Marktkapitalisierung und Umsatz von Airbus

Airbus ist Europas führendes Unternehmen in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie. Weltweit steht der Konzern in dieser Branche an zweiter Stelle, nur knapp hinter Boeing. Im Jahr 2021 verzeichnete der Flugzeughersteller ein gutes Wachstum, nachdem das Geschäftsjahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie schwierig gewesen war. Folglich weist sie für das Jahr 2021 solide Ergebnisse auf. Entdecken Sie sie in diesem Artikel.

Airbus-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Marktkapitalisierung und Umsatz von Airbus
Recht am eigenen Bild: ©Sergey Kohl/123RF.COM

Umsatz im Geschäftsjahr 2021

In den zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2021 erzielte Airbus einen konsolidierten Umsatz von 52,1 Milliarden Euro, verglichen mit 49,9 Milliarden Euro im Jahr 2020. Damit meldet er einen Anstieg von 4 Prozent im Jahresvergleich. Dieses Wachstum spiegelt den Anstieg der Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen wider.

Dieser wurde teilweise durch ungünstigere Wechselkurse ausgeglichen. Im Jahr 2021 lieferte der Konzern insgesamt 611 Verkehrsflugzeuge aus, gegenüber 566 im Jahr 2020. Airbus Helicopters seinerseits lieferte im gesamten Berichtsjahr 338 Einheiten aus, gegenüber 300 Einheiten im Jahr zuvor.

Sein Umsatz wuchs im Jahr 2021 um 4 % im Vergleich zu 2020. Diese gute Leistung wurde durch höhere Dienstleistungsaktivitäten und ein Wachstum bei den Auslieferungen begünstigt.

Im Gegensatz dazu verzeichnete Airbus Defence and Space im Gesamtjahr 2021 einen Umsatzrückgang von 2 Prozent. Dieser Rückgang war hauptsächlich auf Military Aircraft zurückzuführen. Er wurde jedoch teilweise von Space Systems ausgeglichen. Im Jahr 2021 wurden acht militärische Transportflugzeuge des Typs A400M ausgeliefert.

 

Jahresleistung des bereinigten Ebit

In den zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2021 belief sich das konsolidierte bereinigte Ebit des Airbus-Konzerns auf 4,9 Milliarden Euro, verglichen mit 1,70 Milliarden Euro im Jahr 2020. Dies entspricht einem starken Wachstum im Jahresvergleich. Diese gute Leistung spiegelt vor allem den Anstieg des Geschäfts mit Verkehrsflugzeugen wider.

Das bereinigte Ebit im Verkehrsflugzeuggeschäft von Airbus stieg auf 3570 Millionen Euro im Jahr 2021, gegenüber 618 Millionen Euro im Vorjahr.

Für das Jahr 2021 verzeichnete Airbus Helicopters ein bereinigtes Ebit von 535 Mio. Euro gegenüber 471 Mio. Euro im Vorjahr. Dieser Anstieg spiegelt die gute Dynamik bei den Dienstleistungen, der Programmdurchführung und der Kostenkontrolle wider.

Airbus Defence and Space erzielte im Jahr 2020 ein bereinigtes Ebit von 696 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor war es noch auf 660 Millionen Euro geschätzt worden. Dieses Wachstum ist vor allem auf die Maßnahmen zur Kostensenkung zurückzuführen.

Die konsolidierten eigenfinanzierten Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich im Jahr 2021 auf 2,746 Milliarden Euro, gegenüber 2,858 Milliarden Euro im Vorjahr.

 

Über den Auftragsbestand

Im Jahr 2021 weist Airbus einen Auftragsbestand von 7.082 Verkehrsflugzeugen auf, gegenüber 7.184 im Jahr 2020. Airbus Helicopters verzeichnet 414 Nettobestellungen, gegenüber 268 Einheiten ein Jahr zuvor. Airbus Defence and Space verzeichnete seinerseits einen Anstieg der Auftragseingänge. Sie entsprechen einem Betrag von 13,7 Milliarden Euro, verglichen mit 11,9 Milliarden Euro im Jahr 2020.

Für das Gesamtjahr 2021 beläuft sich der konsolidierte Auftragseingang des Konzerns auf 62,0 Milliarden Euro. Sie wachsen im Vergleich zu ihrem Niveau am 31. Dezember 2020 (33,3 Milliarden Euro). Folglich erreichte der konsolidierte Auftragsbestand zum Jahresende 2021 einen Wert von 398 Milliarden Euro, gegenüber 373 Milliarden Euro ein Jahr zuvor.

Darüber hinaus veranschaulicht der Anstieg des Auftragsbestandswerts hauptsächlich die Stärkung des US-Dollars.

 

Entwicklung anderer Finanzindikatoren im Jahr 2021

Für das Jahr 2021 verzeichnete Airbus einen konsolidierten Nettogewinn von 4,213 Milliarden Euro, verglichen mit einem konsolidierten Nettoverlust von -1,13 Milliarden Euro im Vorjahr. Darin enthalten ist ein Finanzergebnis, das sich im Jahr 2021 auf -315 Millionen Euro beläuft, verglichen mit -620 Millionen Euro im Jahr 2020.

Dieses Ergebnis beinhaltet insbesondere eine Auswirkung von -246 Millionen Euro im Zusammenhang mit den Nettozinsen. Es steht auch im Zusammenhang mit der Nettoneubewertung bestimmter Finanz- und Kapitalinvestitionen.

Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2021 einen konsolidierten Gewinn je Aktie (EPS) von 5,36 Euro, gegenüber einem konsolidierten Verlust je Aktie von -1,45 Euro im Vorjahr.

 

Cashflow-Stand am Ende des Geschäftsjahres 2021

Am 31. Dezember 2021 belief sich der konsolidierte freie Cashflow (vor Fusionen und Übernahmen sowie Kundenfinanzierungen) auf 3,515 Milliarden Euro, verglichen mit -6,93 Milliarden Euro zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Laufe des Jahres unternahm Airbus zahlreiche Anstrengungen zur Erhaltung der Liquidität und zur Verringerung des Betriebskapitalbedarfs.

Dies wurde hauptsächlich durch eine Verbesserung der Lagerbestände unterstützt. Ende Dezember 2021 betrug der konsolidierte freie Cashflow 3,511 Milliarden Euro, gegenüber -7,36 Milliarden Euro ein Jahr zuvor.

Am Ende des Geschäftsjahres 2021 wies das Unternehmen eine konsolidierte Nettoliquidität von 7,6 Milliarden Euro auf, im Vergleich zu 4,3 Milliarden Euro im Jahr 2020. Die Bruttoliquidität belief sich 2021 auf 22,7 Milliarden Euro, verglichen mit 21,4 Milliarden Euro im Jahr zuvor.

Am Ende des Geschäftsjahres 2021 wies der Flugzeughersteller eine sehr solide Liquiditätsposition auf. Sie wird auf 28,7 Milliarden Euro geschätzt.

 

Dividende und Marktkapitalisierung von Airbus

Der Airbus-Konzern hat die Dividendenzahlung wieder aufgenommen, nachdem er sie im vergangenen Jahr aufgrund der weltweiten wirtschaftlichen Lage im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise von Covid-19 unterbrochen hatte. So schlug der Verwaltungsrat auf der Jahreshauptversammlung 2022 vor, für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 1,50 Euro pro Aktie auszuschütten. Ihr Auszahlungstermin wurde auf den 21. April 2022 festgelegt.

Darüber hinaus ist das Unternehmen auf den Aktienmärkten präsent. Die Airbus-Aktie ist an der Pariser Börse notiert. Sie ist im französischen Aktienindex CAC 40 enthalten. Im Mai 2022 wird die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf über 80 Milliarden Euro geschätzt.

Airbus-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.