Nachteile und Schwächen der Allianz-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Sie werden bereits vermuten, dass die Allianz-Aktie für die Investition an der Börse nicht nur Vorteile zu bieten hat. Bevor Sie nun damit beginnen, online auf diese Aktie zu spekulieren, sollten Sie die Schwachpunkte des Unternehmens kennen, um diese in eine Tradingstrategie einzubeziehen. In der Folge erfahren Sie mehr über die Schwächen des Unternehmens und damit seines Wertpapiers, welche die positive Entwicklung in den kommenden Jahren bremsen könnten.
Zuerst sollte man sich daran erinnern, dass einer der Schwerpunkte bei den angebotenen Versicherungen und Finanzierungen sowohl für private als auch für professionelle Kunden im Bereich der Kfz-Versicherungen liegt. Abgesehen davon, dass bei diesen Versicherungen der Konkurrenzdruck sehr hoch ist, hängt das Unternehmen damit stark von der Wirtschaftslage in der Automobilbranche ab.
Allianz besitzt zwar heute ein relativ positives Unternehmensimage, das Bild wird jedoch etwas durch eine gewisse Polemik hinsichtlich der Rolle des Unternehmens im Zweiten Weltkrieg getrübt. Vor allem in Ländern, die unter diesen Ereignissen besonders gelitten haben, wirkt sich dies als Wachstumsbremse aus, denn ein Teil der potenziellen Zielgruppe verhält sich dort genau aus diesem Grund dem Unternehmen gegenüber zurückhaltend.
Obwohl Allianz nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa in bestimmten Versicherungsbereichen führend ist, darf man nicht vergessen, dass die Konkurrenz in dieser Branche sehr stark ist und andere große Versicherungsunternehmen alles daransetzen, dem Konzern Marktanteile abzunehmen. Allianz muss daher alles daransetzen, seine Konkurrenzfähigkeit aufrechtzuerhalten.
Eine weitere Schwäche zeichnet sich insofern ab, als dass sich das Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren verlangsamt hat. Die Ergebnisse als solches sind zwar relativ stabil geblieben, die seit 2011 beobachtete Wachstumskurve scheint sich jedoch tendenziell abzuflachen, was eine Trendwende des Aktienkurses befürchten lässt. Investoren bevorzugen in der Regel Vermögenswerte, die ein höheres Umsatzwachstumspotenzial als die Allianz aufzuweisen haben. Es sei darauf hingewiesen, dass die veröffentlichten Geschäftsergebnisse von Allianz in der Vergangenheit oft unter den Erwartungen lagen, was Investoren enttäuscht und zu einer steigenden Zurückhaltung geführt hat.