Jetzt Adecco-Aktien traden!
ADECCO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Adecco-Aktie

Jetzt Adecco-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie mit dem Handel mit der Adecco-Aktie beginnen möchten, finden Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen und Daten, die Sie über diese Aktie wissen sollten. Sie finden hier detaillierte Informationen über die Branche, die Konkurrenten und die jüngsten Allianzen des Unternehmens sowie eine umfassende historische technische Analyse, die Ihnen hilft zu verstehen, wie sich die Aktie auf dem Börsenchart verhält.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Adecco-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Adecco-Aktien
ISIN: CH0012138605
Ticker: SWX: ADEN
Index oder Markt: SMI
 

Wie kann ich Adecco-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Adecco (SWX: ADEN)
 
Adecco Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Adecco-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Die Nachfrage aus dem Arbeitsmarkt mit insbesondere dem immer stärker werdenden Mangel an Führungskräften, von dem die Adecco-Gruppe profitieren könnte.

Analyse Nummer 2

Der digitale Markt, der derzeit ein starkes Wachstum verzeichnet, muss ebenfalls genau beobachtet werden, da er Chancen für die Entwicklung des Geschäfts von Adecco bietet.

Analyse Nummer 3

Die Entwicklung der Aktivitäten von Adecco außerhalb Frankreichs und der Europäischen Union ist ebenfalls von Bedeutung, und man wird insbesondere die Übernahme ausländischer Unternehmen oder die Eröffnung von Niederlassungen in bestimmten Ländern der Welt verfolgen.

Analyse Nummer 4

Die Adecco-Gruppe kommuniziert viel über ihre strategischen Pläne und Ziele, sodass Sie sich darauf stützen können, um Signale für einen Anstieg oder einen Rückgang zu erhalten.

Analyse Nummer 5

Schließlich wird man auch die direkte und indirekte Konkurrenz in diesem Sektor im Auge behalten sowie die Entwicklung der Marktanteile in diesem Sektor und die Neuigkeiten über die wichtigsten Akteure.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Adecco-Aktie
Adecco Aktie kaufen
Adecco Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Adecco

Adecco-Aktie Kaufen

Die Adecco-Gruppe ist ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das jedoch weltweit Dienstleistungen im Bereich Personalwesen anbietet. Sie ist übrigens der internationale Marktführer in dieser Branche. Man kann die Aktivitäten des Unternehmens Adecco jedoch nach dem Anteil am Umsatz, den sie generieren, in drei große Bereiche unterteilen, und zwar auf diese Weise :

  • Mit über 87,7 % des Gesamtumsatzes der Gruppe entfällt der größte Teil des Umsatzes auf die Vermittlung von Zeitarbeitskräften in Unternehmen.
  • Die dauerhafte Vermittlung von Arbeitskräften an Unternehmen macht etwa 2 % des Umsatzes der Gruppe aus.
  • Die restlichen rund 10 % des Umsatzes werden schließlich durch Nebenaktivitäten erwirtschaftet, wie z. B. Leistungen zur Wiedereingliederung und Karrierebegleitung, Leistungen zur Ausbildung von Führungskräften, Organisationsberatung und Personalentwicklung.

Wenn man den Umsatz dieser Gruppe nach den von ihren Unternehmenskunden betroffenen Branchen aufschlüsseln würde, würde man eine Dominanz des Sektors der Industriedienstleistungen feststellen, der 50,6% des Gesamtumsatzes erwirtschaftet, gefolgt von den Verwaltungsdienstleistungen mit 24,2% des Gesamtumsatzes. Danach folgen die Informationstechnologie mit 11,3% des Umsatzes, das Ingenieurwesen mit 4,9% des Umsatzes, das Finanz- und Rechnungswesen mit 4,1% des Umsatzes und schließlich der Gesundheitssektor mit 2% des Umsatzes.

Die Aktivitäten des Unternehmens Adecco sind über ein Netzwerk von über 5.100 Niederlassungen in verschiedenen Ländern weltweit verteilt. Den größten Teil seines Umsatzes erzielt Adecco jedoch in Frankreich mit 22.1% des Umsatzes. Danach folgen die USA mit 20.1% des Umsatzes, das Vereinigte Königreich mit 9.7% des Umsatzes, Deutschland mit 7.3% des Umsatzes, Italien mit 6.5% des Umsatzes, Japan mit 5.6% des Umsatzes und die Schweiz mit nur 2% des Umsatzes. Die restlichen 26.7% werden in der restlichen Welt erwirtschaftet.

Bildnachweise: ©neydt/123RF.COM

Konkurrenten

Wenn die Adecco-Gruppe derzeit der weltweit führende Anbieter von Personaldienstleistungen ist, ist sie natürlich nicht der einzige, der sich in diesem Bereich positioniert. Wirklich ernstzunehmende Konkurrenten sind jedoch eher selten und nur einige große, alteingesessene Unternehmen stellen eine echte Gefahr für seine Marktanteile dar.

So sind die beiden größten Konkurrenten von Adecco derzeit die Konzerne Manpower und Randstad. Wenn Sie eine Handelsstrategie für den Kurs der Adecco-Aktie in Betracht ziehen, ist es klar, dass Sie diese beiden Hauptkonkurrenten bei Ihren Fundamentalanalysen berücksichtigen müssen. So können Sie Daten über die Ergebnisse dieser Unternehmen und die Entwicklung ihrer Marktanteile in der Welt der Zeitarbeit in Ihre Analysen einbeziehen.

Das Unternehmen Randstad

insbesondere gewinnt in den letzten Jahren immer mehr Marktanteile mit einer deutlichen Umsatzsteigerung und trotz der Umstrukturierung seiner Tochtergesellschaft Monster, die es 2016 aufkaufte.

Manpower

Auch das Unternehmen Manpower liefert seit Jahren gute Ergebnisse und erzielte 2017 einen Umsatz von über 5 Milliarden US-Dollar.


Strategische Allianzen

Die Adecco-Gruppe setzt alles daran, ihre Position als Marktführer im Bereich der Personaldienstleistungen zu halten, insbesondere durch gezielte Partnerschaften und Allianzen mit anderen Akteuren in diesem Sektor oder mit Unternehmen, die ihr einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Hier einige aktuelle Beispiele für die von der Gruppe eingegangenen Allianzen.

DoYouBuzz

2011 schloss die Adecco-Gruppe eine exklusive Partnerschaft mit dem Unternehmen DoYouBuzz, um ihren Bewerbern einen Online-Lebenslaufservice anzubieten. Dank dieser Vereinbarung können die Bewerber der Adecco-Agenturen ihren Lebenslauf direkt auf der Website ihrer Zeitarbeitsfirma online erstellen.

Afpa

2016 haben die Adecco-Gruppe und die französische Berufsbildungsorganisation Afpa eine strategische Allianz im Rahmen eines umfassenden Partnerschaftsabkommens geschlossen. Die beiden Unternehmen waren bereits seit langem durch eine solche Partnerschaft verbunden, haben ihre Allianz jedoch durch die Einführung bestimmter konkreter Maßnahmen zur Sicherung der Berufswege in den Arbeitsmarktregionen gestärkt. Diese Partnerschaft sieht insbesondere vor, den Schwerpunkt auf die Eingliederung von ausgebildeten Jugendlichen, ihren Zugang zur Beschäftigung und zur alternierenden Ausbildung, aber auch auf die Ausbildung und die digitale Innovation zu legen.

Jetzt Adecco-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Adecco-aktie
Vorteile und Stärken der Adecco-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Um erfolgreich mit der Adecco-Aktie online handeln zu können, müssen Sie vor allem verstehen, wie sich das Unternehmen in den kommenden Monaten und Jahren entwickeln wird, und das gilt umso mehr, wenn Sie eine langfristige Handelsstrategie planen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich die wichtigsten Stärken und Schwächen des Unternehmens anzusehen.

Wir beginnen diese Untersuchung der Stärken und Schwächen der Adecco-Gruppe mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Stärken, über die dieses Unternehmen verfügt, und damit mit Elementen, die eher für die Unterstützung seines langfristigen Wachstums sprechen.

  • Zu den größten Stärken der Adecco-Gruppe gehört natürlich die Tatsache, dass das Unternehmen eine besonders erfolgreiche Strategie zur internationalen Expansion entwickelt hat. Dank dieser Strategie ist der Konzern heute global aufgestellt und besitzt und betreibt Zeitarbeitsfirmen in sehr vielen Ländern. Dadurch kann sie einerseits mehr Einnahmen generieren, andererseits aber auch besser gegen das Risiko eines lokal begrenzten Geschäftsrückgangs geschützt werden.
  • Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil der Adecco-Gruppe ist ihr Markenimage, das natürlich auch Gegenstand einer gut durchdachten Strategie war. So hat die Gruppe Marketing- und Werbekampagnen durchgeführt, die ihr dabei geholfen haben, in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu werden und ihre Marke zu einer weltweit anerkannten Marke zu machen.
  • Die Positionierung der Adecco-Gruppe in ihrer Branche ist eine weitere ihrer Stärken. Tatsächlich profitiert die Gruppe heute von einer klaren Führungsposition und gehört nicht nur in Europa, sondern weltweit zu den größten Unternehmen in diesem Sektor. Dadurch ist sie ihren Hauptkonkurrenten immer einen Schritt voraus.
  • Der letzte Vorteil, über den die Adecco-Gruppe verfügt und der es ihr ermöglicht, Investoren und Aktionäre zu beruhigen, betrifft dieses Mal ihre volumenstarke Rekrutierung. Da Adecco erfolgreich viele Zeitarbeitskräfte rekrutiert, hat es eine starke Verhandlungsposition gegenüber den großen Konzernen, von denen viele zu seinem Kundenstamm gehören.
Negative Faktoren für die Adecco-aktie
Nachteile und Schwächen der Adecco-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Wie bereits erwähnt, hat die Adecco-Gruppe auch Schwächen, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten, bevor Sie diesen Wert analysieren und eine Position in dieser Aktie einnehmen. Hier sind also die wichtigsten Schwächen, unter denen dieses Unternehmen derzeit leidet und die seine zukünftigen Ergebnisse und sein Wachstum belasten könnten:

  • Zunächst einmal kann man unter diesen Schwächen von Adecco die zunehmende Schwäche einiger Branchen feststellen, die zu seiner Kernzielgruppe gehören. Dies gilt insbesondere für den Bausektor, der den größten Teil der Einnahmen des Konzerns ausmacht und seit einigen Jahren im Niedergang begriffen ist. Dieser Rückgang könnte somit langfristig die Rentabilität der Gruppe, die sich teilweise auf dieses Segment spezialisiert hat, belasten.
  • Der Wettbewerb ist auch einer der größten Schwachpunkte der Adecco-Gruppe. Die Adecco-Gruppe ist zwar in vielen Volkswirtschaften noch immer Marktführer im Bereich der Zeitarbeit, muss sich aber der ernsthaften Konkurrenz anderer großer Konzerne und der diskreteren, aber durchaus vorhandenen Konkurrenz kleinerer Akteure auf dem Markt stellen.
  • Im Zusammenhang mit den Nachteilen dieses Wertes und den Schwächen dieses Unternehmens ist auch zu erwähnen, dass die Adecco-Gruppe seit einiger Zeit unter der schwachen wirtschaftlichen Erholung leidet. Die Gesundheitskrise im Zusammenhang mit Covid-19, die die Kurve der Beschäftigungszahlen sinken ließ, hat natürlich ihren Teil dazu beigetragen, aber auch vor dieser Krise erlebte die Welt eine gewisse wirtschaftliche Verlangsamung, die hier im Rahmen einer langfristigen Vision der Aktivitäten dieses Unternehmens berücksichtigt werden muss.
  • Die letzte Schwachstelle der Adecco-Gruppe betrifft dieses Mal ihre Schwierigkeiten, mit der Digitalisierung und Entmaterialisierung ihrer Dienstleistungen Schritt zu halten, da ihr Geschäft immer noch größtenteils über das Netz physischer Agenturen funktioniert.

Wenn Sie mit der Fundamentalanalyse der Adecco-Gruppe beginnen, bevor Sie mit der Aktie handeln, sollten Sie diese Faktoren, die für das Wachstum der Gruppe förderlich oder hinderlich sind, sehr genau beobachten, um zukünftige Bewegungen aufgrund von neuen Elementen besser voraussehen zu können.

Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie positioniert sich die Adecco-Gruppe in ihrer Branche?

Wie Sie vielleicht bereits wissen, ist die Adecco-Gruppe derzeit einer der weltweit größten Anbieter von Personaldienstleistungen und Zeitarbeit. Sie gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich und ist derzeit das größte Unternehmen in diesem Bereich in Frankreich und Europa. Aufgrund seiner Position hält Adecco einen großen Teil der Marktanteile, aber seine Position wird auch durch die Konkurrenz bedroht und er könnte seine Führungsposition verlieren.

Wer sind die privaten Großaktionäre der Adecco-Gruppe?

Derzeit besteht das Aktionariat der Adecco-Gruppe aus einigen privaten Aktionären, die wir Ihnen hier mit : Harris Associates mit 11.6%, Silchester International Investors mit 5.12%, Philippe Foriel Destezet mit 5.01%, Marathon Asset Management mit 3.05%, Norges bank Investment Management mit 2.98%, The Vanguard Group mit 2.62%, Henderson Global Investors mit 2.38%, DWS Investment mit 2.13%, Invesco Asset Management mit 2.01% oder auch Fiduciary Management mit 1.89%.

Wo finde ich die Finanzdaten der Adecco Group online?

Die jährlichen oder vierteljährlichen Finanzergebnisse des Konzerns werden veröffentlicht und von vielen Börsen- und Wirtschaftswebsites aufgegriffen, aber Sie können noch viel mehr interessante Informationen über die Finanzen des Konzerns finden, wenn Sie den Bereich für Investoren und Aktionäre auf der offiziellen Website des Adecco-Konzerns besuchen. Dort finden Sie Details zu den Bilanzen und den strategischen Entwicklungsplänen des Konzerns.

Jetzt Adecco-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.