Der Amazon-Konzern hat seinen Aktionären noch nie eine Dividende für den Besitz seiner Aktien gezahlt. Auf dieser Seite erfahren Sie, warum der hochprofitable Konzern beschlossen hat, seine Aktionäre nicht zu entschädigen und ob er dies in Zukunft tun wird.
Die Amazon-Aktie zahlt wie andere Aktien großer Technologieunternehmen keine Dividende an ihre Aktionäre und hat auch in der Vergangenheit nie eine Dividende gezahlt. Man kann also sagen, dass diese Aktie nicht als Renditeaktie, sondern eher als Wachstumswert zu betrachten ist. Sie wird in der Regel von Anlegern gekauft, die eine langfristige Strategie verfolgen und auf einen zukünftigen Wertzuwachs hoffen, indem sie ihre Aktien zu einem höheren Preis als dem, zu dem sie sie gekauft haben, verkaufen.
Amazon, das 1997 an die Börse ging, hat in der Tat nie einen Teil seiner Gewinne in Form einer Dividende an seine Aktionäre ausgeschüttet.
Viele Anleger an der Börse sind überrascht, wenn sie erfahren, dass ein international tätiges Unternehmen wie Amazon seinen Aktionären keine Dividende zahlt, da es noch nicht lange an der Börse ist und hohe Gewinne erwirtschaftet.
Um besser zu verstehen, warum dieses Unternehmen seine Aktionäre nicht mit einer Dividende entschädigt, ist es wichtig zu verstehen, in welche Kategorie von Unternehmen dieses Unternehmen fällt. Nicht alle börsennotierten Unternehmen haben nämlich das gleiche Ziel für die Anleger, die sich für ihren Wert interessieren.
Es ist tatsächlich zu beobachten, dass es sich bei börsennotierten Unternehmen, die eine Dividende zahlen, meist um sogenannte reife Unternehmen wie Banken und Finanzgesellschaften oder Versorgungsunternehmen handelt, die ihre Gewinne mit ihren Aktionären teilen möchten.
Wachstumsstarke Unternehmen wie die meisten Unternehmen im Technologiesektor entscheiden sich hingegen dafür, den Inhabern ihrer Aktien keine Dividende zu zahlen. Das Ziel dieser Unternehmen wie Amazon ist sehr klar und zielt vor allem darauf ab, die verfügbaren Barmittel für Investitionen in ihr Wachstum zu erhalten. Wenn ein solches Unternehmen schließlich eine Dividende zahlt, bedeutet dies für die Anleger in der Regel, dass es keinen Wachstumshebel mehr hat.
Der Amazon-Konzern hat jedoch bereits in der Vergangenheit Aktienrückkäufe getätigt, allerdings relativ selten und nur in Einzelfällen. Er hat stets die Reinvestition seiner Gewinne in strategische Operationen wie Übernahmen oder die Entwicklung neuer Geschäftsbereiche bevorzugt, um sich zu diversifizieren oder Marktanteile zu gewinnen.
Ebenso möchten viele Anleger wissen, ob der Amazon-Konzern in naher oder ferner Zukunft eine Dividende an seine Aktionäre ausschütten wird, da die Gewinne des Konzerns stetig steigen und mehr als ausreichend sind, um strategische Investitionen zu finanzieren.
Bisher hat der Amazon-Konzern jedoch noch keine Entscheidung getroffen, ob er 2023 oder in den kommenden Jahren eine Dividende an seine Aktionäre ausschütten wird. Es ist also noch nicht klar, ob diese Aktie in naher Zukunft eine Dividende ermöglichen wird.
Dennoch verzeichnet die Amazon-Aktie derzeit noch eine bullishe Performance, wobei sie, wie wir uns erinnern, in den letzten 20 Jahren um mehr als 26.000 % an Punkten zugelegt hat. Viele Anleger hoffen daher auf eine Fortsetzung dieser langfristigen Hausse.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.
Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist.Â
Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.
eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.