Jetzt 3D Systems-Aktien traden!
3D SYSTEMS

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der 3D Systems-Aktie

Jetzt 3D Systems-Aktien traden!
KAUFEN
VERKAUFEN

Ihr Kapital ist in Gefahr
 
Grafik bereitgestellt von Tradingview

Bevor Sie in die 3D Systems-Aktie investieren oder sie online kaufen, möchten wir Ihnen einige Informationen über diesen Wert geben, die Ihnen bei Ihrer Analyse helfen können. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, wie Sie eine gute Fundamentalanalyse dieser Aktie durchführen können, wer das Unternehmen ist, was es macht und wie sich seine Einnahmen verteilen, sowie seine Hauptkonkurrenten auf dem Markt und seine jüngsten Partner.

Auszahlung von Dividenden
Kann man beim Kaufen von 3D Systems-Aktien eine Dividende erhalten?
Nein
 
Informationen zu den 3D Systems-Aktien
ISIN: US88554D2053
Ticker: NYSE: DDD
Index oder Markt: NYSE
 

Wie kann ich 3D Systems-Aktien mit eToro kaufen und verkaufen?

 
Eröffnen Sie ein Konto, indem Sie hier klicken
 
Geld einzahlen
 
Suche nach 3D Systems (NYSE: DDD)
 
3D Systems Aktie kaufen/verkaufen
 
 
Ihr Kapital ist in Gefahr

Faktoren, die vor dem Kauf oder Verkauf von 3D Systems-Aktien zu beachten sind

Analyse Nummer 1

Zunächst einmal sollten wir uns im Hinblick auf die technologischen Aktivitäten dieses Konzerns natürlich vor allem auf die Innovationen dieses Unternehmens sowie auf seine Investitionen in Forschung und Entwicklung konzentrieren.

Analyse Nummer 2

Das Materialgeschäft von 3D Systems kann auch von den Rohstoffpreisen beeinflusst werden, sodass auch dieser Markt beobachtet werden muss.

Analyse Nummer 3

Natürlich müssen auch die wichtigsten Konkurrenten dieses Unternehmens, ihre Nachrichten und Ergebnisse im Auge behalten werden, um die Entwicklung der Marktanteile beurteilen zu können.

Analyse Nummer 4

Die verschiedenen strategischen Operationen, die 3D Systems durchführt, insbesondere im Hinblick auf Partnerschaften, Übernahmen oder Joint Ventures, können ebenfalls einen starken Einfluss auf den Kurs dieser Aktie haben.

Analyse Nummer 5

Schließlich sollte man darauf achten, die Finanzergebnisse des Konzerns, die jedes Jahr und jedes Quartal veröffentlicht werden, genau zu studieren und sie mit den Erwartungen der Analysten und den Prognosen der strategischen Wachstums- und Entwicklungspläne zu vergleichen.

Analyse vor dem Kaufen oder Verkaufen der 3D Systems-Aktie
3D Systems Aktie kaufen
3D Systems Aktie verkaufen
Ihr Kapital ist in Gefahr

Allgemeine Informationen über das Unternehmen 3D Systems

Nehmen wir uns nun die Zeit, uns näher mit 3D Systems zu beschäftigen. Wenn Sie sich mit den Aktivitäten und Einnahmequellen des Unternehmens vertraut machen, können Sie seine Herausforderungen und sein zukünftiges Wachstum besser verstehen.

Die 3D Systems Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das im Bereich der additiven Fertigungslösungen tätig ist. Genauer gesagt besteht das Hauptgeschäft dieses Unternehmens darin, Unternehmen Lösungen für den dreidimensionalen Druck oder 3D-Druck sowie Lösungen für die digitale Fertigung anzubieten.

Die Produkte und Lösungen von 3D Systems umfassen daher 3D-Drucker für Kunststoffe und Metalle, aber auch Materialien, Software, Wartungs- und Schulungsdienstleistungen sowie On-Demand-Lösungen. Diese Lösungen können die Anforderungen von Anwendungen in zwei wichtigen vertikalen Branchen der Industrie mit :

  • Gesundheitssektor: Dies umfasst insbesondere Dienstleistungen für zahnmedizinische und medizinische Geräte.
  • Industrie: Luft- und Raumfahrt und Verkehr

Die Gruppe bietet eine Reihe von 3D-Drucktechnologien an, darunter SLA-Stereolithografie, selektives Lasersintern oder SLS, Direktdruck auf Metall oder DMP, MultiJet-Druck oder MJP und ColorJet-Druck oder CJP.

Das Unternehmen bietet auch 3D-Virtual-Reality-Simulatoren sowie Simulator-Module für medizinische Anwendungen an. Die Vermarktung seiner Produkte erfolgt über Tochtergesellschaften in Nordamerika, Südamerika, Europa und dem Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum. 3D Systems beschäftigt derzeit weltweit mehr als 1.995 Mitarbeiter.

Konkurrenten

Obwohl der Konzern 3D Systems einer der führenden Anbieter in seiner Branche ist, muss er sich einer starken Konkurrenz durch andere Unternehmen stellen. Dies sind daher seine derzeitigen Hauptgegner :

Stratasys

Das amerikanisch-israelische Unternehmen ist auf 3D-Drucker spezialisiert und bietet eine breite Palette an thermoplastischen Materialien an. Es stellt insbesondere Prototyping-Systeme für Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Industrie-, Elektronik- oder Medizinzulieferer her.

Voxeljet

Dieses deutsche Unternehmen ist ebenfalls ein namhafter Hersteller von 3D-Drucksystemen für die Industrie. Es ist seit 2020 an der Nasdaq gelistet und war früher nach seinem Börsengang 2013 an der New Yorker Börse gelistet. Neben der Entwicklung und dem Vertrieb von Drucksystemen betreibt das Unternehmen auch Dienstleistungszentren für die On-Demand-Fertigung von Formen und Modellen für den Metallguss in Deutschland und weltweit.

Matérialise

Diese Firma ist ein belgisches Unternehmen, das im Bereich des 3D-Drucks tätig ist. Es bietet somit sowohl Software als auch die Herstellung von Teilen an und konkurriert somit in diesen Segmenten mit 3D Systems.

Proto Labs

Dieses andere Unternehmen hat sich auf die schnelle und bedarfsgerechte Herstellung von maßgeschneiderten Prototypen und Kleinserien von Produktionsteilen spezialisiert. Seine Fertigungsstätten befinden sich in fünf verschiedenen Ländern. Das Hauptziel dieses Unternehmens ist es, die Fertigungszeiten für Prototypenteile aus Spritzgusskunststoff mit einer Automatisierungslösung und 3D-Drucksystemen zu verkürzen.

SLM Solutions Group

Dieses Unternehmen mit Sitz in Lübeck, Deutschland, ist auf die Herstellung von 3D-Druckern für Metallteile spezialisiert und ist auch Miteigentümer der Wortmarke SLM. Es handelt sich außerdem um einen der größten Hersteller der Welt, gemessen an der Anzahl der verkauften Anlagen.


Strategische Allianzen

Während die 3D Systems Group mit einem harten und zahlreichen Wettbewerb von anderen Unternehmen der Branche konfrontiert ist, kann sie auch auf die Unterstützung einiger Verbündeter zählen. Tatsächlich verfolgt das Unternehmen eine Strategie, die auf der Umsetzung strategischer Partnerschaften beruht, wie in den beiden Beispielen, die wir hier anführen und die Ihnen den Nutzen dieser Geschäfte verdeutlichen sollen.

Toyota Motorsport

Der amerikanische Konzern hat vor kurzem eine Partnerschaft mit der Motorsporttochter des japanischen Herstellers Toyota angekündigt, um die Automobiltechnik von Grund auf neu zu gestalten. Das Hauptziel der Partnerschaft besteht darin, die Methoden der Automobilkonstruktion und -produktion durch die Integration von additiven Fertigungslösungen und die Einführung besserer Materialien und Software zu verändern. Durch ihr jeweiliges Fachwissen sollen die beiden Unternehmen so innovative 3D-Druckverfahren schaffen, die für Hochleistungsanwendungen in der Automobilindustrie geeignet sind.

GF Machining Solutions

Eine weitere neue Partnerschaft wurde mit dem Maschinenbauunternehmen von Georg Fischer eingegangen, das seine Präsenz auf dem Markt für additive Metallfertigung ausbaut. Die Fachkenntnisse der beiden Unternehmen in den Bereichen Werkzeugmaschinen und additive Fertigung werden es ihnen ermöglichen, eine Komplettlösung für alle Industrieunternehmen anzubieten, die 3D-Metalldrucktechnologien einsetzen und qualitativ hochwertige Teile entwerfen möchten. GF bietet eine optimierte Produktionskette an, die es Herstellern von Metallteilen ermöglicht, die additive Technologie rationell in ihr Werk zu integrieren und die Kosten pro Teil zu senken.

Jetzt 3D Systems-Aktien traden!
Ihr Kapital ist in Gefahr. Die Wertentwicklung sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung aus, sie ist im Laufe der Zeit nicht konstant.

Häufig gestellte Fragen

Wer sind die derzeitigen Hauptaktionäre von 3D Systems?

Zurzeit sind die Hauptaktionäre der 3D Systems Gruppe The Vanguard Group mit 10,5 % der Anteile, Oppenheimer Funds mit 6,29 % der Anteile, ArrowMark Colorado Holdings mit 5,31 %, ARK Investment Management mit 4,35 %, INvesco Advisers mit 3,92 %, SSgA Funds Management mit 3,50 %, Nikko Asset Management mit 2,86 %, BlackRock Fund Advisors mit 2,48 % und Daruma Capital Management mit 2,39 %. Der Rest des Aktienkapitals der Gruppe ist frei schwankend und wird daher frei auf dem Markt gehandelt.

Wie kann man wissen, ob der Aktienkurs von 3D Systems steigen oder fallen wird?

Auch wenn es unmöglich ist, die zukünftigen Trends einer Aktie an der Börse genau vorherzusagen, kann man dennoch bestimmte Analysen durchführen, um Kauf- oder Verkaufssignale für die 3D Systems-Aktie zu erkennen. Dazu gehört eine technische Analyse, die auf dem Studium von Online-Charts basiert, sowie eine Fundamentalanalyse, die sich auf das Studium von Ereignissen und Nachrichten stützt, die diesen Wert beeinflussen könnten.

Warum zahlt das Unternehmen 3D Systems keine Dividende?

Die Aktie von 3D Systems gehört zu den Aktien, die nicht dividendenberechtigt sind. Die Ausschüttungspolitik des Konzerns hat beschlossen, die aus den Gewinnen resultierenden Barmittel zur Finanzierung neuer Innovationen und zur Förderung des langfristigen Wachstums zu verwenden. Es handelt sich also eher um eine Performance-Aktie als um eine Rendite-Aktie.

Jetzt 3D Systems-Aktien traden!

eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.

CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. {etoroCFDrisk}% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.

Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Wertentwicklungen. Die aufgeführte Trading-Historie beträgt weniger als 5 Jahre und eignet sich möglicherweise nicht als Grundlage für eine Anlageentscheidung.

Copy Trading ist ein Portfolioverwaltungsservice von eToro (Europe) Ltd., der von der Cyprus Securities and Exchange Commission autorisiert und reguliert ist. 

Cryptoasset-Investitionen sind in einigen EU-Ländern und im Vereinigten Königreich nicht reguliert. Kein Verbraucherschutz. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

eToro USA LLC does not offer CFDs and makes no representation and assumes no liability as to the accuracy or completeness of the content of this publication, which has been prepared by our partner utilizing publicly available non-entity specific information about eToro.