Jetzt Amundi-Aktien traden!
AMUNDI

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Amundi-Aktie

Jetzt Amundi-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Denken Sie darüber nach, mit der Amundi-Aktie zu handeln? Dann bieten wir Ihnen in diesem umfassenden Artikel über Amundi die Möglichkeit, mehr über das französische Unternehmen zu erfahren. Sie finden hier insbesondere nützliche Daten über diesen Konzern und sein wirtschaftliches Umfeld mit seinen Aktivitäten, Konkurrenten oder Partnern, aber auch Elemente, die Ihnen helfen werden, die Kursschwankungen dieses Wertpapiers zu antizipieren, wie die wichtigsten Stärken und Schwächen von Amundi und die Elemente, die Sie im Rahmen Ihrer Fundamentalanalysen vorrangig beobachten sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Amundi-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Amundi-Aktien
ISIN: FR0004125920
Ticker: EPA: AMUN
Index oder Markt: Euronext Paris
 

Wie kann ich Amundi-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Amundi (EPA: AMUN)
 
Amundi Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Amundi-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Bedingungen auf den Finanzmärkten sind natürlich die ersten Elemente, die es zu beobachten gilt, da die Aktivitäten der Amundi-Gruppe besonders sensibel darauf reagieren.

Analyse Nummer 2

Die Amundi-Gruppe kommuniziert regelmäßig und transparent über ihre mittel- und langfristigen Ziele. Es lohnt sich daher, die Erreichung der gesetzten Ziele zu überwachen, insbesondere im Hinblick auf die Mittelbeschaffung, den Betriebskoeffizienten, die Entwicklung des Gewinns pro Aktie, die Ausschüttungsquote und die Aktienrückkäufe.

Analyse Nummer 3

Auch die weitere Entwicklung der von Amundi kürzlich eingeführten Dienstleistungen für die Verwaltung alternativer Vermögenswerte, die trotz eines sehr wettbewerbsintensiven Umfelds ein interessantes Wachstum verzeichnen, wird beobachtet werden.

Analyse Nummer 4

Alle Transaktionen, bei denen Amundi Beteiligungen zurückkauft oder Unternehmen erwirbt, werden natürlich ebenfalls von Bedeutung sein, ebenso wie künftig eingegangene Partnerschaften oder die Gründung von Joint Ventures.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Amundi-Aktie
Amundi Aktie kaufen
Amundi Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Amundi

Amundi-Aktie Kaufen

Zunächst und damit Sie das Unternehmen Amundi besser kennenlernen können, bieten wir Ihnen eine Zusammenfassung seiner Aktivitäten.

Der französische Konzern Amundi ist ein Unternehmen, das sich auf die Verwaltung von Vermögenswerten auf internationaler Ebene spezialisiert hat. Amundi bietet Aktien-, Anleihen- und Zinsmanagement, passives Management von Indexfonds und die Verwaltung von nicht liquiden Vermögenswerten, d. h. Immobilien und private Schulden, an.

Derzeit weist die Amundi-Gruppe ein verwaltetes Vermögen von 1.083 Milliarden Euro auf, das sich wie folgt nach Kundentyp und Anteil aufschlüsseln lässt:

  • Die Vermögensverwaltung für Versicherungskunden macht 37,4% des Konzerngeschäfts aus.
  • Die Vermögensverwaltung für institutionelle Kunden und Arbeitnehmersparpläne macht 34,3% der Aktivitäten von Amundi aus.
  • Schließlich macht die Vermögensverwaltung für eine Kundschaft aus Partnernetzwerken und Drittvertriebspartnern 28,3% der Geschäftstätigkeit dieses Unternehmens aus.

An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass Amundi neben seinem Kerngeschäft der Vermögensverwaltung auch in den folgenden Bereichen tätig ist:

  • Finanzforschung und -analyse durch eine Abteilung, die sich auf Finanzmärkte spezialisiert hat, und die Analyse der wirtschaftlichen Konjunktur mit der Veröffentlichung ihrer Forschungsarbeiten im Internet.
  • Dienstleistungen mit der Sparte Amundi Services, die Dienstleistungen für andere Vermögensverwaltungsgesellschaften anbietet.
  • Schließlich ist auch eine Lobbytätigkeit zu verzeichnen, da die Gruppe jedes Jahr zwischen 100 000 und 200 000 € für diesen Bereich ausgibt.

Bildnachweise: ©deadburnett/123RF.COM

Konkurrenten

Heute gehört Amundi nicht nur in Frankreich, sondern auch im Rest der Welt zu den führenden Anbietern von Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Allerdings steht sie in direktem Wettbewerb mit anderen großen Konzernen dieser Branche, die man kennen sollte, um die zukünftigen Bewegungen dieser Aktie an der Börse besser vorhersehen zu können. Im Folgenden werden die weltweit größten Akteure in diesem Bereich, gemessen an ihrem Vermögensbestand, vorgestellt.

BlackRock 

Das amerikanische und multinationale Unternehmen BlackRock ist weltweit führend in diesem Sektor. Sie ist auch auf die Vermögensverwaltung spezialisiert und seit 1988 in New York tätig. BlackRock zählt zahlreiche institutionelle Investoren aus aller Welt zu seinen Kunden und ist außerdem der größte Anteilseigner von fast jedem fünften US-Unternehmen. BlackRock hat Niederlassungen und Büros in über 30 Ländern und auf allen Kontinenten.

The Vanguard Group

An zweiter Stelle steht mit The Vanguard Group ein weiteres amerikanisches Unternehmen. Es handelt sich um einen Investmentfonds, der seit 1975 auf dem Markt ist und Vermögenswerte in Höhe von mehreren Billionen US-Dollar verwaltet. Das Unternehmen verwaltet außerdem über 180 US-amerikanische Investmentfonds und über 200 Unternehmen in anderen Teilen der Welt.

State Street Corporation

Als nächstes folgt die ebenfalls amerikanische State Street Corporation, die unter dem Namen State Street bekannt ist und ihren Hauptsitz in Boston, USA, hat.

Fidelity Investments

An vierter Stelle steht die Gruppe Fidelity Investments auch bekannt als Fidelity Management and Researche, die ein multinationales Unternehmen ist, das sich auf die Vermögensverwaltung für Dritte spezialisiert hat.

Bank of New York Mellon Corporation

Ein weiterer ernsthafter Konkurrent von Amundi ist die Bank of New York Mellon Corporation oder BNY Mellon, ein Finanzunternehmen, das sich auf die Ausgabe von Wertpapieren, Privatbankgeschäfte, Treasury Management und Investment Management spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in 36 Ländern tätig.


Strategische Allianzen

Wir möchten Ihnen nun einige der jüngsten Partnerschaften vorstellen, die die Amundi-Gruppe eingegangen ist und die sich auf die strategische Positionierung dieses Unternehmens und damit auch auf seinen Börsenkurs ausgewirkt haben.

NextStage

2012 schloss sich Amundi mit NextStage zu einer Partnerschaft zusammen, um Kapital in französische KMU zu investieren. Amundi erwarb eine Beteiligung von 7,5 % an diesem Unternehmen, das Artemis nach der Veräußerung ebenfalls 7,5 % gehörte. Durch diese Allianz kann Amundi sein Angebot an Investitionen in die attraktivsten und vielversprechendsten französischen KMUs erweitern, indem es seine internen Investmentdienstleistungen und sein Netzwerk von Bankpartnern ergänzt.

TOBAM

Ebenfalls 2012 ging die Amundi-Gruppe eine gezielte Partnerschaft mit der Firma TOBAM ein, die sich diesmal auf eine Vertriebsvereinbarung bezog. Amundi verpflichtete sich, die Expertise von TOBAM im Bereich des Anti-Benchmark-Modells seinen Kunden auf internationaler Ebene zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen dieser Vereinbarung kaufte Amundi auch 17,5% der Anteile an TOBAM von der Firma CalPERS und ihren Angestellten zurück. Wir möchten daran erinnern, dass TOBAM auch ein Verwaltungsunternehmen ist, das bereits über 2 Milliarden Euro an Vermögensverwaltung für seine französischen und internationalen Kunden verzeichnet.

Goldman Sachs 

Schließlich hat Amundi 2018, also erst kürzlich, auch eine strategische Partnerschaft mit Goldman Sachs und dessen Tochtergesellschaft Goldman Sachs Securities Division aufgebaut. Diese Vereinbarung bezieht sich dieses Mal auf die Verwaltung der Luxemburger Fondsplattformen von Goldman Sachs durch Amundi in Verbindung mit den quantitativen Strategien von Goldman Sachs und seinem Angebot an alternativen UCITS-Fonds. Ziel ist es hier also, die Entwicklung von Goldman Sachs bei institutionellen Anlegern und mittelgroßen Finanzinstituten anzukurbeln.

Jetzt Amundi-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Amundi-aktie
Vorteile und Stärken der Amundi-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Zunächst einmal ist die Positionierung von Amundi in seiner Branche natürlich ein unbestreitbarer Vorteil. Es sei nämlich daran erinnert, dass das französische Unternehmen derzeit nicht nur der größte europäische Akteur im Bereich der Vermögensverwaltung ist, sondern auch weltweit an zehnter Stelle in diesem Sektor steht. Dies verleiht ihr natürlich eine gewisse Verhandlungs- und Überzeugungskraft bei ihren Kunden und ein großes Interesse von Investoren aus aller Welt.

Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil der Amundi-Gruppe ist die gute Verteilung ihrer Aktivitäten. Die Aktivitäten des Unternehmens sind nämlich aufgeteilt in Sparlösungen, die mehr als 100 Millionen Privatkunden weltweit betreffen und 26% der Einnahmen generieren, und in Aktivitäten, die Anlagelösungen für institutionelle Kunden betreffen, die fast tausend sind und fast 74% der Einnahmen generieren. Dank dieser Aufteilung ist Amundi somit weniger allein dem Segment der institutionellen Kunden ausgesetzt und kann andere zuverlässige Einnahmequellen erschließen.

Was die Aktivitäten der Amundi-Gruppe betrifft, so ist auch ihre gute Diversifizierung zu schätzen, insbesondere im Bereich der Immobilienanlagen. Dies wurde nämlich durch die Übernahme der Crédit-Agricole-Tochter CAII möglich.

Analysten und Investoren heben auch Amundis internationale Entwicklungsstrategie hervor, die seit vielen Jahren sehr intelligent und effizient ist, insbesondere durch die Tochtergesellschaften von Crédit Agricole und Société Générale und die Gründung von Joint Ventures in Asien sowie über ein breites Netz von Drittvertriebspartnern. Dank dieses Ansatzes verwaltet Amundi über 48% seines Vermögens in Asien, 42% in Europa außerhalb Frankreichs und 10% im Rest der Welt. In ähnlicher Weise sind die von Amundi verwalteten Vermögen auch auf verschiedene Arten von Vermögenswerten verteilt, wie Anleihen mit fast 50%, Barmittel mit fast 19%, Aktien mit fast 12%, Multi-Assets mit fast 12% und strukturierte und alternative Produkte mit fast 7%.

Ein weiteres sehr beruhigendes Element in Bezug auf Amundi ist schließlich die Tatsache, dass dieses Unternehmen eine besonders gesunde Finanzlage aufweist, die mit Investment Grade bewertet wird.

Negative Faktoren für die Amundi-aktie
Nachteile und Schwächen der Amundi-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Zunächst einmal kann Amundi seit einigen Monaten und Jahren unter einem eher ungünstigen finanziellen Umfeld leiden, insbesondere mit sehr niedrigen Zinssätzen, aber auch mit einem Aktienmarkt, der sich besonders volatil zeigt.
  • Es gab auch einen negativen Markteinfluss auf die Einlagen, die hauptsächlich aus dem Versicherungsbereich und von institutionellen Kunden stammten.
  • Obwohl die internationale Entwicklungsstrategie von Amundi eine ihrer größten Stärken ist, ist es dennoch bedauerlich, dass die Gruppe in einigen doch interessanten Regionen wie Nordamerika nicht stärker vertreten ist.
  • Ebenfalls im Hinblick auf die Schwächen dieser Gruppe zeigten sich die Anleger in jüngster Zeit eher enttäuscht über die ungewöhnlich niedrigen Margen und Performancegebühren, die auch heute noch unter Druck stehen.
  • Schließlich deutet die Tatsache, dass sich der Kurs der Amundi-Aktie kürzlich unterhalb ihres Einführungspreises von 2015 bewegte, darauf hin, dass sich eine solche Situation wiederholen könnte, und lässt die Anleger bei Long-Positionen auf der Kaufseite vorsichtiger werden.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wann erfolgte der Börsengang der Amundi-Gruppe?

Am 12. November 2015 ging die Amundi-Gruppe an die Börse. Bei diesem Börsengang verfügte die Gruppe über einen Streubesitz von 20% und ihre Marktkapitalisierung betrug 7,5 Milliarden Euro. Die Aktie der Gruppe wurde an der Euronext Paris zum Preis von 45 Euro eingeführt und beendete diese erste Börsensitzung über 47 Euro. Seitdem hat sich der Kurs dieses Wertpapiers hauptsächlich nach oben entwickelt.

Wer sind derzeit die größten Aktionäre der Amundi-Gruppe?

Derzeit wird das Kapital der Amundi-Gruppe größtenteils von großen privaten Aktionären und Investoren gehalten, darunter Crédit Agricole mit 69.6%, Fidelity Research & Management mit 1.28%, Artisan Partners LP mit 0.86%, The Vanguard Group mit 0.79%, Norges Bank Investment Management mit 0.76%, Amundi mit 0.66%, Degroof Petercam Asset Management mit 0.46%, BlackRock Fund Advisors mit 0.45%, La Banque Postale Asset Management mit 0.42%, Vega Investment Managers mit 0.35%.

Wo kann man Amundi-Aktien kaufen oder handeln?

Wenn Sie in Amundi-Aktien investieren möchten, können Sie diese natürlich über einen PEA oder ein Wertpapierkonto bar kaufen. Sie können sich aber auch dafür entscheiden, mit Derivaten wie CFDs, die von Online-Brokern angeboten werden, auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren.

Jetzt Amundi-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.