Vorteile und Stärken der Accor-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
Die Positionierung der Accor-Gruppe auf dem Weltmarkt ihrer Branche ist natürlich der erste Trumpf dieses Unternehmens. Wir erinnern in der Tat daran, dass Accor derzeit weltweit die Nummer 6 im Hotelsektor ist und in Europa der Marktführer in diesem Sektor ist. Insgesamt hält Accor über 40% der Marktanteile in Europa und außerhalb Frankreichs, wo es ein Drittel der Marktanteile hält. Die Gruppe ist weltweit mit verschiedenen Marken und Marken präsent, darunter Fairmont, McGallery, Pullman, Raffles, Sofutel, Swisshotet, the Steble im Luxusbereich, aber auch Adagio, Mercure oder Novotel für das mittlere Preissegment und schließlich Formule 1 und Ibis für das günstigste Segment. Accor gelingt es auf diese Weise, alle sozioökonomischen Ebenen zu erreichen.
Die Tatsache, dass die Gruppe ihre Aktivitäten in zwei große getrennte Bereiche aufteilt, mit einerseits dem Bereich HotelServices in Bezug auf die Franchise- oder vom Management gehaltenen Hotels, der 10 % des Umsatzes des Unternehmens ausmacht, und andererseits dem Bereich HotelInvest für die Hotels, die sie in Eigenbesitz hat, ist ebenfalls ein Vorteil für diese Gruppe, die somit von einer geringen Risikoexposition profitiert.
Die geografische Verteilung der Aktivitäten der Accor-Gruppe zeigt ebenfalls einige Vorteile, darunter ein interessantes Gleichgewicht. Während 37 % der Aktivitäten der Gruppe in Mittel- und Nordeuropa und 14 % in Frankreich stattfinden, ist der Rest der Welt ebenfalls gut vertreten, insbesondere mit 20 % der Aktivitäten der Gruppe in Nord- und Südamerika, 16 % in den Mittelmeerländern, dem Nahen Osten und Afrika und 4 % in der Region Asien-Pazifik. Auch dies verleiht der Gruppe eine gewisse Sicherheit gegenüber den lokalen wirtschaftlichen und touristischen Risiken.
Die Investoren schätzen auch die Strategie der Gruppe, die vor allem auf eine nachhaltige Ausweitung der Geschäftstätigkeit abzielt und in naher Zukunft mehr als 170.000 Zimmer eröffnen wird. Diese Strategie zielt speziell auf den asiatisch-pazifischen Markt ab, da die Gruppe dort mehr als 44 % ihrer zukünftigen Projekte umsetzen will. Selbstverständlich sind auch die anderen Schwellenländer außerhalb Südamerikas mit 28 % der zukünftigen Projekte ein bevorzugtes Ziel der Gruppe.
Im Rahmen seiner aktuellen Entwicklungsstrategie setzt Accor auf die Konsolidierung des Hotelgeschäfts bei gleichzeitigem Wachstum in neuen Geschäftsbereichen. Das Unternehmen ist führend in einer Reihe von neuen Geschäftsbereichen wie der Vermietung von privaten Luxusresidenzen oder dem Angebot von digitalen Concierge-Diensten. Durch die Übernahme einiger Unternehmen wie Fastbooking oder OneFineStay versucht Accor, sich auch im Travel-Fast-Sektor zu positionieren. Schließlich plant die Gruppe ein starkes Wachstum ihrer Aktivitäten auf dem chinesischen Markt, indem sie Partnerschaften mit den lokalen Unternehmen Huazhu und Jin Jiang sowie mit dem Unternehmen Hotelinvest eingeht.
Schließlich ist natürlich die bedeutende Solidität der Finanzstruktur dieses Unternehmens hervorzuheben, die vor kurzem durch die Ausgliederung des Unternehmens HotelInvest noch verstärkt wurde. Diese Solidität wird von Anlegern auf der ganzen Welt als echter Garant für Solidität angesehen.