Alphabet-Aktien traden!
ALPHABET

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Alphabet-Aktie

Alphabet-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Vielleicht ist Ihnen der Name Alphabet-Aktie ganz und gar nicht geläufig. Dabei handelt es sich um die ehemalige Aktie des Konzerns Google Inc.. Wenn Sie mehr über dieses börsennotierte Wertpapier und seine aktuellen Kurse wissen möchten, dann lesen Sie die folgenden Informationen. Sie erhalten unter anderem Erläuterungen zu den Aktivitäten des Unternehmens, das Realtimechart sowie eine Analyse der historischen Aktienkurse.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Alphabet-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Kapitalisierung von Alphabet
Wie hoch ist die Kapitalisierung von Alphabet?
 
Informationen zu den Alphabet-Aktien
ISIN: US02079K3059
Ticker: NASDAQ: GOOGL
Index oder Markt: Nasdaq
 

Wie kann ich Alphabet-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Alphabet (NASDAQ: GOOGL)
 
Alphabet Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Alphabet-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Diversifizierung des Angebots von Alphabet, besonders im Bereich neuer technologischer Bereiche, kann das Unternehmenswachstum beschleunigen.

Analyse Nummer 2

Die Übernahme anderer Unternehmen kann sich ebenfalls sehr positiv auf den Wachstumskurs auswirken.

Analyse Nummer 3

Alle zukünftigen Innovationen von Alphabet, besonders in den Segmenten künstliche Intelligenz und Cloud-Computing sind weitere wichtige Faktoren.

Analyse Nummer 4

Obwohl Alphabet führend in seiner Branche ist, ist das Unternehmen einem starken Konkurrenzdruck ausgesetzt. Daher sollte man aktuellen Informationen über die Wettbewerber große Aufmerksamkeit schenken.

Analyse Nummer 5

Alphabet geriet in der Vergangenheit mehrfach wegen Verstößen gegen gesetzliche Regelungen mit der Justiz in Konflikt. Solche Ereignisse sind in diesem Zusammenhang sehr wichtig, besonders, wenn sie den Datenschutz betreffen.

Analyse Nummer 6

Zu beobachten ist auch, welche Summen Alphabet in Forschung und Entwicklung investiert. Sind diese Investitionen sehr hoch, so kann sich das negativ auf die kurzfristige Rentabilität und somit den Aktienkurs auswirken.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Alphabet-Aktie
Alphabet Aktie kaufen
Alphabet Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Alphabet

Alphabet-Aktie Kaufen

Hier erfahren Sie etwas mehr über den Konzern Alphabet und seine Umsatzquellen. Auf diese Weise können Sie die Herausforderungen und die zukünftigen Wachstumschancen besser einschätzen.

Der Konzern Alphabet Inc. ist eine amerikanische Holdinggesellschaft der Technologiebranche.

Um die Aktivitäten von Alphabet besser einordnen zu können, erhalten Sie nachfolgend eine Aufstellung der Geschäftsbereiche nach ihrem Umsatzanteil.

  • Die wichtigsten Aktivitäten des Unternehmens sind Google (Suchmaschine), YouTube (Dienst für das Hosting und die Verbreitung von Videos) sowie Gmail (kostenloser E-Mail-Dienst).
  • Es folgen die Aktivitäten im Bereich Entwicklung und Produktion von Haustechniklösungen. Das Unternehmen Google Nest (ehemals Nest Labs) bietet die automatische Steuerung von Thermostaten, Rauchmeldern und Sicherheitssystemen über das WLAN-Netz an.
  • Weiterhin ist Alphabet über das Tochterunternehmen Calico im Bereich Biotechnologie tätig. Das Unternehmen erforscht und entwickelt Methoden gegen die menschliche Alterung und für die Behandlung von degenerativen Erkrankungen.
  • Das Tochterunternehmen Google X forscht dagegen im Bereich künstliche Intelligenz (KI).
  • Zudem bietet Alphabet Dienstleistungen im Bereich Investition und Investmentfonds für Unternehmen an. Die Tochtergesellschaft GV (ehemals Google Ventures) strebt dabei Investitionen in Start-ups an, während CapitalG (ehemals Google Capital) Wagniskapital in größere Technologieunternehmen investiert, die sich bereits in der Wachstumsphase befinden.
  • Mit Google Fiber betreibt Alphabet schließlich ein Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetz für den Zugang zum Internet.

Interessant ist darüber hinaus die geografische Verteilung des Umsatzes von Alphabet. Dieser wird zu 46,6 % in den Vereinigten Staaten, zu 5,2 % in anderen amerikanischen Ländern, zu 30,4 % in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika, sowie zu 17,8 % in der Asien-Pazifik-Region erwirtschaftet.

Bildnachweise: ©rimidolove/123RF.COM

Konkurrenten

Alphabet gehört zweifellos zu den führenden Unternehmen der Branche, dennoch gibt es einige ernst zu nehmende Konkurrenten, die das Wachstum des Konzerns und damit die Entwicklung der börsennotierten Aktie beeinflussen können. Ein Überblick über die wichtigsten:

Meta

Der amerikanische Konzern Meta wurde 2004 von Mark Zuckerberg gegründet. Heute ist dies eines der größten Internetunternehmen und gehört zusammen mit Google, Apple, Amazon und Microsoft zu den fünf Unternehmen, die mit dem Akronym GAFAM bezeichnet werden. In der Anfangszeit konzentrierte sich Facebook ausschließlich auf sein soziales Netzwerk, 2012 folgte die Übernahme von Instagram und 2014 von WhatsApp und Occulus VR.

Microsoft

Ein weiterer bedeutender Wettbewerber von Alphabet ist der amerikanische Software- und Technologiekonzern Microsoft, der 1975 gegründet wurde. Heute ist Microsoft neben Apple und Amazon einer der größten Börsenwerte der NASDAQ. Das Unternehmen ist in mehr als 120 Ländern der Welt präsent und beschäftigt mehr als 148 000 Mitarbeiter.

Apple

Apple ist ein weiterer wichtiger Konkurrent von Alphabet. Das amerikanische multinationale Unternehmen hat sich auf die Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Computer und Software spezialisiert. Zum Angebot gehören Smartphones, vernetzte Uhren, Computer, Tablets, Multimediaprodukte und -dienstleistungen sowie Software für Privatpersonen und Unternehmen. Apple besitzt derzeit über 500 Apple Stores in über 25 Ländern und beschäftigt rund 137 000 Mitarbeiter. Zudem betreibt das Unternehmen einen Onlineshop, über den neben Apple-Geräten und -Software auch Geräte und Software von anderen Anbietern vertrieben werden. Apple erwirtschaftet pro Jahr einen Umsatz in zweistellige Milliardenhöhe.


Strategische Allianzen

Sanofi

2016 ist die Gesundheitssparte des Alphabet-Konzerns eine Allianz mit dem Pharmakonzern Sanofi eingegangen, um gemeinsam vernetzte Objekte für die Behandlung von Diabetes zu entwickeln.

Chrysler

Im Bereich der Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist Alphabet im Jahr 2016 ebenfalls einige strategische Partnerschaften mit Automobilherstellern wie Chrysler eingegangen.

GlaxoSmithKline 

Im selben Jahr hat Alphabet mit seiner Gesundheitssparte ein Joint Venture mit GlaxoSmithKline geschlossen. Dieses verfolgt das Ziel, elektronische Implantate zur Behandlung von chronischen Krankheiten wie Diabetes, Arthritis und Asthma zu entwickeln.

Alphabet-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Alphabet-aktie
Vorteile und Stärken der Alphabet-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Es gibt immer mehr Strategien, die auf langfristig steigende Kurse der Alphabet-Aktie setzen, da dieses Wertpapier zahlreiche Vorteile aufweist. In der Folge erhalten Sie daher detaillierte Informationen über die Stärken dieses Konzerns.

Zum einen ist Alphabet dank Google aktuell das dominierende Unternehmen in den Bereichen Onlinesuchmaschinen, Teilen von Videoinhalten, Onlinewerbung, mobile Betriebssysteme und Internetbrowser. Alphabet profitiert auch von einem sehr diversifizierten Angebot an vernetzten und nicht vernetzten Produkten und Dienstleistungen, sodass sich das Unternehmen in zahlreichen Segmenten positionieren kann.

Der rentabelste Geschäftsbereich des Konzerns ist aber nach wie vor die Onlinewerbung, also der Umsatz, den Google mit Werbung erwirtschaftet. Dieser Umsatz lag 2017 bei über 95 Milliarden Dollar, was einem Anteil von über 86 % am Gesamtumsatz von Alphabet entspricht. In den Vereinigten Staaten hat Google alleine einen Marktanteil von 32 % im Bereich digitaler Werbung, doppelt so viel wie Facebook. Auf internationaler Ebene hatte Google 2016 ebenfalls einen Marktanteil von über 32 % im Bereich digitaler Werbung. Zu diesem Erfolg tragen Angebote von Alphabet wie AdWords, AdSense, YouTube und das Betriebssystem Android bei.

Was die Internetsuche angeht, so ist Google Search nach wie vor die meistverwendete Suchmaschine, mit der Menschen auf der ganzen Welt online Informationen suchen. Die Suchmaschine war der Grundstein des Unternehmenserfolges. 2018 hat Google in diesem Geschäftsfeld einen Marktanteil von 73 %, im mobilen Bereich sind es sogar 92 %. Das Phänomen «Google » im Bereich Onlinesuche ist in Europa besonders ausgeprägt, hier hat das Unternehmen über alle Segmente hinweg einen Marktanteil von 90 %.

Das mobile Betriebssystem Android ist eine weitere Stärke von Alphabet. Es wurde in den letzten Jahren bei den Konsumenten immer beliebter und ist mittlerweile das meistgenutzte Operating System (OS) der Welt. Heute ist es auf den Mobiltelefonen zahlreicher bekannter Marken wie Samsung, Huawei, Xiaomi, OPPO, Lenovo und LG installiert. Insgesamt hat Android 2018 einen weltweiten Marktanteil von über 74 % bei den Smartphones. Dank dieser hohen Popularität des Betriebssystems Android konnte Alphabet auch die Beliebtheit anderer Produkte und Dienstleistungen wie Google Play, Google Play Music, Chrome und Google Search steigern.

Die führende Position von Google in den diversen Branchen verschafft Alphabet zahlreiche Vorteile gegenüber der Konkurrenz. Zum einen speichert und analysiert Google eine große Menge an wichtigen Informationen über die Nutzer und ihre Gewohnheiten im Bereich Onlinesuche. Durch diese Informationen ist der Konzern in der Lage, zielgerichtete Werbung zu platzieren beziehungsweise seine Produkte viel reaktiver als seine direkten Mitbewerber an die Bedürfnisse der Konsumenten anzupassen. Zum anderen führt die hohe Beliebtheit von Alphabet bzw. Google bei den Konsumenten zu einer hervorragenden Markenbekanntheit. Alphabet hat also sowohl gegenüber seinen Kunden als auch seinen Konkurrenten und Zulieferern viel Macht.

Negative Faktoren für die Alphabet-aktie
Nachteile und Schwächen der Alphabet-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Es versteht sich von selbst, dass Alphabet jedoch nicht nur Trümpfe im Ärmel hat, sondern auch einige Schwächen, über die Sie in der Folge einige Details erfahren.

Zum einen steht der Konzern wegen Patentverletzungen, Urheberrechtsverletzungen und Verletzung der Privatsphäre seiner Nutzer stark in der Kritik.

Als technologischer Großkonzern zieht Alphabet natürlich die Aufmerksamkeit von Medien und Mitbewerbern auf sich und wird oft für seine Aktivitäten und seine Geschäftspolitik kritisiert.

Alphabet steht im Wettbewerb mit vielen anderen Technologieunternehmen, wobei in diesem Zusammenhang häufig Patente für bestimmte Produkte oder Software eine Rolle spielen. Technologische Innovationen für neue Produkte und Software werden oft durch Patente geschützt. In diesem Zusammenhang wurde Google bereits wegen Patentverletzungen angezeigt, verurteilt und musste Hunderte Millionen Dollar Schadensersatz zahlen.

Ähnliche Vergehen gibt es im Bereich Urheberrechte. Auch hier endeten bereits mehrere Prozesse gegen Google mit einer Verurteilung wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz. Solche Verurteilungen haben natürlich immer negative Auswirkung auf das Image der Marken Google und Alphabet. Ähnlich liegt der Fall im Bereich der Verletzung der Privatsphäre der Nutzer. Die Strategie von Google und Alphabet basiert auf dem Sammeln, Speichern und Auswerten der gesammelten Informationen über die Nutzer der Produkte und Dienstleistungen. In mehreren Ländern wurde dem Unternehmen vorgeworfen, dass die Nutzer in der Vergangenheit nicht ausreichend über Änderungen der Datenschutzbestimmungen informiert wurden.

Darüber hinaus ist das Markenimage von Google und Alphabet durch einige Affären im Bereich Steuerflucht beschädigt. Alphabet nutzt nämlich zahlreiche Kniffe und Tricks um vor allem in Europa, Australien und einigen anderen Ländern Steuern zu sparen und dadurch seine Kosten zu reduzieren. Dies wurde in der Öffentlichkeit bereits stark kritisiert.

Solche negative Publicity kann dem Potenzial des Konzerns Alphabet ebenfalls schaden. Zudem können die Vergehen und Verstöße, die dem Konzern zur Last gelegt werden, juristische Folgen und gravierende finanzielle Konsequenzen haben.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wann wurde das Unternehmen Alphabet gegründet?

Alphabet entstand 2015 als Mischkonzern von Firmen, die zuvor zum Unternehmen Google gehörten. Ziel der Firmengründung war es, das bekannte Unternehmen von allen Aktivitäten zu entlasten, die nichts mit der Kernkompetenz zu tun hatten. Ausgegliedert wurden also Geschäftsbereiche, die keine Onlineservices (z. B. Indexierung von Webseiten, Mailboxen oder Videoplattformen, deren Einnahmen aus Onlinewerbung generiert werden) waren. Dadurch war es auch möglich, die Unternehmenskonten übersichtlicher zu führen.

Welches sind die größten Aktionäre von Alphabet?

In der Aktionärsstruktur des Konzerns Alphabet findet man einige private Anleger, die man kennen sollte, wenn man dieses Wertpapier traden will. Dabei handelt es sich um: Larry Page (26,1 % der Kapitalanteile), Sergey Brin (25,2 % der Kapitalanteile), Eric Schmidt (5,3 % der Kapitalanteile), The Vanguard Group (10,2 % der Kapitalanteile), BlackRock (6,3 % der Kapitalanteile) und Fidelity Investments (5,4 % der Kapitalanteile).

Wie hat sich der Börsenwert von Alphabet im Laufe der Zeit entwickelt?

2016, also ein Jahr nach der Gründung, betrug der Börsenwert 555 Milliarden US-Dollar, was der höchsten Aktienmarktkapitalisierung weltweit entsprach. 2017 wurde Alphabet jedoch von Apple überholt, was den Börsenwert angeht. Dennoch ist festzuhalten, dass die gesamte Aktienmarktkapitalisierung von Alphabet 2020 die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschritten hat.

Alphabet-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.