Jetzt Abbvie-Aktien traden!
ABBVIE

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Abbvie-Aktie

Jetzt Abbvie-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Die Abbvie-Aktie ist eines der US-Unternehmen, die Sie online handeln oder über Ihr Aktiendepot kaufen können. Bevor Sie jedoch in diese Aktie investieren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie über genügend Wissen verfügen, um eine gute Kursanalyse durchführen zu können. Wir werden Ihnen hier dieses Unternehmen und seine verschiedenen Aktivitäten, aber auch seine Hauptkonkurrenten in seinem Tätigkeitsbereich oder seine jüngsten strategischen Allianzen im Detail vorstellen. Wir erläutern auch die Vor- und Nachteile dieser Aktie und die Elemente, auf die man bei der Fundamentalanalyse achten sollte.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Abbvie-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Abbvie-Aktien
ISIN: US00287Y1091
Ticker: NYSE: ABBV
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Abbvie-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Abbvie (NYSE: ABBV)
 
Abbvie Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Abbvie-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Erstens werden Abbvies Entwicklung neuer Medikamente für medizinische Bedürfnisse, die von bestehenden Behandlungen noch nicht abgedeckt werden, und der Fortschritt ihrer Entwicklung genau beobachtet werden.

Analyse Nummer 2

Die Zulassung seiner Behandlungen durch die FDA und andere Arzneimittelbehörden auf der ganzen Welt sind ebenfalls wichtige Ereignisse, die es zu verfolgen gilt.

Analyse Nummer 3

Ebenso wird die Abbvie-Gruppe genau auf strategische Transaktionen wie Übernahmen achten, die es ihr ermöglichen könnten, den Umsatz zu steigern oder Umsatzverluste aufgrund von Patentabläufen zu kompensieren.

Analyse Nummer 4

Das Gleiche gilt für strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen zur Entwicklung von Arzneimitteln oder zur Erzielung von Synergien.

Analyse Nummer 5

Auch der Wettbewerb in diesem Sektor wird genau beobachtet werden, insbesondere durch Biosimilars außerhalb der USA nach dem Auslaufen der wichtigsten Patente.

Analyse Nummer 6

Schließlich müssen auch die traditionellen Konkurrenten von Abbvie, d.h. die anderen großen amerikanischen oder internationalen Laboratorien, besonders berücksichtigt werden.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Abbvie-Aktie
Abbvie Aktie kaufen
Abbvie Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Abbvie

Abbvie-Aktie Kaufen

Werfen wir nun einen Blick auf die Abbvie-Gruppe mit einer vollständigen Darstellung der Gruppe und vor allem einer Erläuterung ihrer Aktivitäten. Diese Informationen werden Ihnen helfen zu verstehen, wie sich die Gruppe in den kommenden Jahren entwickeln kann.

Die Abbvie Group Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen, das im pharmazeutischen Bereich tätig ist. Konkret ist das Unternehmen auf die Erforschung und Entwicklung von therapeutischen Behandlungen spezialisiert.

Die Produkte von Abbvie sind in erster Linie für die Behandlung von rheumatoider Arthritis, Schuppenflechte, Morbus Crohn, Schilddrüsenerkrankungen, Morbus Parkinson, HIV, Komplikationen bei Mukoviszidose, niedrigem Testosteronspiegel und Komplikationen bei chronischen Nierenerkrankungen bestimmt.

Interessant ist auch die geografische Verteilung der Einnahmen der Abbvie-Gruppe. Die Gruppe erwirtschaftet 71,9% ihres Umsatzes in den Vereinigten Staaten, 3,7% in Japan, 2,7% in Deutschland, 2,4% in Kanada, 2,1% in Frankreich, 1,4% in Spanien, 1,1% im Vereinigten Königreich, 1,1% in Italien, 0,5% in den Niederlanden, 1,1% in Brasilien und 12% in der übrigen Welt.

Bildnachweise: ©rimidolove/123RF.COM

Konkurrenten

Jetzt, da Sie die Abbvie-Gruppe und ihre Aktivitäten besser kennen, möchten wir mehr über die Wettbewerber des Unternehmens in der Branche erfahren:

Pfizer 

Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer ist natürlich ein ernsthafter Konkurrent von Abbvie. Das Unternehmen ist in mehr als 150 Ländern tätig und ist gemessen am Umsatz führend in seinem Sektor. Die Pfizer-Gruppe beschäftigt derzeit weltweit mehr als 81.800 Mitarbeiter, davon mehr als 3.000 in Frankreich. Die Gruppe verdankt ihren Erfolg vor allem ihrer Entwicklung, die auf Fusionen mit konkurrierenden Unternehmen beruht.

Roche Holding 

Zu den Hauptkonkurrenten von Abbvie gehört auch die Roche-Gruppe, ein Schweizer Pharmaunternehmen, das in seinem Bereich zu den weltweit führenden Unternehmen gehört. Die Gruppe ist in zwei parallelen Bereichen tätig, dem pharmazeutischen und dem diagnostischen Sektor. Das Hauptaugenmerk der Gruppe liegt jedoch auf der individualisierten Medizin. Roche ist derzeit in 150 Ländern tätig und hat seinen Hauptsitz in Basel, Schweiz. Sie beschäftigt über 94.000 Menschen.

Bristol-Myers Squibb

Dieses amerikanische Pharmaunternehmen, das 1989 aus der Fusion der Brustol-Myers Company und der Squibb Corporation hervorging, ist ebenfalls einer der größten Pharmakonzerne der Welt und somit auch ein wichtiger Konkurrent von Abbvie.

Merck 

Ein weiterer Konkurrent der Abbvie-Gruppe ist das deutsche Unternehmen Merck KGaA mit Sitz in Darmstadt, das ebenfalls zu den großen Namen in der Pharma- und Chemiebranche weltweit gehört.

AstraZeneca 

Der letzte große Konkurrent von Abbvie ist der britische Riese AstraZeneca. AstraZeneca entstand 1999 durch die Fusion des schwedischen Unternehmens Astra und des britischen Unternehmens Zeneca.


Strategische Allianzen

Wie wir gerade gesehen haben, hat die Abbvie-Gruppe in ihrem Sektor viele Konkurrenten. Erfreulicherweise geht sie auch regelmäßig strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen ein, die es ihr ermöglichen, produktiver oder rentabler zu werden. Hier sind zwei aktuelle Beispiele, die Ihnen helfen werden, ihr Interesse zu verstehen.

I-MAB

In erster Linie und im Jahr 2020 hat die Abbvie-Gruppe mit dem chinesischen Unternehmen I-MAB eine strategische Partnerschaft im Bereich der differenzierten immunologischen Therapie geschlossen. So wird das amerikanische Laboratorium mit dem chinesischen biopharmazeutischen Unternehmen bei der Entwicklung und dem Verkauf des hochdifferenzierten monoklonalen Anti-CD47-Antikörpers von I-Mab, Benzoparlimab, zusammenarbeiten.

Genmab

Eine weitere strategische Partnerschaft, die die Gruppe vor kurzem eingegangen ist, wurde ebenfalls im Jahr 2020 mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Genmab geschlossen. Ziel dieser Onkologie-Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung von drei Genmab-Produkten, darunter das Krebsmedikament Epcoritimab. Im Rahmen der Vereinbarung wird Abbvie eine Vorauszahlung in Höhe von 750 Millionen US-Dollar an Genmab leisten, das darüber hinaus potenziell weitere Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren in Höhe von insgesamt bis zu 3,15 Milliarden US-Dollar erhalten wird.

Jetzt Abbvie-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Abbvie-aktie
Vorteile und Stärken der Abbvie-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Schließlich, und um noch einen Schritt weiter zu gehen, wollen wir die Vor- und Nachteile der Abbvie-Aktie betrachten. Hier werden wir die wichtigsten Stärken und Schwächen dieses Unternehmens im Detail vorstellen.

Zunächst fassen wir hier die wichtigsten Stärken der Abbvie-Gruppe im Vergleich zu ihren Wettbewerbern auf dem Markt zusammen:

  • An erster Stelle ist hier die umfangreiche und breit gefächerte Medikamentenpipeline zu nennen, die sich bei Abbvie in der Entwicklung befindet. Dies dürfte langfristig eine wachsende Einnahmequelle für die Gruppe darstellen.
  • Einige der von Abbvie entwickelten Behandlungen haben ebenfalls ein sehr großes Potenzial und könnten es dem Unternehmen daher ermöglichen, seine Einnahmen und Marktpräsenz weiter auszubauen. Ein Beispiel ist Upadacitinib, das vor kurzem positive Ergebnisse in klinischen Studien zeigte und von der FDA zugelassen werden könnte.
  • Zu den Vorteilen der Abbvie-Aktie und ihren Stärken gehört natürlich die beträchtliche Produktionskapazität des Unternehmens, die eine zuverlässige Lieferkette für seine Kunden garantiert. Dies ermöglicht es der Gruppe, ihre Behandlungen schnell zu produzieren und zu vermarkten und so den Umsatz zu steigern.
  • Ebenso sind die Finanzergebnisse von Abbvie eine weitere Stärke mit hoher Bruttomarge, EBITDA-Marge und ROIC. Auch der Cashflow ist in den letzten Jahren deutlich stärker gestiegen als in der übrigen Branche.
  • Die letzte Stärke der Abbvie-Gruppe ist die Vielfalt ihrer Pipeline, die sich über viele Wissenschaftsbereiche erstreckt, darunter Immunologie, Onkologie, Neurowissenschaften, Virologie und Allgemeinmedizin.
Negative Faktoren für die Abbvie-aktie
Nachteile und Schwächen der Abbvie-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Natürlich hat die Abbvie-Gruppe nicht nur Vorteile, sondern auch Schwächen, die Sie kennen und in Ihrer Analyse berücksichtigen sollten. Hier sind die wichtigsten davon:

  • Zunächst einmal kann der starke Wettbewerb in diesem Sektor als echter Schwachpunkt für die Abbvie-Gruppe angesehen werden, da viele ihrer Patente demnächst auslaufen.
  • Die Gruppe ist auch stark vom Verkauf einiger ihrer Produkte abhängig, darunter das Medikament Humira, das allein 57 % des Umsatzes der Gruppe ausmacht, aber auch Imbruvica und Mavyret.
  • Schließlich ist auch die Verschuldung der Abbvie-Gruppe im Vergleich zu ihrem Cashflow hoch. Auch das Eigenkapital des Unternehmens liegt im Minus, was die Begeisterung einiger Anleger für das Unternehmen dämpfen könnte.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lauten die letzten von Abbvie veröffentlichten Finanzergebnisse?

Dies ist der letzte verfügbare Finanzbericht für das Jahr 2019 des amerikanischen Konzerns Abbvie. In diesem Jahr erzielte Abbvie einen Umsatz von 33,266 Millionen Dollar. Im selben Jahr betrug der Nettogewinn 7,882 Millionen Dollar. Zu Beginn des Jahres 2020 erreichte die Marktkapitalisierung des Unternehmens 110.942 Millionen Dollar.

Wie lautet die Liste der Hauptaktionäre von Abbvie?

Das Kapital von Abbvie befindet sich teilweise im Besitz privater Aktionäre. Die wichtigsten sind The Vanguard Group mit 8,07% der Aktien, Capital Research & Management mit 7,45% der Aktien, SSgA Funds Management mit 4,55%, BlackRock Fund Advisors mit 2,50%, Fidelity Management & Research mit 1,70%, Geode Capital Management mit 1,50%, Northern Trust Investments mit 1,36%, Capital Research & Management International mit 1,26%, Orbis Investment Management mit 1,15% und Norges Bank Investment Management mit 0,95%.

Welche Art von Analyse sollte für Abbvie-Aktien durchgeführt werden?

Eine gute Analyse des Aktienkurses von Abbvie erfordert vor allem mehrere ergänzende Analysen. Insbesondere ist es notwendig, eine fundamentale Analyse dieser Aktie durchzuführen, die sich auf das Studium der Nachrichten und Veröffentlichungen über dieses Unternehmen oder seine Branche stützt, sowie eine technische Analyse, die sich im Wesentlichen auf das Studium der Börsenkurven und der Trend- oder Volatilitätsindikatoren stützt.

Jetzt Abbvie-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.