Marktkapitalisierung und Umsatz von Airbnb

Die 2008 gegründete amerikanische Plattform Airbnb ist heute eine feste Größe im Bereich der Online-Vermietung von Unterkünften. Sie ist übrigens weltweit die Nummer eins in diesem Sektor. Der Konzern ist in über 100 Ländern weltweit vertreten. Im Jahr 2020 wurde sein Geschäft durch die Gesundheitskrise des Coronavirus stark beeinträchtigt. Der US-Riese profitierte jedoch von der Erholung der Buchungen und konnte seine Ergebnisse 2021 verbessern.

Jetzt Airbnb-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Marktkapitalisierung und Umsatz von Airbnb
Recht am eigenen Bild: Open Grid Scheduler / Grid Engine

Gesamtleistung im Jahr 2020 erzielt.

Im Jahr 2020 beeinträchtigten die ungünstigen Auswirkungen der Pandemie den reibungslosen Ablauf der Geschäfte von Airbnb. Die wiederholten Einschließungen, die in mehreren Ländern der Welt eingeführt wurden, hatten große Auswirkungen auf das Geschäft des Konzerns. So musste das Unternehmen im gesamten Jahr schwere Verluste hinnehmen.

Sie werden auf 4,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Allein im vierten Quartal verzeichnete der US-Konzern einen Verlust von 3,9 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 352 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass die enormen Verluste in diesem Jahr hauptsächlich auf die Kosten für den Börsengang zurückzuführen sind.

In den zwölf Monaten des Geschäftsjahres 2020 erzielte der weltweit führende Anbieter von Kurzzeitvermietungen einen Jahresumsatz von 3,4 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 4,8 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Er berichtete von einem Rückgang um 30 % im Jahresvergleich. Der Umsatz lag jedoch über den Erwartungen des Unternehmens.

Das Unternehmen hatte einen Betrag angestrebt, der weniger als die Hälfte des Umsatzes für 2019 ausmacht. Allein im letzten Quartal belief sich der Umsatz der Gruppe auf 859 Mio. USD und übertraf damit die Markterwartungen. Für das Geschäftsjahr 2020 wies der US-Riese ein bereinigtes Ebitda von -251 Millionen US-Dollar aus.

Im Vergleich zum Vorjahr (-253 Millionen US-Dollar) war das Ergebnis stabil. Das Nettoergebnis des Konzerns belief sich auf -4,6 Milliarden US-Dollar, verglichen mit -674 Millionen US-Dollar im Jahr 2019.

 

Ergebnisse im ersten Quartal 2021 verzeichnet.

Trotz der Pandemie, die sich weiterhin auf die weltweiten Wirtschaftsaktivitäten auswirkte, gelang es der Airbnb-Gruppe, ihre Einnahmen im ersten Quartal 2021 zu steigern. Dies gelang dank des Aufschwungs bei den Buchungen im Zeitraum Januar bis März. So verzeichnete die Plattform für Ferienvermietungen in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Umsatz von 887 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 5 % im Jahresvergleich entspricht.

Dieser Betrag übertraf die Schätzungen des Marktes. Der Markt hatte für diesen Zeitraum einen Umsatz von 721 Millionen US-Dollar prognostiziert. Der Umsatz in diesem Quartal war auch höher als in Q1-2019 (vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie). Gleichzeitig verzeichnete die Gruppe einen starken Anstieg der Buchungen für das erste Quartal 2021.

Sie stiegen um 52 Prozent auf 10,29 Milliarden US-Dollar. Auch auf dieser Ebene schnitt der US-Riese für Wohnungsreservierungen besser ab als vom Markt erwartet. Er hatte mit 7,87 Milliarden US-Dollar gerechnet. Trotz dieser guten Leistungen verzeichnete das Unternehmen in Q1-2021 einen Nettoverlust von 1,17 Milliarden US-Dollar (-1,95 US-Dollar pro Aktie).

Dieser Verlust war höher als die Markterwartung von -1,17 US-Dollar je Aktie.

 

Ergebnisse im zweiten Quartal 2021 besser als erwartet.

Im zweiten Quartal 2021 übertraf die Airbnb-Gruppe alle Erwartungen für ihre Quartalsergebnisse. In diesem Zeitraum belief sich sein Umsatz auf 1,34 Milliarden US-Dollar und war damit viermal so hoch wie ein Jahr zuvor zum gleichen Zeitpunkt (335 Millionen US-Dollar). Darüber hinaus lag der Umsatz in diesem Quartal um 10 % über dem des Q2-2019.

Für das Q2-2021 wies die US-amerikanische Plattform für die Vermietung von Privatunterkünften ein bereinigtes Ebitda von 217 Millionen US-Dollar aus. Gleichzeitig gelang es dem Konzern, seinen Nettoverlust in diesem Quartal zu verringern. Er belief sich auf 68 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 229 Millionen US-Dollar gegenüber dem Niveau in Q2-2019 entspricht.

Im Zeitraum April bis Juni 2021 beliefen sich die Buchungen (Übernachtungen und Aktivitäten) auf 83,1 Millionen, was einem Anstieg um 200 % im Vergleich zu Q2-2020 entspricht. Diese Zahl ist jedoch fast genauso hoch wie vor zwei Jahren im gleichen Zeitraum.

 

Starke finanzielle Leistung im dritten Quartal 2021

Im dritten Quartal 2021 profitierte die Airbnb-Gruppe von der Erholung der Reisebranche und verzeichnete das beste Quartal ihrer Geschichte. Außerdem wuchs sein Geschäft stärker als vor der Gesundheitskrise. Tatsächlich erzielte die Plattform für die Buchung von Unterkünften im Zeitraum von Juni bis September einen Umsatz von 2,23 Milliarden US-Dollar.

Er stieg im Jahresvergleich um 67 %. Der Umsatz stieg um 36 % im Vergleich zum Umsatz, der vor zwei Jahren im gleichen Zeitraum verzeichnet wurde. In diesem Quartal erzielte der US-Riese einen Nettogewinn von 834 Millionen US-Dollar, was einem starken Anstieg von 280 % entspricht. Er hat sich fast vervierfacht. Dies ist der höchste Gewinn, den das Unternehmen je verzeichnet hat.

Im dritten Quartal 2021 verzeichnete die Plattform 79,7 Millionen Buchungen. Diese Zahl ist im Vergleich zum vorherigen Quartal leicht gesunken. Im Jahresvergleich ist sie jedoch um 29 % gestiegen.

 

Über die Dividende und die Marktkapitalisierung von Airbnb.

Der Airbnb-Konzern gehört zu den US-amerikanischen Unternehmen, die ihren Aktionären noch nie eine Dividende gezahlt haben. Stattdessen berichtet das Unternehmen über eine starke Präsenz auf den Finanzmärkten. Am 10. Dezember 2020 führte es seinen Börsengang an der Nasdaq in der Wall Street durch. Im Januar 2022 wird seine Marktkapitalisierung auf über 80 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Jetzt Airbnb-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.