Vorteile und Stärken der Air France-KLM-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Das erste, was man über die Air France-KLM-Gruppe sagen kann, ist natürlich ihre Position auf dem Luftverkehrsmarkt. Das französische Unternehmen ist einer der Marktführer in diesem Bereich und verfügt derzeit über das größte Flugnetz zwischen Europa und dem Rest der Welt. Air France-KLM ist auch führend in der Passagierbeförderung in Europa, wobei der innereuropäische Verkehr mehr als ¾ des Geschäfts der Fluggesellschaft ausmacht. Schließlich ist Air France-KLM auch international führend im Frachtverkehr und in der Flugzeugwartung.
Wenn sich Air France-KLM auf dem Weltmarkt gewinnbringend positionieren konnte, so ist dies vor allem der von ihr geleiteten SkyTeam-Allianz zu verdanken, die derzeit mehr als 20 % des internationalen Marktanteils ausmacht. Zu begrüßen sind auch die Partnerschaft mit der indischen Gesellschaft Jet Airways und das Joint Venture, das die Gruppe mit Delta Airlines für den nordatlantischen Markt gegründet hat und für das ein Kooperationsvertrag bis 2019 unterzeichnet wurde. Allein diese starke Präsenz außerhalb des europäischen Marktes ist für die Anleger sehr beruhigend.
Die Air France-KLM-Gruppe unterscheidet sich von ihren Konkurrenten auch durch ihr bemerkenswertes Angebot an Verbindungen dank des so genannten doppelten Interkontinental-Drehkreuzes, das die Drehkreuze an den Flughäfen Roissy-Charles-de-Gaulle und Amsterdam-Schipol verbindet.
Kürzlich wurde festgestellt, dass Air France-KLM seine Investitionen in den Premium-Reisesektor erhöht hat, was eine wichtige Beteiligung für diesen Geschäftszweig darstellt und interessante Ergebnisse verspricht. Gleichzeitig ist es der Gruppe gelungen, sich mit ihrer 2007 gegründeten Low-Cost-Tochter Transavia, die seit 2012 Gewinne erwirtschaftet, auch im Low-Cost-Bereich zu positionieren. Dies hat eine umfassende Umstrukturierung des Punkt-zu-Punkt-Netzes der Gruppe ermöglicht.
In letzter Zeit ist Air France-KLM auch durch seine Wartungsdienste profitabler geworden. Die Gruppe hat sich zum zweitgrößten Unternehmen in diesem Sektor auf internationaler Ebene entwickelt.
Wie alle Fluggesellschaften profitiert auch Air France-KLM seit geraumer Zeit von den gesunkenen Rohölpreisen, die ihr erhebliche Einsparungen beim Kauf von Paraffin ermöglichen. Da diese Ausgaben mehr als 35 % der Betriebskosten ausmachen, bietet dies gute Perspektiven.
Hervorzuheben sind schließlich auch die Bemühungen des Unternehmens, seine Verschuldung zu reduzieren, die seit 2015 deutlich gesunken ist.