
Was ist der GBP/USD?
Als GBP/USD bezeichnet man die Devisenparität zwischen dem britischen Pfund und dem US-Dollar. Einfach ausgedrückt, stellt dieses Cross den Wechselkurs eines Pfund Sterling in Dollar dar. Allgemeiner wird diese Parität als Cable oder Sterling bezeichnet.
Die Notierung des GBP/USD-Crosses wird, wie bei anderen Währungen auch, bei einigen Brokern in Pips oder Zehntelpips ausgedrückt. Historisch gesehen bewegt sich der Cable seit etwa zwanzig Jahren innerhalb eines engen Schwankungskanals zwischen 1,40 und 2,10 Pips. Sein Höchststand wurde 2007 erreicht, aber das Cross verlor aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise, die 2008 begann, sehr schnell an Wert. In diesem Zeitraum und aufgrund der Finanzkrise erreichte das Cross also seinen Tiefststand von 1,40 Pips.
Viele Händler verwenden den Cable für den Devisenhandel, da es aufgrund der Beliebtheit des US-Dollar und der Einzigartigkeit des britischen Pfunds sehr viele Indikatoren gibt, mit denen man seine Entwicklung vorhersagen kann.
Was bedeutet das Währungspaar GBP/USD :
GBP/USD ist ein Währungspaar auf dem Devisenmarkt, das auch als Cross bezeichnet wird und hier den Wechselkurs des britischen Pfunds ausgedrückt in US-Dollar darstellt. Die Basiswährung dieses Währungspaares ist also die britische Währung, das Pfund Sterling, und die Gegenwährung ist hier die Währung der Vereinigten Staaten, nämlich der US-Dollar.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass das Währungspaar GBP/USD die Menge an Dollar repräsentiert und anzeigt, die erforderlich ist, um 1 Pfund Sterling zu kaufen. Die Basiswährung eines Währungspaares befindet sich immer auf der linken Seite des Crosses und die Gegenwährung auf der rechten Seite des Crosses.
Als Beispiel und um besser zu verstehen, was das GBP/USD-Cross darstellt, stellen wir uns vor, dass der Wert dieser Parität 1,25 Pips beträgt. Das bedeutet also, dass Sie 1,25 US-Dollar benötigen, um 1 Pfund Sterling zu kaufen. Es bedeutet aber auch, dass Sie, wenn Sie 1 Pfund Sterling verkaufen, eine Vergütung von 1,25 US-Dollar erhalten.
Wie wir weiter unten sehen werden, ändert sich der Kurs eines Währungspaares wie des Pfund Sterling-Dollar jedoch ständig aufgrund von Angebot und Nachfrage auf dem Devisenmarkt. Aus diesem Grund ist der GBP/USD für viele Anleger auch eine Spekulationsanlage.
Funktionsweise und Notierung des Währungspaares GBP/USD :
Nachdem wir Ihnen das GBP/USD-Crossover vorgestellt haben, wenden wir uns nun ein wenig der Technik zu, indem wir uns diesmal mit der Notierung dieses Währungspaares und seiner Funktionsweise am Devisenmarkt befassen.
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben und wie es auch bei anderen Vermögenswerten der Fall ist, die man online handeln kann, wird das GBP/USD-Cross auf den Plattformen der Broker mit zwei Werten notiert und nicht mit einem einzigen. Diese beiden Börsenkurse für diesen Wechselkurs werden hier als "ask" und "bid" bezeichnet, d. h. auf Deutsch als Geld- und Briefkurs. Die Höhe dieser beiden Werte ändert sich ständig.
Beachten Sie auch, dass die Notierung eines Währungspaares eine bestimmte Maßeinheit aufweist, die "Pip" genannt wird. Ein Pip entspricht hier 0,0001 des notierten Preises. Wenn also der Kurs des GBP/USD von 1,25100 auf 1,25101 steigt, sagt man, dass die beobachtete Bewegung 1 Pip beträgt.
Aber warum dann diese doppelte Notierung? In Wirklichkeit weisen Ask und Bid einen Kursunterschied auf, der hier als "Spread" bezeichnet wird. Wenn zum Beispiel der GBP/USD-Kurs mit 1,25100 - 1,25115 notiert wird, bedeutet dies, dass der Spread 1,5 Pips beträgt. In diesem Beispiel wird die letzte Ziffer der Notierung, die fünfte Dezimalstelle, nur von Handelssoftware verwendet, um einen möglichst genauen Kurs zu erhalten.
Der Spread, den das Währungspaar Pfund Sterling - US-Dollar anzeigt, dient in erster Linie dazu, die Vergütung des Maklers oder Brokers zu berechnen. Die Differenz zwischen dem Kaufpreis, der etwas über dem tatsächlichen Kurs liegt, und dem Verkaufspreis, der etwas unter dem tatsächlichen Kurs liegt, stellt eine Art Marge für den Vermittler dar.
Dieser Begriff des Spreads ist wichtig zu verstehen und zu berücksichtigen, da der Spread je nach Broker fest oder variabel sein kann, und wenn er variabel ist, kann er sich mehrmals während ein und derselben Sitzung ändern, je nach Volatilität des Marktes oder auch je nach Handelszeiten, wobei die Spreads oft während der Öffnungszeiten des Marktes, auf den sich GBP/USD bezieht, niedrig sind, d. h. während der Öffnungszeiten der amerikanischen und der europäischen Sitzung.
Folgen Sie dem Wirtschaftskalender, um den GBP/USD zu analysieren :
Wie wir gerade gesehen haben, erfordert die fundamentale Analyse des Währungspaares GBP/USD die Kenntnis der verschiedenen wirtschaftlichen, politischen und geldpolitischen Veröffentlichungen, die sich auf die Wirtschaft der USA und Großbritanniens auswirken. Um diese Daten in Echtzeit zu verfolgen, verwenden Devisenanleger regelmäßig einen Wirtschaftskalender.
Dieser Kalender ist ein Terminkalender, der auf vielen Websites, die auf Finanzmärkte und Devisen spezialisiert sind, online verfügbar ist und es Ihnen ermöglicht, sich im Voraus über wichtige Termine und Ereignisse zu informieren. Zum Beispiel finden Sie hier die Termine der Fed- und BoE-Sitzungen, die erwarteten Wirtschaftsdaten der beiden Volkswirtschaften oder wichtige politische Ereignisse.
Aber das ist noch nicht alles! Der Wirtschaftskalender wird Ihnen nicht nur wichtige Termine anzeigen, sondern auch die tatsächlichen Zahlen zum Zeitpunkt ihrer offiziellen Veröffentlichung. Es ist sogar möglich, Warnmeldungen zu programmieren. Und noch besser! Einige Forex-Wirtschaftskalender zeigen vor der tatsächlichen Veröffentlichung auch die Erwartungen der Analysten in Bezug auf zukünftige Veröffentlichungen an. So hat man ein zusätzliches Analyseelement mit einer Zahl, die man mit dem Ergebnis vergleichen kann, wobei man darauf achten muss, das Phänomen der Markterwartung zu berücksichtigen.
Natürlich können auch andere Ereignisse, die nicht in den Wirtschaftskalender aufgenommen werden, den Kurs dieses Wertpapiers beeinflussen, wie es kürzlich bei der Covid-19-Pandemie der Fall war, die sowohl die britische als auch die amerikanische Wirtschaft beeinflusste.
Wie handle ich mit dem GBP/USD?
Der Handel mit dem GBP/USD (Britisches Pfund/US-Dollar) ist einer der beliebtesten Devisenmärkte der Welt. Er gilt als einer der unbeständigsten Märkte und wird oft von wichtigen wirtschaftlichen und politischen Ereignissen in den jeweiligen Ländern beeinflusst. Hier sind einige Schritte für den Handel mit GBP/USD :
- Studieren Sie die Fundamentaldaten: Wie bei jedem Handelsmarkt ist es wichtig, die Fundamentaldaten des Währungspaares GBP/USD zu verstehen. Zu den Faktoren, die das britische Pfund und den US-Dollar beeinflussen, können Zinssätze, Wirtschaftsindikatoren, politische Ereignisse, Änderungen in der Wirtschaftspolitik und Handelsbeziehungen gehören.
- Wählen Sie eine Handelsplattform: Es gibt viele Online-Handelsplattformen, die den Händlern zur Verfügung stehen. Es ist wichtig, eine seriöse und zuverlässige Plattform zu wählen, die eine breite Palette an Handelsinstrumenten anbietet, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Eröffnen Sie ein Konto : Sie müssen bei der von Ihnen gewählten Handelsplattform ein Online-Handelskonto eröffnen und die erforderlichen Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer angeben.
- Recherchieren und analysieren Sie die Charts: Händler sollten die Kurscharts des GBP/USD studieren, um Trends sowie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu erkennen. Sie können technische Indikatoren und Analysetools verwenden, die Ihnen dabei helfen, Handelsmöglichkeiten zu erkennen.
- Order platzieren: Sobald Sie Ihre Recherchen durchgeführt und die Charts analysiert haben, können Sie eine Kauf- oder Verkaufsorder platzieren. Sie können auch Stop-Loss-Orders verwenden, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
- Überwachen Sie Ihre Positionen: Nachdem Sie eine Order platziert haben, ist es wichtig, Ihre Positionen zu überwachen, um sicherzustellen, dass Sie fundierte Handelsentscheidungen treffen. Sie können Risikomanagement-Tools verwenden, die Ihnen dabei helfen, Ihre Positionen zu verwalten und effektive Handelsentscheidungen zu treffen.