Jetzt Abbott-Aktien traden!
ABBOTT

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Abbott-Aktie

Jetzt Abbott-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Wenn Sie online eine Position auf den Kurs der amerikanischen Abbott-Aktie zeichnen möchten, dann sollten Sie zunächst diesen Artikel über den Vermögenswert lesen, denn darin erhalten Sie zahlreiche nützliche Informationen. Sie erfahren beispielsweise, mit welchen Aktivitäten der amerikanische Konzern seinen Ertrag erwirtschaftet. Auf die wichtigsten Konkurrenten sowie auf Partnerschaften aus der jüngeren Vergangenheit gehen wir ebenfalls ein. Zudem erhalten Sie Erläuterungen darüber, wie man eine stichhaltige Fundamentalanalyse für das Wertpapier erstellt und welche aktuellen Nachrichten man dafür unter die Lupe nehmen sollte.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von Abbott-Aktien eine Dividende erhalten?
Ja
 
Informationen zu den Abbott-Aktien
ISIN: US0028241000
Ticker: NYSE: ABT
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich Abbott-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach Abbott (NYSE: ABT)
 
Abbott Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von Abbott-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Selbstverständlich sollte man alle medizinischen Innovationen mit Tragweite, an denen das Unternehmen derzeit arbeitet, genau verfolgen. Dabei kann es sich um neue Technologien handeln oder um bestimmte Produkte für den Gesundheitsbereich ganz allgemein.

Analyse Nummer 2

Die Investitionen von Abbott in Forschung und Entwicklung haben im Rahmen einer Analyse dieses Vermögenswertes einen hohen Stellenwert.

Analyse Nummer 3

In armen oder unterentwickelten Ländern ist das Gesundheitssystem meist nicht sehr fortgeschritten. Die Strategie von Abbott, um seine Produkte und Dienstleistungen in diesen Märkte abzusetzen, sollte man genau beobachten.

Analyse Nummer 4

Abbott könnte seine Erfahrung und die vorhandenen flüssigen Mittel nutzen, um nachhaltige Angebote zu entwickeln, die auf dem ganzen Erdball Anwendung finden.

Analyse Nummer 5

Die immer kürzer werdenden Lebenszyklen von technologischen Innovationen könnten eine Gefahr für Abbott darstellen. Diesen Punkt sollte man also genau im Auge behalten und verifizieren, mit welchen Maßnahmen Abbott ggf. darauf reagiert.

Analyse Nummer 6

Die Konkurrenzsituation ist ebenfalls ein zentrales Element und sollte daher genau beobachtet werden, um die zukünftige Kursentwicklung des Vermögenswerts so gut wie möglich zu antizipieren. Generell sollte man in diesem Zusammenhang auf alle wichtigen aktuellen Nachrichten der Branche achten.

Analyse Nummer 7

Zuletzt sollte man aufmerksam beobachten, welche strategischen Partnerschaften der Konzern eingeht. Dies kann im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung sein, um sich mit innovativen Produkten und Angeboten von der Konkurrenz abzuheben.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der Abbott-Aktie
Abbott Aktie kaufen
Abbott Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen Abbott

Abbott-Aktie Kaufen

Zunächst sehen wir uns das Unternehmen Abbott und seine Geschäftstätigkeit etwas genauer an. Wenn Sie auf den Kurs der Aktie spekulieren möchten, sollten Sie das Unternehmen und die verschiedenen Umsatzquellen genau kennen, damit Sie die zukünftigen Herausforderungen einschätzen können.

Abbott Laboratories ist ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen und medizinischen Produkten spezialisiert hat.

Um die Aktivitäten des Unternehmens besser einordnen zu können, kann man sie in verschiedene Geschäftsbereiche einteilen. Nachfolgend eine Übersicht nach dem jeweils erwirtschafteten Umsatz.

  • Medizintechnologische Produkten für die Herz- und Gefäßtherapie (Dilationskatheter, Stents usw.) repräsentieren 38,3 % des Konzernumsatzes von Abbott.
  • Auf Diagnostikinstrumente und -systeme entfallen 24,2 % des Konzernumsatzes.
  • Es folgen Ernährungsprodukte (u. a. für Kinder, Nahrungsergänzung, Diätprodukte), auf die 23,2 % des Umsatzes entfallen.
  • Der Bereich Arzneimittel (u. a. Anästhesieprodukte, Virostatika, Antibiotika, Inhibitoren, entzündungshemmende Mittel) erwirtschaftet einen Umsatzanteil von 14,1 %.
  • Die fehlenden 0,2 % des Umsatzes entfallen auf diverse andere Produkte.

Interessant ist auch die geografische Verteilung der Aktivitäten des Konzerns: 35,7 % des Umsatzes werden in den Vereinigten Staaten realisiert, 7,4 % in China, 5,5 % in Deutschland, 4,5 % in Japan, 4,4 % in Indien, 3,3 % in der Schweiz, 3,1 % in den Niederlanden und 36,1 % in anderen Ländern des Erdballs.

Bildnachweise: ©avictorero/123RF.COM

Konkurrenten

Nachfolgend erhalten Sie detailliertere Informationen über die Konkurrenzsituation in der Branche, in der Abbott tätig ist, und Sie erfahren, welches dabei die stärksten Wettbewerber sind. Alle Unternehmen, die vergleichbare Produkte zu denen von Abbott herstellen, sollten Sie nämlich kennen und im Auge behalten, da bestimmte Nachrichten den Kurs der Abbott-Aktie beeinflussen können.

Johnson & Johnson 

Dieses amerikanische Unternehmen der pharmazeutischen Branche produziert unter anderem pharmazeutische und medizinische Produkte und Geräte, Hygieneprodukte, Kosmetikprodukte. Darüber hinaus bietet Johnson & Johnson Dienstleistungen für medizinisches Fachpersonal und Endverbraucher an.

Sun Pharmaceutical

Dabei handelt es sich um ein indisches Unternehmen, das ebenfalls in der Pharmaziebranche tätig und als ernst zu nehmender Wettbewerber von Abbott gilt.

Pfizer 

Der amerikanische Konzern Pfizer zählt ebenfalls zu den bedeutenden Konkurrenten von Abbott. Pfizer gehört zu den Giganten der Branche und ist weltweit tätig. Man muss sich darüber bewusst sein, dass Pfizer oft durch Fusionen mit konkurrierenden Unternehmen von sich reden macht.

GlaxoSmithKline 

Der GSK-Konzern, ein multinationales Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, gehört zu den 10 weltweit führenden Unternehmen der Pharmaindustrie. GSK entstand 2000 durch die Fusion von Glaxo Wellcome und SmithKline Beecham.

Sanofi 

Auch das französische Unternehmen Sanofi zählt zu den bedeutenden Wettbewerbern von Abbott. Das Produktspektrum von Sanofi umfasst pharmazeutische Produkte wie verschreibungspflichtige Medikamente (z. B. zur Behandlung von Diabetes, seltenen Krankheiten, multipler Sklerose oder Krebserkrankungen), Generika, Impfstoffe und freiverkäufliche Arzneimittel.


Strategische Allianzen

Nachdem Sie nun die wichtigsten Konkurrenten von Abbott kennen, erhalten Sie nähere Informationen über strategische Allianzen des Konzerns. Dabei gehen wir beispielhaft auf zwei Partnerschaften ein, die Abbott in der letzten Zeit eingegangen ist.

Sanofi

2019 schloss Abbott eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit Sanofi, bei der es um die Integration von Technologien zur Glukosemessung und Insulinverabreichung geht, um Diabetikern das Diabetesmanagement zu vereinfachen. Die beiden Unternehmen verfolgen dabei gemeinsam einen innovativen Ansatz der vernetzten Versorgung mit Tools, bei denen die revolutionäre FreeStyle Libre Technologie von Abbott mit neuen Insulin-Smartpens, Apps für die Dosierung und einer Cloud-Software von Sanofi kombiniert werden soll.

Caprion Pharmaceutiques Inc

2004 schloss Abbott eine Forschungspartnerschaft mit Caprion Pharmaceuticals bei der es um die Erforschung therapeutischer Antikörper-Targets für immuntherapeutische Mittel gegen Lungenkrebs unter Verwendung der Technologie-Plattform CellCarta von Caprion geht.

Jetzt Abbott-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.
Positive Faktoren für die Abbott-aktie
Vorteile und Stärken der Abbott-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Die Stärken und Schwächen des Abbott-Konzerns sollte man kennen, da sie ein zentrales Element sind, um die Facetten des Unternehmens zu erfassen und abzuschätzen, wie andere Investoren es wahrnehmen und wie sich der Kurs dieser Aktie lang- oder kurzfristig möglicherweise entwickelt. Nachfolgend ein Überblick.

Wir gehen zunächst auf die Stärken des Unternehmens und damit auf die positiven Punkte der Aktie von Abbott ein.

  • In diesem Kontext ist die Zusammenarbeit von Abbott mit Syngene hervorzuheben. Dabei handelt es sich um das erste Forschungsinstitut in Indien, mit dem ein Vertrag abgeschlossen wurde, was ein nicht zu unterschätzender positiver Punkt ist. Ziel der Zusammenarbeit ist der Aufbau eines ersten Forschungs- und Entwicklungszentrums für Ernährung in dem Land.
  • Ein positives Ereignis für Abbott ist die Tatsache, dass die Tochtergesellschaft Abbott Molecular eine exklusive Lizenz in den Vereinigten Staaten für die Entwicklung eines Diagnoseverfahrens auf der Basis von neuen Biomarkern erhielt.
  • Abbott besitzt ein umfangreiches Produktportfolio mit einem breiten Spektrum an spezifischen Medikamenten, Instrumenten und medizinischer Diagnostik (z. B. minimalinvasive chirurgische Instrumente), Nahrungsergänzung für Babys, Kinder und Erwachsene sowie Veterinärmedizin.
  • Einige vor nicht allzu langer Zeit lancierte Produkte waren ein riesiger Erfolg. Ein Beispiel ist das Getränk PediaSure SideKicks, das bei schlechten Essern für eine ausgewogene Nährstoffversorgung sorgen soll.
  • Die Größe des Unternehmens und seiner Belegschaft gilt ebenfalls als nicht zu vernachlässigende Stärke. Es sei daran erinnert, dass der amerikanische Konzern derzeit knapp 90 000 Menschen beschäftigt.
Negative Faktoren für die Abbott-aktie
Nachteile und Schwächen der Abbott-Aktie als börsengehandelter Vermögenswert

Nachdem Sie nun einen Überblick über die Stärken des Konzerns Abbott haben, erfahren Sie in der Folge mehr über die wichtigsten Schwächen.

  • Zunächst ist zu bedauern, dass ein Teil der Produkte, die Abbott entwickelt und vermarktet, nicht überall, sondern nur in bestimmten Ländern verfügbar sind. Dies verringert die Rentabilität der entsprechenden Patente.
  • Ein großer Teil des Konzernumsatzes wird aktuell noch mit Medikamenten erwirtschaftet, deren Lebenszyklus sich bereits in der Reifephase befindet. Dies ist insofern eine Schwäche, da der Patentschutz für diese Produkte bald auslaufen wird und diese dann auch von anderen Unternehmen produziert werden können.
  • Der Konkurrenzdruck durch andere große Pharmaunternehmen ist ein ständiges Damoklesschwert, da diese Konzerne ebenfalls über beträchtliche Mittel verfügen und alles daransetzen, ihre Marktanteile auszubauen.
  • Die diversen juristischen Auseinandersetzungen bezüglich bestimmter Produkte in verschiedenen Ländern gelten ebenfalls als Schwachpunkt. Sie wirken sich nicht nur negativ auf die Finanzlage aus, sondern schaden darüber hinaus dem Unternehmensimage.
Die hier bereitgestellten Informationen bieten lediglich Anhaltspunkte und dürfen nicht ohne eine umfassende Fundamentalanalyse des Wertpapiers genutzt werden. In diese Fundamentalanalyse müssen externe Daten, aktuelle und anstehende Publikationen sowie alle fundamentalen Ereignisse einfließen, die die Stärken und Schwächen beziehungsweise deren Relevanz verändern können. Diese Informationen stellen auf keinen Fall Empfehlungen für bestimmte Transaktionen dar, noch sollen sie dazu auffordern, einen Vermögenswert zu kaufen oder zu verkaufen.

Häufig gestellte Fragen

Ist es interessant, die Abbott-Aktie langfristig zu traden?

Um zu wissen, ob es interessant ist, eine langfristige Position auf den Kurs der Abbott-Aktie zu zeichnen, muss man zunächst definieren, für welchen Zeitraum man sich genau interessiert und dann eine entsprechende Analyse durchführen. In diese Analyse fließen unter anderem die Finanzdaten des Konzerns und seine strategischen Wachstumspläne ein. Wichtig ist zudem die Wirtschaftslage in der Branche beziehungsweise auf dem Weltmarkt sowie Indikatoren aus der technischen Analyse.

Welche Ereignisse wirken sich am stärksten auf den Kurs der Abbott-Aktie aus?

Wenn Sie die historischen Kurse der Abbott-Aktie analysieren, werden Sie schnell feststellen, dass bestimmte Ereignisse den Kurs stärker beeinflusst haben als andere. Dies ist beispielsweise bei Akquisitionen und Fusionen der Fall, da es dem Unternehmen dadurch oft gelingt, seine Aktivitäten zu diversifizieren oder neue Umsatzquellen zu erschließen und dadurch die Rentabilität zu verbessern. Insofern lösen solche Ereignisse oft einen Aufwärtstrend aus.

Soll man eine technische Analyse oder eine Fundamentalanalyse der Abbott-Aktie bevorzugen?

Im Idealfall sollten Sie keine der beiden Analysen vernachlässigen, wenn Sie auf den Kurs der Abbott-Aktie traden möchten. Die beste Methode besteht darin, beide Analysen durchzuführen und abzugleichen. Auf diese Weise können Sie Signale erkennen, die sich aus beiden Analysen ergeben und die demzufolge die größten Chancen haben, dass sie eintreffen. Eine Kombination von technischer Analyse und Fundamentalanalyse ist also die überzeugendste Vorgehensweise.

Jetzt Abbott-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.