handelsplattform aus Ihre Positionen zu eröffnen.

Faktoren, die vor einer Investition in diesen Vermögenswert zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Im Allgemeinen werden einige Ereignisse für die Entwicklung des Währungspaares NZD/USD mehr Bedeutung haben als andere. Dies ist insbesondere bei der Veröffentlichung von Zinsänderungen durch die großen Zentralbanken beider Länder der Fall, die manchmal drastisch ausfallen. In den letzten Jahren gab es insbesondere in Neuseeland mehrere Zinssenkungen als Reaktion auf den Rückgang der Rohstoffpreise.

Analyse Nummer 2

Natürlich sind auch wichtige Wirtschaftsdaten wie Verbraucherpreise oder die Inflationsrate von großer Bedeutung, wobei jedoch die Daten aus den USA einen stärkeren Einfluss haben als die Daten aus Neuseeland.

Analyse Nummer 3

Schließlich haben auch die Daten des FOMC (Federal Open Market Committee) der Fed einen großen Einfluss auf den Dollar im Vergleich zu anderen Währungen, darunter auch der NZD. Die Sitzungen dieses Gremiums finden alle 6 Wochen statt und nach jeder Sitzung wird eine Pressekonferenz abgehalten.

Analyse des NZD/USD-Kurses für das Trading
NZD/USD handeln!
Kaufen
Verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
NZD/USD handeln!

Globale Informationen über den Handel mit dem Währungspaar NZD/USD:

Bevor Sie mit dem Handel des Währungspaares NZD/USD beginnen, müssen Sie natürlich verstehen, welche Vorteile dieses Cross im Vergleich zu anderen Währungspaaren hat, die Sie auf dem Devisenmarkt handeln können. Tatsächlich besteht einer der Hauptvorteile dieses Währungspaares darin, dass es von klar definierten Faktoren beeinflusst wird, die recht einfach zu analysieren sind.

Zunächst einmal sei daran erinnert, dass Neuseeland und seine Wirtschaft eng mit der Chinas verbunden sind. Aber warum ist das so? Ganz einfach, weil Neuseeland ein großer Milchpulverproduzent ist und den Großteil seines Milchpulverexports nach China abwickelt. Wenn es der chinesischen Wirtschaft also gut geht und das chinesische BIP wächst, wirkt sich das auch auf die wirtschaftliche Gesundheit Neuseelands aus. Die Nachfrage nach Milchpulver wird steigen, und der NZD-Kurs wird im Vergleich zu anderen Währungen ebenfalls steigen. Eine ähnliche Korrelation besteht zum australischen Dollar, da Australien ebenfalls stark von der Nachfrage aus China abhängig ist, in das es mehr als ein Drittel seiner Produktion exportiert. Wie wir weiter unten sehen werden, kann man übrigens eine starke Korrelation zwischen dem NZD und dem AUD in Bezug auf die Entwicklung auf den Charts beobachten.

Natürlich gibt es neben den verschiedenen Handels- und Wirtschaftsindikatoren, zu denen auch die Milchpulververkäufe gehören, noch andere Elemente, die den Kurs des NZD/USD direkt beeinflussen können, insbesondere die Aktivitäten der neuseeländischen Reservebank oder RBNZ. Diese tagt jeden Mittwoch und ihre Pressemitteilungen werden von Devisenhändlern natürlich mit Spannung erwartet und verfolgt, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass sie meistens die Mitteilungen der US-Notenbank Fed und den Bericht des FOMC in den USA genau verfolgen. Daher und wegen der Nähe dieser beiden wichtigen Verlautbarungen ist dieser Zeitraum der Woche wichtig zu beobachten, wenn Sie in den NZD/USD investieren.

Die wichtigsten Indikatoren für den NZD sind der Milchpreisindex, der auch als GDT für Global Dairy Trade bezeichnet wird, und die Mitteilungen nach den RBNZ-Sitzungen. Wir werden weiter unten auf alle wichtigen Indikatoren für den Handel mit NZD/USD eingehen.

 

Den Handel mit dem Neuseeländischen Dollar oder NZD besser verstehen:

Der Neuseeländische Dollar oder NZD ist natürlich die offizielle Währung Neuseelands. Er wird nur wenig gehandelt, da er in der Rangliste der meistgehandelten Devisen nur an zehnter Stelle steht und nur 2% des Devisenhandels ausmacht. Dennoch ist diese Leistung beachtlich, wenn man bedenkt, dass Neuseeland ein kleines Land ist und seine Wirtschaft nicht zu den größten der Welt gehört.

Im Allgemeinen wird der Kurs des NZD von zwei großen Ländern beeinflusst, nämlich Australien und China. Neuseeland liegt nämlich in unmittelbarer geografischer Nähe zu Australien, was natürlich den Handel zwischen den beiden Ländern begünstigt. Jedes Jahr gehen mehr als 16% der neuseeländischen Exporte nach Australien und 13% der neuseeländischen Importe kommen von dort.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Australien letztlich nicht Neuseelands wichtigster Handelspartner ist, da das Land den größten Teil seines Handels mit China abwickelt. Tatsächlich wickelt Neuseeland jedes Jahr 20% seiner Exporte nach China ab, und die Importe aus diesem Land machen 17% der Gesamtimporte aus.

Natürlich ist der wirtschaftliche Einfluss dieser beiden Länder nicht der einzige Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie mit dem Neuseeland-Dollar handeln. Die neuseeländische Wirtschaft wird auch stark von der Landwirtschaft beeinflusst. Landwirtschaftliche Produkte machen mehr als 50% der Exporte des Landes aus, wobei Milch 18%, Schaffleisch 6%, Butter 5,2%, Rindfleisch 4,2% und Käse 3,1% ausmacht. Diese Agrargüter und Rohstoffe werden jedoch hauptsächlich nach China exportiert. Dies verdeutlicht den starken Zusammenhang zwischen der chinesischen Wirtschaft und der Entwicklung des NZD.

Eine weitere interessante Korrelation des NZD ist die mit dem AUD, d. h. dem Australischen Dollar. Aufgrund der starken Exportabhängigkeit der neuseeländischen Wirtschaft reagiert der Neuseeland-Dollar sehr sensibel auf internationale Konjunkturzyklen. Wenn das globale Wachstum ansteigt oder sich interessant erholt, steigt der NZD-Kurs am Devisenmarkt meistens an. Man kann also sagen, dass die Bewegungen dieser Währung eng mit dem Grad der Risikobereitschaft der Anleger zusammenhängen. Der NZD ist also das Gegenteil eines sicheren Hafens, ähnlich wie der AUD. Wenn die chinesische Wirtschaft und die Weltwirtschaft wachsen, tendieren beide Währungen dazu, zu steigen, und umgekehrt, wenn die Wirtschaft schrumpft. Die starke Korrelation zwischen dem AUD und dem NZD lässt sich an den historischen Charts der beiden Währungen ablesen. Natürlich handelt es sich hierbei um eine positive Korrelation, wobei die Schwankungen beim NZD etwas geringer ausfallen. Dieser leichte Unterschied lässt sich recht einfach dadurch erklären, dass die Exportprodukte der beiden Länder unterschiedlich sind. Australien ist vor allem ein Exporteur von Metallen, während Neuseeland landwirtschaftliche Produkte exportiert, die Grundnahrungsmittel sind und daher weniger anfällig für Schwankungen der Weltwirtschaft und der chinesischen Wirtschaft sind.

Letztendlich ist die Methode für den Handel mit dem neuseeländischen Dollar oder NZD die gleiche wie für den Handel mit dem australischen Dollar oder AUD, mit einer geringeren Volatilität. Die Korrelation wird dennoch berücksichtigt, aber die Analyse der wirtschaftlichen Gesundheit Chinas wird bevorzugt.

 

Den Handel mit dem US-Dollar oder USD besser verstehen:

Kommen wir nun zu einigen Informationen über den Handel mit dem US-Dollar oder USD. Die offizielle Währung der USA ist auch die am häufigsten gehandelte Währung auf dem Devisenmarkt, und zwar mit großem Abstand zu anderen Währungen, da sie allein mehr als 87% des Devisenhandels ausmacht. Das liegt vor allem daran, dass der US-Dollar die Leitwährung im internationalen Handel und auf dem Devisenmarkt ist und als einer der wichtigsten Indikatoren für die Gesundheit der Weltwirtschaft gilt.

Natürlich ist der US-Dollar auch als sicherer Hafen bekannt. Das bedeutet, dass er selbst in Zeiten intensiver Wirtschaftskrisen aufwerten kann, wie man an den verschiedenen Charts leicht erkennen kann. Die Aufwärtsentwicklung des US-Dollars wird also in Zeiten starker Risikoaversion begünstigt, wie es 2007/2008 der Fall war, zur gleichen Zeit wie eine andere Währung, die als sicherer Hafen gilt, der Schweizer Franken. Zwischen diesen beiden Währungen besteht übrigens eine sehr interessante positive Korrelation.

Wie sich der Kurs des US-Dollar gegenüber anderen Währungen entwickelt, wird auch stark von der US-Wirtschaft und nicht nur von der Weltwirtschaft beeinflusst. Das Wirtschaftswachstum des Landes beeinflusst in jedem Fall die Weltwirtschaft. Allerdings ist dieses Wachstum besonders stark von Konjunkturzyklen abhängig, weshalb das Land in Zeiten der Expansion oder des Aufschwungs eines der höchsten Wachstumsraten der Welt aufweist, während die negativen Auswirkungen in Zeiten des Abschwungs oder der Rezession ebenfalls sehr stark sind. Seit 2009 verzeichnet die US-Wirtschaft ein sehr starkes Wachstum, was sich natürlich auch in den Charts des US-Dollar widerspiegelt. Der USD hat seine Rolle als sicherer Hafen gespielt und war oft positiv mit der Entwicklung der US-Wirtschaft korreliert.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den man beim Handel mit dem USD berücksichtigen sollte, ist natürlich der Einfluss der Fed, der Zentralbank der USA. Die US-Notenbank hat nach der Krise von 2008 mit verschiedenen Konjunkturmaßnahmen, wie z. B. einer Senkung der Leitzinsen und anderen Konjunkturprogrammen, die zu einem Anstieg der Inflation und damit zu einem Rückgang des US-Dollar-Kurses geführt haben, für viel Aufsehen auf dem Devisenmarkt gesorgt. Die ersten beiden Programme der Fed führten zu einer starken Abwertung des US-Dollars auf dem Devisenmarkt, wobei 2009 ein Überraschungseffekt und eine Rezession die Auswirkungen auf die Währung noch verstärkten. 2011 folgte ein zweites Programm, das trotz einer deutlichen Erholung der Wirtschaft des Landes einen negativen Einfluss auf den Kurs des US-Dollars hatte. Das dritte Konjunkturprogramm der Fed hatte jedoch einen gegenteiligen Effekt und führte zu einer Aufwertung des US-Dollar, da diese Entscheidungen durch ein deutliches Wachstum der Wirtschaft des Landes ausgeglichen wurden. Der US-Dollar hätte jedoch in diesem Zeitraum ohne die bremsenden Auswirkungen dieser Entscheidungen noch stärker aufwerten können und wird dies auch 2014 nach dem Ende des Konjunkturprogramms tun.

Man kann hier also schlussfolgern, dass die Kursentwicklung des US-Dollars hauptsächlich von seinem Status als sicherer Hafen und damit von der Risikoaversion, aber auch von der wirtschaftlichen Gesundheit der USA beeinflusst wird. Diese beiden Indikatoren allein reichen aus, um die Grundtendenz dieser Währung zu bestimmen, aber man wird auch den Einfluss der Fed berücksichtigen, die die Amplitude und die Volatilität variieren kann.

 

Wichtige Veröffentlichungen, die Sie bei der Analyse des NZD/USD-Kurses beachten sollten:

Um das Währungspaar NZD/USD effektiv zu studieren, müssen Sie in der Lage sein, die richtigen Veröffentlichungen zur richtigen Zeit zu verfolgen. Die einflussreichsten Wirtschaftsmeldungen zu diesen beiden Währungen sind die folgenden.

Was den US-Dollar betrifft, so sei daran erinnert, dass wir hier von der größten Volkswirtschaft der Welt sprechen und daher alle Veröffentlichungen aus diesem Land von Anlegern auf der ganzen Welt besonders aufmerksam verfolgt werden. Die US-Wirtschaftspublikationen sind darüber hinaus sehr häufig, mit mehreren wichtigen Veröffentlichungen pro Woche.

Zu den wichtigsten Elementen gehören die Löhne außerhalb der Landwirtschaft, die jeden Monat veröffentlicht werden, sowie der Verbraucherpreisindex, der die Inflationsrate widerspiegelt. Aber natürlich sind auch andere Veröffentlichungen angesichts der Größe des Landes und der Bedeutung seiner Wirtschaft in der Welt von Bedeutung. Dazu gehören der ISM-Index (Institute for Supply Management) für das verarbeitende und das nicht verarbeitende Gewerbe, das BIP-Wachstum, die Einzelhandelsumsätze, der Erzeugerpreisindex (PPI), die private Lohnsumme (ADP), die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und die Aufträge für langlebige Güter.

Was Neuseeland betrifft, so sind die zu verfolgenden Wirtschaftspublikationen kleiner, aber auch zielgerichteter. Hier finden sich vor allem die Preise für Milchpulver und Milch, die, wie wir oben gesehen haben, eine herausragende Rolle für die wirtschaftliche Gesundheit des Landes und für die Entwicklung des NZD spielen. Hierbei handelt es sich um den GDT-Index, dessen Details und Entwicklung Sie ganz einfach online finden können.

Natürlich wird man auch einige grundlegendere Wirtschaftsindikatoren wie das BIP-Wachstum, die Inflationsrate oder die Verbraucherpreise verfolgen, die von der RBNZ berücksichtigt werden, bevor sie den Zinssatz festlegt. Natürlich wird, wie bereits erläutert, auch die Konferenz, auf der die RBNZ nach jeder wichtigen Sitzung Fragen von Journalisten beantwortet, mit größter Sorgfalt verfolgt. Durch diese Analyse erfahren Sie mehr darüber, wie diese Zentralbank die Zukunft der Wirtschaft des Landes sieht. Diese Veröffentlichungen sind in der Tat sehr wichtig, da sie von den großen Akteuren des Devisenmarktes verfolgt werden.

 

Unsere Einschätzung zum Währungspaar NZD/USD:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Währungspaar NZD/USD wie auch alle anderen Paare, die den NZD beinhalten, ziemlich komplex sind und nur kleine Margen erzielen. Allerdings wird dieses Paar von Händlern oft wegen seines positiven Swaps geschätzt und es ist daher möglich, dieses Cross nur auf Basis einer Zinsdifferenzstrategie zu handeln, wobei zu beachten ist, dass der Zinssatz des NZD oft viel höher ist als der des USD.

NZD/USD handeln!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.