Air-Liquide-Aktien traden!
AIR LIQUIDE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Air Liquide-Aktie

Air-Liquide-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Vielleicht haben Sie bereits vom Unternehmen Air Liquide gehört, wissen aber nicht genau, in welchem Bereich es tätig ist. Dennoch handelt es sich um eines der beliebtesten börsennotierten Unternehmen bei Anlegern. Die Air Liquide-Aktie bietet viele Informationen, die für die Kursanalyse nützlich sind. Erfahren Sie hier mit einigen Erklärungen, was das Unternehmen macht und wie Sie seinen Börsenkurs richtig analysieren, bevor Sie die Air Liquide-Aktie kaufen oder verkaufen.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Air Liquide-Aktien eine Dividende erhalten?
 
Informationen zu den Air Liquide-Aktien
ISIN: FR0000120073
Ticker: EPA: AI
Index oder Markt: CAC 40
 

Wie kann ich Air Liquide-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Air Liquide (EPA: AI)
 
Air Liquide Aktie kaufen/verkaufen
 
 
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Air Liquide-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

In diesem Zusammenhang sollte man die Diversifizierung der Geschäftstätigkeit von Air Liquide genau verfolgen, vor allem was den Bereich erneuerbare Energien und ähnliche vielversprechende Segmente angeht. Wichtige Signale sind beispielsweise Vertragsabschlüsse mit Herstellern von Solarzellen.

Analyse Nummer 2

Der Konzern informiert die Öffentlichkeit meist detailliert über seine strategischen Pläne. Man kann diese einsehen und mit den tatsächlich erzielten Ergebnissen vergleichen, da sich daraus Hinweise auf eine Hausse oder Baisse des Wertpapierkurses ableiten lassen.

Analyse Nummer 3

Der Gesundheitsbereich stellt eine bevorzugte Zielgruppe für den Konzern da. Insofern sollte man ihn genau im Auge behalten.

Analyse Nummer 4

Selbstverständlich muss man der Entwicklung der Aktivitäten in Schwellenländern große Aufmerksamkeit schenken; wertvolle Indikatoren in diesem Zusammenhang sind Vertragsabschlüsse oder Partnerschaften in diesen Ländern.

Analyse Nummer 5

Da die weltweite Wirtschaftslage den Aktienkurs ebenfalls beeinflusst, sollte man sie in der Fundamentalanalyse berücksichtigen, bevor Sie die Air Liquide-Aktie kaufen oder verkaufen.

Analyse Nummer 6

Angesichts der Tatsache, dass Air Liquide in einer sehr spezifischen Branche tätig ist, sollte man die Investitionen des Konzerns in Forschung und Entwicklung genau verfolgen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Air Liquide-Aktie
Air Liquide CFD-Aktie kaufen
Air Liquide CFD-Aktie verkaufen
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld - eToro.com

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Air Liquide

Air Liquide-Aktie Kaufen

Air Liquide ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Produktion von Gasen für die Industrie und den Gesundheitsbereich spezialisiert hat. In diesem Bereich gehört es im Übrigen auf internationaler Ebene zu den führenden Unternehmen. Neben Industriegasen ist das Unternehmen auch in anderen Bereichen tätig, die einen Bezug zu diesem Hauptsegment haben. Dazu gehören beispielsweise
Materialien zum Schweißen und Schneiden, Feinchemie sowie Tauchausrüstung.

Air Liquide beliefert dabei hauptsächlich den europäischen Markt, hat jedoch auch Kunden in anderen Ländern auf der ganzen Welt.

Das Unternehmen Air Liquide zählt viele mittlere und große Industrieunternehmen zu seinen Kunden. Was die Großindustrie angeht, so visiert Air Liquide vor allem Kunden in Branchen wie Chemie, Petrochemie oder Metall an, die große Mengen an Gas und anderen Energieträgern abnehmen.

Die Lieferungen von Gas und anderen Energien erfolgen über direkte Pipelines, die Air Liquide selbst einrichtet und unterhält. Das Unternehmen besitzt dafür ein Pipelinenetz in einer Länge von 7000 km; dies ist das längste derartige Netz weltweit.

Doch auch Unternehmen der mittelständischen Industrie sowie Handwerksbetriebe zählen zum Kundenkreis von Air Liquide. Dabei handelt es sich ebenfalls um Unternehmen, die Gas benötigen, jedoch in geringeren Mengen. Diese Unternehmen stammen aus so verschiedenen Sektoren wie Nahrungsmittel, thermische Metallverarbeitung oder Glasherstellung. In diesen Fällen liefert Air Liquide nicht via Pipelines, sondern in Tanks oder als Zylinderprodukte an die jeweiligen Betriebsstandorte. Dafür besitzt das Unternehmen eine Flotte von mehr als 10 000 Tanklastwagen, die weltweit unter der Marke Gaz Industriels Services unterwegs sind.

 

Die Kunden von Air Liquide aus anderen Branchen

Mittlere und große Industrieunternehmen sind nicht die einzigen Abnehmer, die von Air Liquide mit Produkten beliefert werden. Der Konzern zählt beispielsweise auch Hersteller von Halbleitern, LCD-Bildschirmen oder Unternehmen aus dem Fotovoltaiksektor zu seinen Kunden. Solche Unternehmen beliefert Air Liquide mit Spezialgasen (z. B. hochreine Gase) sowie Chemikalien und Versorgungssystemen für die Nutzung dieser Produkte.

Im Gesundheitsbereich zählt Air Liquide Unternehmen aus dem Bereich der häuslichen Pflege zu seinen Kunden, wobei dieser Bereich über Tochterunternehmen wie VitalAire oder Orkyn abgedeckt wird. Hier liefert der Konzern Sauerstoff und spezifische medizinische Ausrüstungen und koordiniert darüber hinaus den Austausch zwischen medizinischem Personal und Patienten. Auch Krankenhäuser werden von Air Liquide über die Tochtergesellschaft Air Liquide Medical beliefert. Dieser Bereich umfasst Herstellung, Entwicklung, Vertrieb, Installation und Wartung von Ausrüstungen und anderen technischen Lösungen. Die Schulung des medizinischen Personals im Umgang mit diesen Geräten und Produkten wird ebenfalls angeboten.

Die Bandbreite der von Air Liquide angebotenen medizinischen Gase reicht von Sauerstoff, über Lachgas, Xenon und Stickstoffoxid, bis hin zu Gasen für medizinische Geräte (wie flüssiger Stickstoff und Kohlenstoffdioxid). Über Tochterunternehmen wie Schülke in Deutschland und Laboratoires Anios in Frankreich versorgt Air Liquide Krankenhäuser und medizinische Zentren auch mit Hygiene- und Desinfektionsprodukten. Weiterhin sind Geräte für die Sterilisierung von chirurgischen Instrumenten im Angebot. Über das Tochterunternehmen Air Liquide Medical Systems stellt der Konzern unter anderem medizinische Ausrüstung wie Beatmungsgeräte, Anästhesiegeräte oder Druckminderer her.

 

Die Entwicklung komplementärer Geschäftsbereiche von Air Liquide und seinen Tochterunternehmen

Neben den Hauptgeschäftsbereichen, in denen Air Liquide tätig ist und auf die wir oben eingegangen sind, sollte auch erwähnt werden, dass dieses Unternehmen unablässig komplementäre Bereiche entwickelt, über die man ebenfalls Bescheid wissen sollte.

  • Das Tochterunternehmen Air Liquide Welding ist in den Bereichen Lichtbogenschweißen und Autogenschweißen tätig.
  • Der Bereich Spezialitätenchemie
  • Der Bereich Engineering & Construction, in dem Großanlagen für das eigene Unternehmen sowie für anderen Kunden auf der ganzen Welt gebaut werden.
  • Der Bereich Raumfahrt, in dem Air Liquide diverse Partnerschaften zum Beispiel mit Raumfahrtorganisationen eingegangen ist, um Treibstoff für Weltraumraketen zu liefern.
  • Erwähnt sei auch noch, dass Air Liquide die auf Tauchausrüstung spezialisierte Tochtergesellschaft Aqua Lung (vormals La Spirotechnique) 2016 an das Unternehmen Montagu Private Equity verkauft hat.

Darüber hinaus sollte man sich auch für einen sehr vielversprechenden Bereich interessieren, in dem Air Liquide seit einigen Jahren tätig ist und in den der Konzern 2016 stark investiert hat. Es handelt sich dabei um ein im Aufbau befindliches Tankstellennetz, das den Kunden alternative Energieträger und Treibstoffe anbietet, wobei es sich im Wesentlichen um natürliche Brennstoffe wie komprimiertes Erdgas, Flüssigerdgas oder flüssigen Stickstoff handelt. An diesen Tankstellen können beispielsweise Fahrer von Tiefkühltransportern Kühlflüssigkeit tanken. Zu den bereits angebotenen Energieträgern soll zu einem späteren Zeitpunkt noch Wasserstoff hinzukommen.

Bildnachweise: Konushna, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Konkurrenten

Der Konzern Air Liquide ist zweifellos einer der Vorreiter in seiner Branche und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen. Die direkte Konkurrenz beschränkt sich zwar nur auf drei wichtige Unternehmen, doch man sollte diese genau kennen, da es jederzeit zu Verschiebungen bei den Marktanteilen kommen kann. Nachfolgend eine Übersicht über die drei Hauptkonkurrenten von Air Liquide.

Linde AG

Der wichtigste Konkurrent von Air Liquide ist die deutsche Linde AG, die auf die Bereich Gas und Engineering spezialisiert ist. Da dieses Unternehmen ebenfalls in Europa ansässig ist, ist dies ein ernstzunehmender Wettbewerber, den man genau im Auge behalten sollte.

Praxair

Ein weiterer wichtiger Konkurrent ist Praxair. Dabei handelt es sich um den größten Lieferanten für Industriegase in Nord- und Südamerika. Praxair gehört ebenfalls zu den bedeutendsten Unternehmen in diesem Bereich weltweit.

Air Products and Chemicals

Der große amerikanische Konzern Air Products and Chemicals ist ein weiterer Spezialist für Gase für Industrie und Gesundheit. Auch dieses Unternehmen hat international eine große Bedeutung. Der Firmensitz befindet sich in den Vereinigten Staaten, in Allentown (Pennsylvania) in der Region Lehigh Valley, wo dies einer der wichtigsten Arbeitgeber ist.


Strategische Allianzen

Im Laufe der letzten Jahre ist Air Liquide einige wohlüberlegte Partnerschaften mit anderen Großunternehmen eingegangen, über die Sie in der Folge einige Informationen erhalten.

Toyota

2013 unterzeichnete Air Liquide in Japan eine Partnerschaftsvereinbarung mit Toyota, in der es um die Lieferung von Wasserstoff für Elektrofahrzeuge geht.

Carrefour

2017 weihten die Partner Air Liquide und Carrefour in Servon eine neue Biomethan-Tankstelle ein. Das Ziel dabei ist die Versorgung der Lastwagen von Carrefour mit Biomethan und Stickstoff.

ArcelorMittal

Kürzlich beschlossen Air Liquide und der weltweit größte Stahlproduzent ArcelorMittal die langfristige Verlängerung zweier Verträge, in denen es um die Versorgung von Produktionsstätten von ArcelorMittal in den französischen Industriehäfen Fos-sur-Mer und Dunkerque mit Sauerstoff, Stickstoff und Argon geht.

Air-Liquide-Aktien traden!
77% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. Dies ist eine Anzeige für das Trading mit CFDs bei eToro
Positive Faktoren für die Air Liquide-aktie
Vorteile und Stärken der Air Liquide-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die Air-Liquide-Aktie ist ein Vermögenswert, der zahlreiche Vorteile aufweist und daher interessant für Online-Investitionen sein kann. Zum einen spielt das Unternehmen auf internationaler Ebene in den Bereichen Industriegase und medizinische Gase eine führende Rolle. Die Unternehmensstruktur mit den drei Hauptbereichen Gas und Industriedienstleistungen, Engineering & Construction sowie Globale Märkte & Technologien (z. B. Raumfahrtanlagen, Raumfahrttechnik, Kyrotechnik) ist ebenfalls ein echter Vorzug dieses sehr breit diversifizierten Konzerns.

Die Umsätze von Air Liquide sind darüber hinaus geografisch ausgeglichen verteilt: Rund 36 % des Umsatzes werden in Amerika erzielt, etwa 38 % in Europa und rund 23 % in der Asien-Pazifik-Region.

Die Strategie, sich in verschiedenen Zukunftsmärkten wie Gesundheit oder Kraft-Wärme-Kopplung zu positionieren, zeigt die innovative und avantgardistische Seite des Konzerns.

Die Aktie von Air Liquide zieht auch deswegen Investoren besonders an, weil die Geschäftsergebnisse seit mehr als 30 Jahren vorwiegend positiv ausfallen. Das Wachstum in den letzten Jahrzehnten lag durchschnittlich bei mehr als 6 %, die Aktienrendite stieg durchschnittlich um 7,2 % und die Dividende um 8,2 %.

Der wirtschaftliche Erfolg von Air Liquide basiert auf einem sehr interessanten und fundierten Modell, da das Unternehmen mehrjährige Verträge abschließt, wobei ein Drittel der jährlichen Einnahmen aus Verträgen mit einer Laufzeit von 20 Jahren stammt. Auch Partnerschaften mit Industriebetrieben werden langfristig abgeschlossen, was ebenfalls dabei hilft, die zukünftigen Ergebnisse und die Rentabilität des Konzerns besser zu antizipieren.

Air Liquide ist es in der Vergangenheit auch gelungen, dass die Aktionäre dem Unternehmen treu bleiben, da die Dividendenausschüttung 50 % des Ertrags übersteigt. Die Aktionäre erhalten darüber hinaus alle zwei Jahre Gratisaktien. Seit mehr als 20 Jahren zeigt die Aktie im CAC 40 eine sehr gute Performance. Aufgrund der ausgezeichneten Ergebnisse und des mehr als ein Jahrhundert anhaltenden Wachstums wird die Aktie heute als Hintergrundwert für Aktienportfolios angesehen.

Negative Faktoren für die Air Liquide-aktie
Nachteile und Schwächen der Air Liquide-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die Air-Liquide-Aktie bietet allerdings Investoren nicht nur Vorteile, und man sollte sich unbedingt auch mit den Schwachpunkten des Unternehmens befassen, bevor Sie diese Aktie kaufen oder verkaufen

Zum einen werden die Aktivitäten von Air Liquide als äußerst kapitalintensiv angesehen. Darüber hinaus stellt man eine Preissteigerung bei den Verträgen mit einer Take-or-Pay-Klausel fest, was sich nicht unmittelbar auswirken wird, sondern die Margen mittelfristig sichern soll.

Zurzeit leidet das Unternehmen zudem unter den negativen Auswirkungen der sich weltweit verlangsamenden Industrieproduktion. Davon betroffen sind besonders die Tochterunternehmen in den Bereichen Elektronik, Engineering & Construction und zwar vor allem im Mittleren Osten, wo diese momentan stillstehen.

Des Weiteren stellt man bei Air Liquide zurzeit eine stark steigende Verschuldung fest, obwohl im Herbst 2016 eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung der Übernahme von Airgas durchgeführt wurde.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie verteilt sich das Kapital von Air Liquide?

Das Unternehmenskapital von Air Liquide ist auf mehrere Arten von Aktionären verteilt. Man spricht auch vom Aktionariat. Aktuell (Mai 2020) sind 32 % des Kapitals im Besitz von Kleinaktionären. 18 % des Kapitals befinden sich in Händen von französischen institutionellen Investoren, die restlichen 50 % des Kapitals in Händen von ausländischen institutionellen Investoren. Diese Aufteilung verändert sich im Laufe der Zeit.

Gibt Air Liquide Gratisaktien aus?

Air Liquide hat bereits mehrfach Gratisaktien ausgegeben, das letzte Mal im Jahr 2019. Der Konzern macht dies ungefähr alle zwei Jahre. Meist erhält man dabei eine Gratisaktie für zehn gehaltene Aktien. Ausnahmen waren die Jahre 2002 (eine Gratisaktie für acht gehaltene Aktien) und 2010 (eine Gratisaktie für fünfzehn gehaltene Aktien). 2016 verzichtete Air Liquide aufgrund der Übernahme von Airgas auf die Ausgabe von Gratisaktien.

Welche Politik verfolgt Air Liquide bei der Ausschüttung der Dividende?

Die Politik für die Dividendenausschüttung von Air Liquide beruhte in den letzten dreißig Jahren auf einer jährlichen Steigerung von 8,7 %. Insgesamt wurden jeweils zwischen 40 und 55 % des Nettoergebnisses ausgeschüttet, der Rest wurde für Investitionen in Anlagevermögen, für Übernahmen und Innovationen, also für die Weiterentwicklung des Unternehmens verwendet. Darüber hinaus zahlte Air Liquide Aktionären, die ihre Wertpapiere seit mindestens zwei Jahren besitzen, eine zusätzliche Treueprämie in Höhe von 10 % der Dividende.

Warum fällt die Air Liquide-Aktie?

Der Kurs der Air Liquide-Aktie kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, die ihn sinken lassen können, wie z. B. die Wirtschaftslage. Air Liquide ist ein Unternehmen, das in vielen verschiedenen Wirtschaftssektoren tätig ist, wie z. B. Industrie, Gesundheit, Energie und Umwelt. Daher kann sich jede Verschlechterung der weltweiten Wirtschaftslage oder der Wirtschaftslage in einem dieser Sektoren negativ auf die Geschäftstätigkeit und die Ergebnisse von Air Liquide auswirken, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führen könnte. Air Liquide verwendet zahlreiche Rohstoffe, um seine Produkte herzustellen, darunter auch Industriegase. Preisschwankungen bei diesen Rohstoffen können sich auf die Produktionskosten von Air Liquide und damit auf seine Finanzergebnisse und den Aktienkurs auswirken.Air Liquide ist weltweit führend im Bereich der Industriegase und der damit verbundenen Dienstleistungen, muss sich aber auf seinen Märkten einem starken Wettbewerb stellen. Die Marktentwicklungen der Konkurrenz können die Leistung von Air Liquide und folglich auch den Aktienkurs beeinflussen.

Wo und wie kann ich die Air Liquide-Aktie kaufen oder verkaufen?

Der Kauf oder Verkauf von Air Liquide-Aktien kann über einen Online-Broker oder eine Online-Bank erfolgen, die einen Handelsservice anbietet. Es ist wichtig, einen vertrauenswürdigen Broker zu wählen, der eine zuverlässige und sichere Handelsplattform bietet. Da die Aktien von Air Liquide an der Euronext Paris notiert sind, ist es möglich, sie über eine auf diesen Markt spezialisierte Online-Handelsplattform zu kaufen oder zu verkaufen. Anleger können Air Liquide-Aktien auch über CFDs (Contracts for Difference) kaufen oder verkaufen, die von einigen Brokern angeboten werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass der Kauf von Aktien mit Risiken verbunden ist und dass sich die Anleger dieser Risiken bewusst sein sollten, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Es wird empfohlen, die Nachrichten über das Unternehmen zu verfolgen, die finanzielle Leistung zu beobachten und Marktanalysen zu konsultieren, bevor eine Entscheidung zum Kaufen oder Verkaufen von Air Liquide-Aktien getroffen wird.

Air-Liquide-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 77% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.