
Allgemeine Vorstellung und Funktionsweise von EUR/AUD :
Wie der Name schon sagt, stellt der EUR/AUD die Parität zwischen dem Euro und dem australischen Dollar dar. Deutlicher ausgedrückt bedeutet dies, dass dieses Cross den Wechselkurs des Euro in australischen Dollar angibt und somit den Wert eines Euro in australischen Dollar ausdrückt.
Das Paar EUR/AUD wird natürlich im internationalen Handel für den Handel zwischen Australien und der Eurozone verwendet, dient aber auch als spekulative Anlage auf dem Devisenmarkt.
Der Wechselkurs zwischen dem Euro und dem Australischen Dollar wird am Devisenmarkt notiert und weist während der Öffnungszeiten der europäischen und australischen Finanzplätze, d. h. von 15.30 bis 22.00 Uhr (Pariser Zeit) und von 01.00 bis 07.00 Uhr (Pariser Zeit), eine hohe Volatilität auf.
Zwischen 16:30 und 22:00 Uhr ist eine hohe Volatilität zu beobachten, da dieser Zeitraum mit den ersten Handelsstunden der US-Börse und dem Ende der europäischen Sitzung zusammenfällt. Daher sind viele Anleger auf dem Markt und das Handelsvolumen ist hoch.
Die australische Börse mit Sitz in Sydney ist wie die Börse in Tokio während eines Teils der französischen Nacht geöffnet. Der Handel mit dem australischen Dollar, dem Yen und dem neuseeländischen Dollar ist hier sehr hoch.
Selbstverständlich und auf dem Devisenmarkt ist es möglich, Positionen auf dieses Währungspaar wie auch auf andere Paritäten ständig und nicht nur während der Öffnungszeiten dieser Finanzplätze einzugehen.
Wie wir später sehen werden, hängt der Kurs dieses Währungspaares EUR/AUD von Angebot und Nachfrage ab und kann daher von bestimmten äußeren Faktoren oder der Marktpsychologie beeinflusst werden.
Wie man eine technische Analyse des Euro - Australischen Dollar durchführt :
Zunächst einmal werden wir uns hier mit einer Analyse beschäftigen, die Forex-Anlegern am Herzen liegt, nämlich der technischen Analyse. Diese Analyse ermöglicht es uns, den Kurs eines Wertpapiers und seine Entwicklung über einen längeren Zeitraum zu untersuchen, um seine zukünftigen Veränderungen so gut wie möglich vorherzusagen.
Die technische Analyse verwendet daher die Charts dieser Parität mit unterschiedlichen Zeiteinheiten, je nach Strategie und Handelshorizont, auf den die Strategie abzielt. Hier werden also die innovativsten Charts bevorzugt, die eine große Anpassungsmöglichkeit bieten.
Zu den am häufigsten verwendeten Indikatoren für den Handel mit EUR/AUD gehören daher die gleitenden Durchschnitte und andere sehr beliebte Indikatoren.
Gleitende Durchschnitte werden verwendet, um zu versuchen, die Richtung des Trends des Australischen Euro-Dollar zu bestimmen. Dabei wird vor allem die Steigung des gleitenden Durchschnitts untersucht, die eine mehr oder weniger starke Reaktion auf den Schlusskurs über oder unter diesem Indikator zeigt.
Zu den weiteren Indikatoren, die häufig im Devisenhandel verwendet werden und sich daher auch für den Handel mit dem Euro - Australischen Dollar eignen, gehören auch strategische Umkehr- oder Beschleunigungspunkte wie Pivot-Punkte, Unterstützungsniveaus und Widerstandsniveaus.
Andere technische Indikatoren, die ebenfalls Beachtung verdienen, sind die Bollinger-Bänder, die Fibonacci-Linien, der MACD oder der RSI-Indikator. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Volatilität eines Marktes, die Stärke und Richtung eines Trends und andere wichtige Elemente bestimmen.