Jetzt ABN Amro-Aktien traden!
ABN AMRO

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der ABN Amro-Aktie

Jetzt ABN Amro-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

In einem Artikel über die Aktie von ABN Amro erfahren Sie, wie Sie diese Aktie am besten analysieren können. Zu diesem Zweck werden wir Ihnen Börseninformationen und Wirtschaftsdaten über dieses Unternehmen zur Verfügung stellen, damit Sie eine kohärente Kursanalyse durchführen können. Sie finden hier Informationen über die Aktivitäten des Unternehmens, seine Einnahmequellen, seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt, seine jüngsten Partnerschaften und die Daten, auf die Sie bei der Fundamentalanalyse achten sollten.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von ABN Amro-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den ABN Amro-Aktien
ISIN: NL0011540547
Ticker: AMS: ABN
Index oder Markt: Euronext Amsterdam
 

Wie kann ich ABN Amro-Aktien kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach ABN Amro (AMS: ABN)
 
ABN Amro Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von ABN Amro-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal wird man die geografischen Expansionsmöglichkeiten dieser Bank mit Strategien zur Erschließung weiterer, noch unerschlossener Märkte im Auge behalten.

Analyse Nummer 2

Auch die Wirtschaftspolitik und ihre weltweit zunehmend rigorose Entwicklung werden im Rahmen dieser Analyse von Bedeutung sein.

Analyse Nummer 3

Man wird natürlich ein wachsames Auge auf die Konkurrenz in dieser Branche mit den wichtigsten Nachrichten und den Ergebnissen der anderen großen Konzerne, die auf denselben Märkten tätig sind, haben.

Analyse Nummer 4

Die von der Regierung eingeführten Vorschriften sowie die finanzielle Lage des Landes sind ebenfalls Elemente, die sich auf die Ergebnisse dieses Unternehmens auswirken können.

Analyse Nummer 5

Schließlich wird die Entwicklung der Vermögenswerte der Gruppe sowie der ausstehenden Beträge genau verfolgt, da dies zwei wichtige Daten sind, die im Bankwesen berücksichtigt werden müssen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der ABN Amro-Aktie
ABN Amro Aktie kaufen
ABN Amro Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen ABN Amro

ABN Amro-Aktie Kaufen

Hier finden Sie weitere Informationen über ABN AMRO, wie z. B. die Einzelheiten ihrer Aktivitäten und vor allem die Verteilung ihrer Einnahmen auf die verschiedenen Segmente. Auf diese Weise erfahren Sie mehr über den Konzern und wie er sich in den kommenden Jahren auf dem Markt behaupten kann.

Die ABN AMRO Group ist ein niederländisches Unternehmen aus dem Bankensektor. Genauer gesagt ist sie derzeit eine der größten Bankengruppen des Landes.

Um die von dieser Bank ausgeübten Tätigkeiten besser zu verstehen, kann man sie nach dem Anteil am Nettobankprodukt oder BSP, den sie erwirtschaften, in verschiedene Segmente einteilen, und zwar auf diese Weise:

  • Zunächst einmal macht das Privatkundengeschäft allein fast 44,9% des Nettobankergebnisses dieser Bank aus, mit dem Verkauf von klassischen und spezialisierten Bankprodukten und -dienstleistungen, der über ein Netz von 129 Filialen weltweit abgewickelt wird.
  • An zweiter Stelle folgt das Investmentbanking, das fast 10,3% des BSP erwirtschaftet. Die Gruppe ist in ihrem Land übrigens Marktführer in diesem Segment.
  • Der Rest des BSP, also 2,3%, stammt aus verschiedenen Produkten und Dienstleistungen.

Derzeit verwaltet die Gruppe Einlagen in Höhe von über 235 Milliarden Euro und Kredite in Höhe von 268,1 Milliarden Euro.

Es ist auch interessant, die geografische Verteilung der Aktivitäten dieses Konzerns zu kennen. 86,7% des Bruttoinlandsprodukts werden in den Niederlanden erwirtschaftet, 7,3% im restlichen Europa, 3% in den USA, 2,2% in Asien und 0,8% im Rest der Welt.

Bildnachweise: ©joeppoulssen/123RF.COM

Konkurrenten

Nachdem Sie sich nun mit dem Unternehmen ABN AMRO und seinen Aktivitäten vertraut gemacht haben, möchten wir Ihnen nun zeigen, wer seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt sind, d. h. wer die derzeit größten Bankengruppen in den Niederlanden sind.

ING 

Die ING-Gruppe ist ein internationales Allfinanzinstitut mit Sitz in den Niederlanden. Sie entstand 1991 durch die Fusion der Versicherungsgesellschaft Nationale Nederlanden und der Netzwerkbank NMB Postbank.

Rabobank

Dieses andere Allfinanzinstitut hat seinen Sitz ebenfalls in den Niederlanden und besteht seit 1972 als Ergebnis der Fusion der Cooperatieve Centrale Raiffeisen Bank und der Cooperatieve Centrale Boerenleenbank. Es handelt sich um eine genossenschaftliche Struktur, aber auch um die größte Agrarkreditgruppe der Welt. Diese Gruppe ist aufgrund ihrer geografischen Basis und ihres Kerngeschäfts, dem Privatkundengeschäft, auch die Nummer eins im Privatkundengeschäft in den Niederlanden.

BNG

Die Bank Nederlandse Gemeenten ist eine Finanzierungsbank mit Sitz in den Niederlanden, aber auch eine öffentliche Bank. Diese arbeitet nicht wirklich mit Privatpersonen und Unternehmen, sondern mit staatlichen oder halbstaatlichen Einrichtungen. Sie besteht seit 1914.

NWB Bank

Die Nederlands Waterschapsbank ist eine öffentliche niederländische Finanzierungsbank, die sich auf die Finanzierung öffentlicher Infrastrukturen und insbesondere auf die Finanzierung von wasserbezogenen Infrastrukturen spezialisiert hat. Auch hier arbeitet sie nicht direkt mit Privatpersonen und Unternehmen, sondern mit öffentlichen oder halböffentlichen Einrichtungen. Sie wurde 1954 nach der Überschwemmung durch die Nordsee im Jahr 1953 gegründet.


Strategische Allianzen

Wir möchten Ihnen nun zwei konkrete Beispiele für Partnerschaften vorstellen, die die ABN AMRO Gruppe in den letzten Jahren aufgebaut hat und die Ihnen helfen werden, mehr über mögliche strategische Allianzen für dieses Unternehmen zu erfahren.

Fred Alger Management

Die Plattform für Anlagelösungen mit offener Architektur der ABN AMRO Gruppe, ABN AMRO Investment Solutions, hat für 2019 eine strategische Partnerschaft mit der US-amerikanischen Vermögensverwaltungsgesellschaft Fred Alger Management gestartet. ABN AMRO wählte das Unternehmen aufgrund seines Status als unabhängige Verwaltungsgesellschaft, seiner gut strukturierten Organisation mit einer Anlagephilosophie, einem Anlageprozess und einem Analystenteam, aber auch wegen seines proprietären Research-Tools, das sehr differenzierte Ansichten produziert, aus.

Die Weltbank

Bereits 2001 hatte ABN AMRO in Zusammenarbeit mit der Weltbank eine ökologische Anleihe auf den Markt gebracht. Diese Anleihe mit dem Namen World Bank Eco-3 und ihre Vermarktung ermöglichten die Beschaffung von Kapital zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklungsprojekte und zur Bekämpfung der Armut. Die beiden Unternehmen starteten eine Partnerschaft in den Niederlanden und vermarkteten die Anleihe im Einzelhandel. Das durch die Anleihe eingenommene Kapital diente der Armutsbekämpfung und der Finanzierung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung.

Jetzt ABN Amro-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die ABN Amro-aktie
Vorteile und Stärken der ABN Amro-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Eine weitere Möglichkeit, um herauszufinden, wie sich die ABN AMRO-Aktie wahrscheinlich entwickeln wird, besteht darin, ihre Vor- und Nachteile zu bestimmen. Dies läuft also darauf hinaus, die wichtigsten Stärken und Schwächen dieses Unternehmens aufzulisten, um sie miteinander zu vergleichen. Hier sind also die aktuellen Stärken und Schwächen dieses Wertpapiers und dieser Bankengruppe.

In Bezug auf die Hauptstärken der ABN AMRO Gruppe sind vor allem die folgenden Punkte zu nennen:

  • Zunächst einmal ist der integrierte Ansatz für die Vermögensverwaltung und das Bankgeschäft zu würdigen, der dieser Gruppe einen wichtigen strategischen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschafft.
  • Eine weitere Stärke des Konzerns ist die Betonung der Nachhaltigkeit mit einem Schwerpunkt auf der Umwelt, die unter anderem dazu beiträgt, das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit zu verbessern.
  • Die Gruppe verfügt derzeit über ein großes internationales Netzwerk, was es ihr ermöglicht, ihre Aktivitäten im Ausland schrittweise auszubauen und nicht mehr nur von der niederländischen Wirtschaft abhängig zu sein.
  • Die Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt der Marketingstrategie der ABN AMRO Gruppe, und diese Strategie zahlt sich aus, da die Gruppe einen ausgezeichneten Ruf genießt.
  • Die Größe dieses Unternehmens ist ebenfalls eine seiner größten Stärken, da der Konzern derzeit weltweit über 110 000 Menschen beschäftigt und in fast 63 Ländern tätig ist.
  • Schließlich kann man unter den Vorteilen dieser Bank auch die Vielfalt ihrer Dienstleistungsangebote mit Vermögensverwaltung, Geschäftsbank, Investmentbanking, Privatbanking und Privatkundengeschäft hervorheben.
Negative Faktoren für die ABN Amro-aktie
Nachteile und Schwächen der ABN Amro-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert
  • Zunächst einmal ist es bedauerlich, dass ABN AMRO weniger Werbung und Kommunikation betreibt als die anderen großen Konkurrenzbanken.
  • Ein weiteres Manko dieser Bank ist, dass sie in den aufstrebenden Volkswirtschaften nur sehr schwach vertreten ist.
  • Schließlich leidet die Bank noch unter einem Rechtsproblem, das sie mit der Bank Goldman Sachs hatte und das ihrem Image schadet.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wann wurde die Bank ABN AMRO übernommen?

Erst am 10. Oktober 2007 wurde die Gruppe nach einem feindlichen Übernahmeangebot von den Banken Fortis, Royal Bank of Scotland und Banco Santander Central Hispano aufgekauft. Damit erhielt RBS die Finanzanlagen dieser Bank sowie ihre Niederlassungen in den USA mit Ausnahme der LaSalle Bank, die an die Bank of America weiterverkauft wurde. Fortis erhielt sein Bankennetz in Belgien und Santander die Tochtergesellschaft Banco Real in Brasilien zurück.

Wie ist die ABN AMRO Gruppe in ihrem Sektor international positioniert?

Auf internationaler Ebene sei daran erinnert, dass die ABN AMRO Gruppe starke Positionen im Zentrum der USA als Privatkundenbank und in Brasilien hat. In Bezug auf das Transaktionsvolumen steht die niederländische Bankengruppe derzeit an elfterème Stelle der Bankengruppen in Europa und an zwanzigster Stelle auf dem Weltmarkt. Sie unterhält weltweit mehr als 3.000 Geschäftsstellen.

Welche Finanzdaten sollte man für die ABN AMRO-Aktie analysieren?

Zu den Finanzdaten, die Sie bei Ihrer Analyse dieser ABN AMRO-Aktie unbedingt berücksichtigen sollten, gehören angesichts der sehr spezifischen Branche, in der dieses Unternehmen tätig ist, das BSP oder Nettobankergebnis als Hauptindikator sowie das Volumen der ausstehenden Einlagen und das Volumen der ausstehenden Kredite.

Jetzt ABN Amro-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.