Allgemeine Informationen über das Unternehmen Alstom

Bevor Sie die Alstom-Aktie kaufen oder verkaufen, möchten wir Ihnen einige Informationen über die Alstom-Gruppe und ihre Aktivitäten im Detail geben. Diese Informationen werden Ihnen helfen, die Bereiche, in denen sie tätig ist, für Ihre Analysen besser zu verstehen:
Alstom ist einer der Marktführer auf dem Gebiet von Anlagen und Produkten für den Energiesektor sowie für Transportinfrastruktur weltweit. Die Aktivitäten der Gruppe gliedern sich in mehrere Sektoren; die wichtigsten darunter sind Anlagen und Dienstleistungen im Bereich der Energieproduktion. Das Unternehmen ist ebenfalls im Bau von Infrastruktur für den Schienenverkehr sowie in der Produktion von Anlagen zur elektrischen Energieübertragung tätig.
Alstom ist auf der ganzen Welt aktiv, die Schwerpunkte liegen jedoch neben Europa in der Asien-Pazifik-Region, in Afrika, im Mittleren Osten sowie in Nord-, Zentral- und Lateinamerika.
Alstom ist im Wesentlichen in zwei großen Sparten tätig: Transport und Energie. Das Unternehmen besitzt vier Bereiche: Thermal Power (Wärmekraftwerke und damit verbundene Systeme), Alstom Renewable Power (Aktivitäten zur Gewinnung erneuerbarer Energie aus Wasserkraft, Wind, Sonne und Meer), Alstom Transport (Ausrüstung und Dienstleistungen für den Schienentransport) sowie Alstom Gris (Lösungen für die Elektrizitätsübertragung).
Alstom realisiert einen Umsatz von nahezu 19 Milliarden Euro, wovon 90 % auf das Ausland entfallen. Der Konzern beschäftigt weltweit rund 92 600 Menschen. Wichtige Projekte von Alstom sind der TGV und die Queen Mary 2.
Der Alstom-Konzern ist aktuell in folgenden Bereich international führend:
- Schlüsselfertige Lieferung von Kraftwerken
- Turbinen und Wasserkraftgeneratoren
- Dienstleistungen für Stromerzeuger
- Emissionsreduzierende Systeme für Kraftwerke, beispielsweise Kohlekraftwerke
- Triebwagen des RER Régiolis im Elsass
- TGV und Neigezüge
- Vorort- und Regionalzüge
- Straßen- und Stadtbahnen, wie die der Reihe Citadis
- Dienstleistungen und Signalsysteme für den Schienenverkehr, wie Steuerungen für schienengleiche Bahnübergänge
Alstom Marine ist aus der Fusion von Alsthom mit der französischen Werft Chantiers de l'Atlantique entstanden, aus der 1976 das Unternehmen Alsthom Atlantique wurde. Als Alsthom 1998 zu Alstom umfirmierte, wurdeaus dieser Tochtergesellschaft die Sparte Alstom Marine, in der die Atlantikwerften in Saint-Nazaire und Leroux Naval in Lorient zusammengefasst wurden. Der Bereich Alstom Marine wurde 2006 an die norwegische Werft Aker Yards verkauft, die in der Folge wiederum vom koreanischen STX-Konzern übernommen wurde. 2010 trat Alstom die restlichen Anteile an STX ab. In diesem Geschäftsbereich baute Alstom die größte Yacht aller Zeiten, die 72 Meter lange Kogo, die 2006 zu Wasser gelassen wurde, sowie das größte Kreuzfahrtschiff, die Queen Mary 2.
Bildnachweise: ©badboo/123RF.COM